OK, dank erst mal,.
Hab ihn montiert, die alte Zündeinstellung beim DR war auch auf 17° voT.
Sollte passen, heb schon ne Runde gedreht geht echt gut ab
Beiträge von Pinocchio
-
-
Sollte n 17er beim Lüra sein und n 24er ne der Antriebswelle.
Und BITTEnimm nen Lüra abzieher und klopf nicht am Lüra rum, machst sonst alles kaputt und ärgerst dich sonst unnötig rum.
Viel spaß beim Zerlegen -
Tach, rüste meinem Motor von 75 DR auf 75 Pinasco um.
Hat jemand erfahrung wegen der Zündeinstellung, speziell bei Pinasco?
Wieviel Grad soll die denn sein?
Oder kann man die vom DR lassen? -
Italien Import--> Kein Tacho
Papiere verloren--> Wird gar keine Deutschen gehabt haben
Flex Arbeiten--> Schau mal aufm letzten Bild,hat am kompletten Fußblech einmal außenrum die( ich nenne es mal aufwölbung, falls einer den Fachbegriff weis PN an mich) weggeflext.
Alles in allem, naja, viel Geld für so nen Roller
-
-
Mal wieder ne Weltklasse Vespa verkaufstext
Es fehlen aber die Schlagwörter :"dolce vita", "Retro" und vorallem" Eisdiele"
Deswegen auch der niedrige Preis, denn bei benützen der "Bösen Worte" müsste ja mindestens noch ne 1 vorne hin
Hier -
-
Super genau was ich brauche!!
Danke nochmal.
-
Was für n Baujahr?
Irgend was getunt? -
Brauche immer noch Rat...
-
Hallo, baue gerade eine PK 50 xl Elestart wieder zusammen (Bj1988)
Hab, wie immer, Fotos von den Elektroanschlüssen gemacht, waren schön braf auf Pc abgespeichert.
Und da liegt das Problem: Komlett absturz, da half nur noch Formatieren und neu installation.Nun sind die Fotos weg
Nun bräucht ich Fotos von den anschlüssen (rechts unter der Backe, die ganze Elestart kram)
Für die, die meinen: schau doch erst mal in nen Kabelplan, denen sei gesagt hab ich schon.
Hab schon alle aus m Net gezogen die da rumgeistern, aber irgend wie haben einige kein Fernlicht, andere keinen Elestart ....Hab dann zwei gefunden die Passen würden, aber da stimmten die Kabelfarben nicht oder nur zumteil mit meinen überein
.
Wär jemand so nett mir mal n Foto(können auch zwei oder drei sein) zu schießen auf dem erkennbar ist wie die ganze sache angeschlossen ist
-
So, nun ist es soweit, der Platz wird immer weniger und die Vespa`s (laut Freundin
) immer mehr.
Also werd (muß) ich mich mal von irgend etwas trennen
Dachte da an eine meiner PK´s ,wo ihr ins Spiel kommt.
Da ich keine Ahnung habe, was ich denn für so ne PK als Preis ansetzen soll, frag ich jetzt mal hier nach.Die PK is ne 50ger, BJ 1988.
Keine Dellen oder Rost (weis ich, da sie komplett zerlegt war),kein Unfall oder der gleichen.
Motor neu gedichtet, Kupplung frisch. Nix getunt, gefräßt oder Überarbeitet.
Mitte 2008 neu Lackiert (von nem Bekannten Lackierer)
Dann wieder zusammen gebaut, Orginal wie vom Werk aus, mit allem 80er Plastik Zeug dran (dachte wär mal ganz nett).
Als einziges hat micht der RIESEN Kotflügel der PK gestört weshalb ich nen schönen Spezial Koti draufgesetzt habe.
Sie läuft natürlich und Papiere sind selbst verständlich auch vorhanden, KM Stand ist etwas niedriger (18 000KM), mußte nen anderen Tacho verbauen,
der Alte war zu verschlissen.Da Bilder mehr als Worte sagen :
So, nun seit Ihr dran. Gebt mir mal nen Tip, was sie denn sone Vespa Wert ist ?
Die nächste Frage: Jetzt Verkaufen oder lieber noch nen Monat warten , bis die Sonne da ist und alle Vespa fahren wollen?Bin dann mal gespannt was Ihr sagt.......
-
Passend zum guten Wetter:AUFSTEHN
-
Herzilchen Glückwünsch auch von mir!!
So ist´s recht, immer schön für Rollerfahrer der nächsten Generation sorgen
Bei mir kommt der Nachwuchs im August, muß dann gleich noch mal n Paar Vespa´s auf "Vorrat" kaufen
-
Also, n Fahrtenbuch brauch man für n Rotes Fuffi zeichen nicht führen.
Genauso wenig brauch ich es jedesmal umschrauben, da es genügt das Kennzeichen mit nem Draht fest zu machen.
Steht sogar in der StvO, das es nicht Dauerhaft befestigt sein muß. Hab sogar gelesen, das es eigentlich ausreichen würde, wenn ich es
an nem Rucksack oder ner Jacke befestigen würde, so könnte man dann von einem zum anderen Roller hüpfen.Das Kennzeichen zu bekommen war ne andere Sache.
Alle Vertreter, Banken etc. hab ich abgeklappert, die meisten wusten garnicht von dem Roten, oder wollten nix wissen
Hab ja schon fast aufgegeben, dann aber den Vertreter von unserer Firma gefragt und da bekam ich zu hören : Ja klar, kein Problem!Somit hab ich mit der Legende vom "unbekommbarem Roten Versicherungsschild" mal aufgeräumt:
Bin kein Händler, hab nicht 10 oder nochmehr Roller (naja 4 sind es, sonst würd es sich ja nicht lohnen), und die Roller sind auch (noch) nicht
über 30 Jahre alt .........Das alles haben hier so manche Leut erzählt.
Ach noch was, sicher darf ich nur :" Probe-, Prüfungs- und Überführungsfahrten" machen,
aber mal ehrlich, ist nicht jede Fahrt ne Prüfungsfahrt? Muß ja schließlich Prüfen ob alles sauber läuft und ob Rollerfahren noch Spaß macht -
-
Also da hätt ich ne Idee:
Bei uns in der Arbeit (Landschaftsgärtner) werden bei Pflaster Ausbesserungsarbeiten oft neue Steine mit alten Steinen gemischt.
Klar, das sieht man. Um dann eine "gleichmäßige" Oberflächen zu bekommen wird alles gereinigt (Hochdruckstrahler) und
anschliesend mit nerAcryllasur(in verschedenen Farben erhältlich) gestrichen.
Diese Lasur habe ich mal verschüttet, an unseren Vw Transporter, nachdem alles getrocknet war hatte der Lack eine Hauchdünne
Schicht Acryl drauf.
Diese Schicht stumpft den Lackglanz ab bzw. sieht wie eine Patina aus. Das beste aber ist,das alles Regenfest ist, man es vom Lack aber wieder entfernen kann mit nem Hochdruckreiniger.
Somit hast drunter nen Top Lack und oben ne Patina
Wenn mehr wissen willst (Produkt Name etc.) einfach Mailen
Vielleicht hat´s Dir ja geholfen -
So, dann mal wieder zurück zum Thema Vespa:
Meine "neuste Anschaffung" ist schon wieder 2 Wo. alt.
Schon zerlegt,geschliffen/Sandgestrahlt,geschweist, grundiert und seit heute wieder LackiertHier noch n paar Bilder (im Hintergrund auch mal die Werkstatt zu sehen)
Ist Bj.79 und hat 23.000 km runter.
Hoffentlich dauert der Winter noch n bisschen, das Sie noch fertig wird -
Warum warst denn nicht beim Piaggio Händler?
Da kosten neue Papiere ~70 €, zuzüglich 10€ bei der Zulassungsstelle.
Da zickt auch keiner rum oder schaut recht Dumm die vespa an
Es sei denn, du hast nen Import dann geht das nicht. -
Schau mal hier im Forum, Superkoelle verkauft doch eine !
Da hättest mehrere vor:
1. Preis steht schon fest
2. Ist nicht nur schön gemacht, sondern auch richtig! Nicht so wie bei der anderen Mühle.(@ Superkoelle: Muß dann aber n Bierchen für mich drin sein, wenn jetzt n Käufer hast
)