Was kostet dich der Spaß nun?
Beiträge von Flore
-
-
Danke für eure Tipps, werd mich die Tage mal darum annehmen & hoffe, dass des Ganze was hilft...
MfG Flore
-
Falschluft z.b. am Zylinder /kopf/ -/fuß/, am Ansaugstutzen--Motor, Ansaugstutzen--Vergaser, Simmerring.
Das heißt ich muss im Prinzip den Motor überholen (lassen) und sämtliche Dichtungen und Simmeringe austauschen, dann dürfte das Problem aber Geschichte sein, oder wie?
Also wenn das Schalgsegment unten kein Spiel hat, sodass alles dicht bleibt, versuche doch einfach mit nem Heißluftfön das verbogene Metall zu erwärmen und wieder gerade zu klopfen...
Das ist eine super Idee, werd ich auf jeden Fall mal versuchen, hoff es hilft was...
-
zu 1
Könnte auch Falschluft sein - bemühe mal die Suche damit.zu2
meinst du das außenliegende "Kreuz" in das die Schaltzüge eingehängt sind?
Das kannst du wechseln indem du den Bolzen austreibst und dann das Kreuz abziehst.
Wieso ist das überhaupt verbogen?? Kontrolliere mal noch zusätzlich ob das Schaltsegment Spiel hat.Falschluft ist ja gut und Recht, aber wo? Hab ich auch schon alles gecheckt!
Ja, ich mein das außenliegende Kreuz an dem die Züge eingehängt sind! Frag mich nicht warum das verbogen ist, hab die Vespa ja erst gekauft... Hab den Bolzen schon gesehen und auch versucht heraus zu schlagen, aber da rührt sich gar nix! Was meinst du mit dem Schaltsegment? Also meine Gänge sind total verstellt und viel zu locker, deswegen bin ich ja drauf gekommen, dacht ich muss nur die Züge nachspannen...
-
1. Nach viele Vergaserreinigungen und Spielereien mit den Gaszugeinstellungen ist es mir immer noch nicht gelungen, dass meine 50N im erträglichen Drehzahlbereich läuft ohne entweder abzusterben oder ins "Unendliche hoch zu drehen", was so gut wie immer der Fall ist... Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir auf die Sprünge helfen? Woran könnte das noch liegen? Kann die Einstellung der Zündspulen nicht passen oder diese kaputt sein? Hab auch nur zwei Zündspulen, es gibt aber auch welche mit 3, oder? Ist eine Unmrüstung sinnvoll bzw. welche Vorteile würde es mir bringen?
2. Mein Schaltkreuz ist total verbogen... Muss ich zum Wechseln den kompletten Motor zerlegen oder gibt es hier eine andere Möglichkeit? Hab schon Vieles versucht aber irgendwie bringt alles nichts...
3. Was brauche ich alles neu, wenn ich von 4-Loch Felgen auf die "normalen" umrüsten will? Reicht es hierzu die Bremstrommel zu tauschen oder muss da noch mehr gemacht werden? Habt ihr evtl. auch noch einen Tip für mich wie ich die Schraube lösen kann, mit der die Bremstrommel befestigt ist? Wenn ich die Bremse durch drücke und versuche die Schraube zu lösen, dreht sich die ganze Trommel mit... Das ist doch wohl auch nicht normal?Ich danke euch schonmal für eure Antworten!
MfG Flore
-
Ok ok, bin heut mal wieder blind, sry!
-
Warum bekommen wir eigentlich die Shoes vom MetalheadDeluxe nicht zu sehen! Is ja mal wieder supi, unsere will er sehen und seine zeigt er nicht her...
-
Sau bequeme Jack&Jones...
-
Vielleicht sind ja die Motorschwingenlager (keine Ahnung wie die heißen) im Eimer. Mal die Vespa hochheben, und am Rad hin und her wackeln, wenn der ganze Motor mitgeht dann sinds vmtl. die Lager.
Muss ich mal heut Abend probieren, hatte gestern keine Zeit mehr! Aber schonmal danke für den Tip...
-
Interprtiere ich des also richtig und es ist nicht normal!? Dass die Felge falsch herum montiert ist wage ich ja auch eher zu bezweifeln...
-
Hey Leute!
War gestern mal so hinter dem netten Hintern meiner neu angeschafften Liebsten gestanden & dann fiel mir auf, dass der Hinterreifen nicht mittig im Heck sitzt? Ist der Spurversatz normal bei der V50? Wenn ja kann man das ändern? Schaut irgendwie echt ein bisschen eigenartig aus... Kommt auf dem Foto nicht ganz raus, aber ich denk man kanns erkennen!
MfG Flo
-
nimm einfach die Kopie von nem baugleichen Modell mit
Des is ne gute Idee, danke dafür!
-
Ehrlich gesagt hab ich des so wie ich es geschrieben habe nirgends gelesen, aber ok! Dann entschuldige ich mich wohl mal dass ich schön längst Diskutiertes nochmal aufgewühlt habe! Willst also auch damit sagen dass mir der TÜV-Mensch an Scheiss erzählt hat, oder wie? Hab extra gefragt & er meinte dass ich die Betriebserlaubnis von ihm ausgestellt bekomme...
-
Des is echt super, danke Jungs! Habs mir auch gleich mal gezogen...
-
Also, ich war jetz grad mal eben beim TÜV hier in Regensburg und hab mich mal persönlich erkundigt!
Der Typ, mit dem ich da geredet hab, meinte, dass des weiter kein Problem sei ohne Papiere, auch wenn sie aus Italien kommt! Es wären weder eine Eidesstattliche Erklärung noch sonst irgendwas erforderlich! Ich müsste einfach nur zum TÜV hinkommen, die würden dann die komplette Vespa checken, alles rausschreiben was daran verbaut ist & mir dann eine deutsche Betriebserlaubnis ausstellen! Da das unter Umständen recht zeitaufwändig werden könnte, kann es sein dass es vielleicht nicht gerade billig wird (angeblich so um die 150 bis maximalst 200 Euronen, Preis nach Aufwand und Arbeitszeit!)... Ansonsten müsste sie einfach nur fahrtauglich sein, sprich die Bremsen & Reifen in Ordnung, Tacho muss vorhanden sein, linker Seitenspiegel usw..! Bremslicht und Blinker sind für so alte Modelle nicht erforderlich, was aber eigentlich ja nix Neues ist!
Ich hoffe ich konnte vielleicht damit auch anderen Vespa-Fans weiterhelfen!?
MfG Flore
-
Zitat von »Flore«
Am Schluss will ich mir die Unterlagen holen und dann wird mir unterstellt, dass ich die Vespa geklaut hab!
wer soll dir das denn unterstellen?
Keinen Plan, die Polizei!? Auf jeden Fall schon mal Danke für die Auskunft!
Hat denn so einen Fall schon mal selber jemand gehabt und kann mir vielleicht von seinen Erfahrungen berichten?
-
Also deine Vespa wird echt der Hammer, find des kann man sich schon so richtig vorstellen... Sehr saubere Arbeit - echt einen großen Respekt!
-
Hallo Leute!
Bin derzeit an ner Vespa 50 aus Italien interessiert, die jedoch keine Papiere (weder deutsche noch italienische) hat! Hab mich schon durchs Forum gewühlt aber nicht so wirklich was gefunden... Bräuchte scheinbar irgendwie ne "Eidesstattliche Erklärung" und ne "Unbedenklichkeitsbescheinigung" oder so, hoff das stimmt mal so!? Anscheinend gibt es auch Unterschiede von Bundesland zu Bundesland?? Aber woher weiß ich, dass der Roller nicht irgendwo gezockt wurde? Am Schluss will ich mir die Unterlagen holen und dann wird mir unterstellt, dass ich die Vespa geklaut hab! Wieviel würde der ganze Spaß bis zur deutschen Betriebserlaubnis in etwa kosten oder sollte ich einfach generell die Finger davon lassen?
Gemäß dem Thema hier würde mir eine kurze Antwort oder ein Link wahnsinnig viel weiterhelfen... Schon mal DANKE!
MfG Flore
-
Ok, überredet...
-
Da bin ich ja mit meinen 23 Jahren auf jeden Fall im guten Mittelfeld...