keine angst. habe ich selber simson. das ist bohrungsgröße .
was für simme fährst du?
Beiträge von muhssin
-
-
was hast du für version? deutsche spezial mit 4fach blinker oder italienische? 24v ist def. falsch. Boardspannung ist wechselspannung
-
schau mal ob beim schalten die schaltrolle an irgend ein lichtkabel kommt und es kurzschließt.
einfach mal den tacho rausnehmen und durchschalten.
genau so war es bei mir. kontakte vom scheinwefer leicht zurückgebogen und das problem war weg -
Wenn du sagst dein Budget wäre jetzt knapp werden die auch eine ZGP auftreiben und sie dir einfach ersetzen.und was machen die für 500Euro? ich würde rausfinden was genau kaputt ist, und dann versuchen, Preise der neuen Teile zu ermitteln. Einbauen kannst du sie selber (oder mit Hilfe deines Freundes)
-
nein, der geht nicht
-
Aha! Mache bei meiner Smallframe nie den Benzinhahn zu. Wieso sifft die dann nicht wenn sie auf'm Hauptständer steht? (Ausser den 2-3 Tropfen)
Vergaser steht wirklich gerade????? Als wir ihn in der Werkstatt testeten war er Dicht. Also entweder Benzinhahn oder schrägstehender Vergaser.
Sorry, aber alles andere ist quatsch!!!!!!Grüße, der Vespatyp aus Karlsruhe
was nun? Benzinhahn zumachen oder nicht
-
Allerdings ist es doch die Aufgabe vom Schwimmer zu verhindern, dass zu viel Benzin in den Vergaser gelangt und dieser somit überlaufen würde.
Nicht 100% wenn die Vespa aufgebockt ist ( sie steht dann schräg)werde jetzt heute mal ein Gewinde in diese Löcher schneiden
weiß ich nicht, ob das eine gute Lösung ist. Bei den kleinen Schräubchen? -
Reyabe, der juny79 hat recht. Habe ich bei mir genauso gemacht. Funktioniert prima
-
das wird die Zündspule sein.
-
.. abgesehen davon is auch a geldfrage andererseits bei den unmengen die ich an schleifpapier benötigt habe wärs strahlen wahrscheinlich auch nicht viel teurer gewesen und was ich mir dabei an zeit erspart hätte
da hast du vollkommen recht -
-
@kyrb, Danke sehr. Der Gepäckträger habe ich vor 2-3 Jahren bei S.I.P bestellt
gandisgarage, das ding war dabei als ich die Vespa gekauft habe. Wußte ich nicht, daß es nicht dahin gehört. Aber schaden tut er nicht oder doch?? -
aber ist es möglich das originale große Rücklicht der Spezial durch ein Antikrücklicht auszutauschen?
ja -
-
das blaue Kästchen ist Blinkerrelais, das andere ist Spannungsregler.
Der Kabelbaum kannst du weiter verwenden. Einfach die Stränge für Blinkerleuchten (2vorn, 2hinten) sowie den Anschluß für das Blinkerrelais blind lassen. -
Scheifen ist äzend
. Obwohl nicht ganz billig ist, lasse ich in Zukunft nur noch Strahlen.
-
Wow, bei solcher Ordnung und Sauberkeit an der Arbeitsstelle sind 3 Jahre garnicht lang
-
Den Lack musste ich komplett wieder plan schleifen, nächsten Montag gehen die Teile zu einem Lackierer. Zum Glück habe ich noch nen Liter des Lacks übrig.
Outsch
das kenne ich. Bei mir wurde der Lack nach 6Wochen nicht hart
Die CDI habe ich (von der PK) an der gewohnte Stelle befestigt. Ging mit leichter Modifikation am PK-Halteblech. Finde ich die Lösung von juny79 aber auch genial.
Für Relais und Spannungsregler habe ich den Kunststoffwerkzeugkasten zweckentfremdet. Dazu mußte ich aber die Kabelstränge entsprechend lang machen.
Der Vergaserraum schien mir viel zu klein, um noch die Elektrik dahin zu deponieren. -
Wenn die Vergaserwanne ein Loch mit so nem Nippel hat, dann besorge dir gleich ein Röhrchen (dünnen Schlauch), steck das in die Wanne und führe das Ende durch das Loch in der Karrosse nach unten raus. Dann bleibt der Innenraum schön sauber.
viel Erfolg -
Hallo Arni, also ganz ruhig. Das kriegst du schon hin.
Wie der Vergaser genau funktioniert kann ich dir nicht erklären. Wenn du der englischen Sprache mächtig bist, kannst gerne die PDF-Datei lesen. Aber ich kann dir aus eigenen Erfahrungen sagen:
1- daß das kleine Loch als Überlauf dient.
2- daß die Dichtungen vorhanden sein müssen
3- daß der Benzinhahn beim Abstellen der Vespa zu schließen ist (steht übrigens in der BA)
4- ein Nachtropfen von Benzin zu Mindest bei diesem Modell (habe ich ja auch) normal ist. Die Betonung liegt auf Tropfen. Keine riesige Lache.PS: der Schwimmer mit dem Nadelventil hält den Benzinpegel (Höhe) immer konstant.