Das Buch gibt es seit '85. Von daher behandelt es die XL 1, da die XL 2 noch nicht auf dem Markt war. Es gibt, meines Wissens, für die XL 2 kein spezifisches Reparaturhandbuch.
Da kann dir nur das Forum weiterhelfen, z.b. damit
Das Buch gibt es seit '85. Von daher behandelt es die XL 1, da die XL 2 noch nicht auf dem Markt war. Es gibt, meines Wissens, für die XL 2 kein spezifisches Reparaturhandbuch.
Da kann dir nur das Forum weiterhelfen, z.b. damit
Der Pfeil auf dem Kolben muss Richtung Auslass (also Hinterrad) zeigen.
Damit kannst du die Mutter lösen.
Jo, mir war sie auch etwas zu teuer.
Wird aber sicher für den Preis gekauft
Was wäre euch diese et3 noch wert?
Zu deinem zweiten Problem:
Kann auch daran liegen, dass dein Schwimmer ein Loch hat und mit Benzin vollläuft. Ist nichts schlimmes. Lohnt sich allerdings nicht, zu wechseln, weils recht teuer ist und das Problem immer wieder auftreten kann. Einfach ab und zu in den Tank schauen, was da drin noch so los ist.
Gruß
pit
Sollte ich lieber ne Welle mit kleinerem Konus kaufen oder ein passendes Lüra
Das HP4 ist ja ganz schön teuer...
Nicht immer dem Wissen der Scooter Center vertrauen, da bin ich auch schon öfters drauf reingefallen
Also der O-Ring muss im Rohr des Vergasers sitzen, in einer Nut. Ich hab ka, ob es dicht ist, wenn beides verbaut ist, weil ichs noch nicht probiert hab. Vielleicht klappts auch mit beidem, dann musst du aber den Filzring noch etwas einfetten.
hier die anleitung zum vergaser einstellen.
@ Thale & The_Fry: Optimal, vielen Dank
Die Grundeinstellung ist 1,5 Umdrehungen rausdrehen; hier im Forum gibts eine Anleitung um den Vergaser einzustellen, einfach mal suchen.
Die XL2 hat keinen Filzring verbaut, sondern einen O-Ring. Ist der drin und sitzt der Vergaser richtig am Flansch?
all right, Danke für die Info
Also dann wirds ein 24 Gaser. Das mit dem Membran war nur so ne Idee, muss nicht zwingend sein. Hab' mich nochmal ein bisschen schlauer gemacht und denke, dass ein Drehschieber fürs erste allemal langt.
Glaubt ihr, es wäre günstiger auf schon fertige Setups zurückzugreifen, sowas wie das?
Würds halt schon gerne selbst in die Hand nehmen, aber wenn dann die Preise dermaßen in die Höhe schießen, macht mir mein Geldbeutel einen Strich durch die Rechnung
Aber so langsam komme ich meinem Setup immer näher, dachte an:
- Polini 130ccm
- Rennwelle 24/25mm
- 20er Gaser
- Membran ASS (damit kenne ich mich aber noch recht wenig aus, was würde denn zu mir passen?)
Umschlüssig bin ich mir noch mit Auspuff, Übersetzung und Kupplung. Was wäre denn empfehlenswert? Der Puff sollte nicht so teuer und nicht zu laut sein (wegen TÜV), also kommt der simonini und VSP1 eher nicht in Frage, die Übersetzung sollte für entsprechende Geschwindigkeiten taugen und die Kupplung sollte nach Möglichkeit nicht rutschen
Gibts irgendwo ne Liste mit Drehmomentwerten für Schrauben an der Vespa?
Zylinderkopf sollte doch mit ca. 18 Nm festgezogen werden, oder?
Hast du auch mal den Vergaser ausgebaut und ordentlich gereinigt? Vllt ist auch eine Düse zu ...
Erst eine größere Düse einbauen, Kerzenbild beachten, dann runterdüsen bis Kerze rehbraun.
Gruß
pit
Das Ding passt gar nicht auf deinen Ansaugstutzen
Wenn es passen würde, hättest du keinerlei Leistungssteigerung. Was du brauchst ist ein 75 ccm Zylinder. Ist jedoch illegal.
Gruß
pit
Also ich habe mir die Zylinder jetzt mal ein bisschen näher angeschaut und muss sagen, dass der 133 Polini schon recht interessant aussieht. Aber muss man den so krass bearbeiten, wie du, Labelsucker, oder kann man auch schon mit weniger Zuwendung so um die 100 km/h rausholen, wenn der Rest stimmt?
Mein Problem ist halt, dass mir keine Drehbank usw. zur Verfügung steht
Hast dus eigentlich geschafft, den Nobelhobel zu tüven Das fuffikenzeichen lässt ja gegenteiliges vermuten
Danke olo für die Suchbegriffe, hab' schon einige interessante Threads gefunden
In einem hab' ich unter anderem gelesen, dass die PV/et3 schon mit einer Langhubwelle ausgestattet ist; ist das richtig und wenn ja, wie viel ccm kann man denn dann der Kleinen zumuten?
Servus,
ich brauche euren Rat. Und zwar hatte ich ursprünglich vor, mir eine PV et3 zu kaufen, nur sind die am Markt recht rar vertreten und auch ziemlich teuer. Daher habe ich mir überlegt, einfach eine andere Smallframe zu kaufen und ihr dann die nötigen PS zu verpassen. Hauptsächlich kommt es mir darauf an, dass
- es eine Smallframe ist
- es mehr als 125 ccm sind, um es als Motorrad anzumelden (günstiger in der Versicherung)
- alles eingetragen werden kann (was lassen Prüfer eher durchgehen/was ist nicht so gern gesehen)
- man etwas über 100km/h kommt, um auf der Landstraße gut voran zu kommen (überhaupt mit Smallframe möglich?) ist aber eher zweitrangig
Kann man in eine Smallframe überhaupt mehr als 133 ccm einbauen oder fehlt da der nötige Hubweg? Habe mal gehört, dass es ziemlich schwer sein soll, eine fuffi als Motorrad anzumelden. Gibt es da was für mich oder sind meine Wünsche zu anspruchsvoll Das Ganze sollte wenn möglich auch nicht meinen Geldbeutel in die Luft jagen. Vielleicht kann ja auch jemand berichten, der sowas ähnliches schon durchgezogen hat.
Ich danke recht herzlich.
Grüße
pit
Wenn sie keinen Sprit bekommt, check halt mal die Spritversorgung.
Ist das Loch im Tankdeckel frei, Rost im Tank, funktioniert der Benzinhahn, hat der Schlauch nen Knick, ist er zu lang, ist der Benzinfilter zu oder eine Düse verstopft usw.
Gruß
pit