Hallo,
wie bereits schon erwähnt ist die hier im Forum benutzte Adresse exklusiv also nur zu diesem Account angelegt, so scheidet eine zweit benutzung aus.
Hallo,
wie bereits schon erwähnt ist die hier im Forum benutzte Adresse exklusiv also nur zu diesem Account angelegt, so scheidet eine zweit benutzung aus.
Ahoi werte User,
in der letzten Zeit bekomme ich eine Menge Mails an die Adresse die ich exklusiv für diese herrliche Forum angelegt habe. Das ist so ein kleiner Tick von mir für alles und jeden Anmeldevorgamg eine eigene Adresse anzulegen. Und wenn dann aus der Ecke plötzlich die tollsten Angebote kommen wie zum Beispiel dieses hier:
Sehr geehrte/r , die persönlich für Sie hinterlegte und bereits bezahlte Ray Ban Sonnebrille im Wert von 150,- Euro haben Sie bisher nicht abgeholt. Wenn bis zum 31.08.2010 keine Abholung erfolgt, wird die Reservierung aufgehoben und die Brille anderweitig verwertet. Zum abholen hier klicken! http://xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx***************************************************************** Hinweise: Diese eMail wurde versendet an: vespaonline@xxxxx.de. Sie erhalten diese eMail, weil Sie bei Ihrer Teilnahme an einem Dienst im Internet dem Empfang von Nachrichten aus unserem Hause zugestimmt haben. Sollten Sie in der Zwischenzeit Ihre Meinung geändert haben, beachten Sie bitte die Abmeldemöglichkeit am Ende dieser eMail! Bitte antworten Sie nicht auf diese Email. Es erfolgt keine Zustellung! Abmeldung: Zum Abmelden von diesem Newsletter klicken Sie bitte http://www.xxxxxxxxxxxxxxxxxx
Wird die betroffene Adresse eben wieder deaktiviert!
Kann es sein, das die Adressen der User verhökert werden, oder haben die bösen Wölfe der Server gehackt.
Wie sieht es denn bei Euch mit den Mails aus?
STVZO § 35a Absatz 9
(9) Krafträder, auf denen ein Beifahrer befördert wird, müssen mit einem Sitz für
den Beifahrer ausgerüstet sein. Dies gilt nicht bei der Mitnahme eines Kindes
unter sieben Jahren, wenn für das Kind ein besonderer Sitz vorhanden und durch
Radverkleidungen oder gleich wirksame Einrichtungen dafür gesorgt ist, daß die
Füße des Kindes nicht in die Speichen geraten können.
Soweit das Gesetz.