Beiträge von vespafabi
-
-
es hängt ein eigenbau dämpfer aus carbon dran.
der auspuff ist verchromt. vorraussetzung zum verchromen ist dass der auspuff neu ist (ruß und dreck macht sich nicht so gut im bad), ein großes portmonnaie wäre auch von vorteil. mach die schonmal auf mindestens 150€-300€ bereit. das wird auch der grund sein, warum nicht sonderlich viele auspuffanlagen nachträglich verchromt werden. ansonsten ist eine chromschicht relativ wiederstandsfähig und robust.
alternativen wären: industrie chrom(viel matter), hitzebeständiges pulvern oder eben das gewöhnliches lackieren.
-
-
entweder selber stricken oder den von der deutsch 12v 4-fach blinker fuffi reinziehen.
den 6v baum zu modifizieren ginge sicher auch irgendwie. würde ich mir aber nicht antun, zumal du da sehr leicht den überblick bei den belegungen verlieren wirst.....ansonsten eigentlich relativ einfach. schalter kannst du den der deutschen 4-fach blinker fuffi verwenden, wobei du da auch kompromisse eingehen musst. so z.b. kannst du nach den modifikationen nur noch zwischen auf und abblend wählen, sprich das licht nicht mehr ausschalten (eh egal, da du als motorrad immer das licht anhaben musst). außerdem musst du wahlweise den kill oder den hupenschalter mit einem weiteren taster (gibt's bei conrad für 1,50) betätigen, da es nur einen taster am schalter gibt.
ist aber alles im rahmen des machbaren, was ich als absolute elektriknull bestätigen kann
-
Jo ich war heute bei 3 Sattlern und nach genauem Begutachten waren alle 3 der festen Überzeugung, dass der Bezug nicht mehr zu retten ist. Mir wurden daraufhin Preise von 80- 110€ genannt für einen komplett neuen Bezug mit gleicher Nahtführung, neuer Polsterung und fachgerechtem Einbau.
Sind 80€ in Ordnung?
jetzt überleg doch mal was es für ne scheiß arbeit ist nen sattel nach nem orginalen muster zu beziehen. da gehen mit zuschneiden, nähen, anpassen, postern,...... locker 2 arbeitsstunden drauf und das material muss er auch noch bezahlen. ich würde mal sagen, dass 80€ in anbetracht der arbeit nicht sonderlich viel sind......und einen vergleich mit einem repro sattel musst du eigentlich gar nicht ehrst ziehen. der hat mit dem orginalen eigentlich auch nur gemeinsam, dass man drauf sitzen kann. aufbau ist anderst und die verarbeitung sowie das material sind schrott. aber was will man von nem billig teil, dass irgendo am arsch der welt von kinderhänden zusammengenäht werden und zu nem spottpreis in deutschland vertrieben werden, damit auch der letzte vespaheini sich so ein ding noch leisten kann, auch anderes erwarten??
viel gelaber um nichts. lass das ding neu beziehen. bei dem preis machst du eigentlich nicht viel falsch.
-
ein plagiat der legänderen 750ccm vespa?? -
6 bleche mit schwarzer schrift und weißem hintergrund, bei dem fritzen da klick
thx @ susanne, dass du den link gepostet hast
-
seh ich auch so. jeder macht aus nem roller das was er draus machen will! und ich bin der letzte der mit ner gammligen reuse umeinanderfährt an dem 5 moosbüschel hängen nur um zu sagen ich fahre den o-lack rum.
aber wie gesagt: wieso ne teure o-lack-vespa zerstören die verhältnismäßig gut aussieht wenn man für die hälfte vom geld ne ratte bekommt!? gestrahlt sehn sie gleich aus,oder willst was andres behaupten?
(vorrausgesetzt man hat sich den rahmen vorher angeschaut und auf übermäßig viel spachtel,durchrostungen oder wellen kontrolliert)aber wie vechs schon meinte...eigentlich nicht mein bier
genau so sehe ich das auch. -
....und um die unsinnge diskussion abzurunden. wenn du unbedingt einen roller willst, der praktisch neu aussieht, stellt sich für mich immer noch die frage warum du genau diesen ausgesucht hast. wobei mir wieder am anfang wären.....
für mich gibt's da nur eine lösung: den behalten (war ja preislich top
) und nen 2. im schlechteren zustand kaufen und den nach allen mitteln der kunst restaurieren, verbessern und optimieren
-
bei mir richtet sich der umfang meiner arbeiten, die ich an einer karre verrichten werde ja nach der karre und nicht nach dem was ich vor hatte
aber die karre muss mir ja auch nicht gefallen, ist schließlich dein projekt.aber wie kann einem die farbe nicht gefallen??
so, bzw. noch besser und schöner hätte sie werden können -
jetzt betont er auch noch, dass der blechzustand so gut ist
schau mal im gsf in's o-lack topic, was die da für roller freilegen und du lackierst nen super roller in ner geilen farbe einfach um. mich hast du nicht überzeugt
-
Mit der Ansicht, dass "in elfenbein umspritzen" nicht gerade so toll ist, steh ich aber nicht wirklich alleine da.
Im Endeffekt heißt es aber auch, dass sich über Geschmack streiten lässt, insofern ist diese Diskussion sowieso für die Katz.
ja die diskussion ist dür die katz, aber warum musst du gerade eine o-lack vespa im hammer geilen zustand, für die einige leute hier über leichen gehen würden, für dein vorhaben benutzen.
ich hätte sie, wenn ich keine o-lack kiste wollen würde, gewinn bringend weiter verkauft und mir eine im schlechteren zustand zugelegt. damit hättest du einen besitzer sehr glücklich gemacht, einen o-lack roller der nachwelt erhalten und zu guter letzt dein budget für das projekt erweitert.deine ansicht kann man verstehen, muss man aber nicht
-
wenn ich das nächste mal nen roller verkaufe pimpe ich ihn genau so.
die blümchen tischdecke als sitzbezug und die beiden glitzersteine aus'm bastelladen, in verbindung mit dem swarovski kleber, reißen's einfach raus.
und dann hat der bock auch noch ne aufgebohrte maschiene, was zur ultimativen leistungsausbeute führt. was will man(n) mehr......
......... -
Grauguß Zylinder sind aber haltbarer als Alu Zylinder....
und mal wieder bewießen dass du keine ahnung hast
ich bin ja immer gegen so allgemeine aussagen wie das ist gut, dass ist schlecht... aber allgemein ist eine tedenz dazu, dass alu zylinder nicht so stark zum klemmen neigen, da sie die wärme besser ableiten.
haltbarkeit ist beim aluzylinder auch kein problem. bin letztes jahr mit meinem 102 pinasco alu gute 6000tkm gefahren und das größtenteils vollgaß und immer im vollastbereich(relativ kurzes primär). die lauffläche sieht aus wie neu. klar kann man GG auch klemmerfrei fahren, aber auch bei abgestimmten gaßer kommt es schon mal leichter zu klemmern.ich mag alu zylinder und gg zylinder!! aber wenn ich die wahl in der 102 ccm klasse treffen müsste würde ich immer wieder zum pinasco greifen. aber es ist wie immer: fragsten 10 haste 10 meinungen
-
-
o-lack ist es sicher nicht, da das bremspedal ein wenig farbe mit abbekommen hat.
einer guten lackierung steht m.M.n. also nicht's mehr im weg, zumal die substanz auf den bisherig geposteten fotos einigermaßen gut aussieht
-
nimm einfach spiegelband. relativ günstig und du kannst es wieder abziehen ohne den lack zu beschädigen.
kommt dir aber auch nur so vor, da du vorher nur was orginales gefahren bist. ich denke mal max. 60 werden realistisch sein.
-
das pendant zur 750ccm vespa. made in ddr
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
schöner roller
ich persönlich würde den schwingsattel wieder draufmachen, da er 1. orginal, 2. bequem und 3. am schönsten ist. es sei denn du bist 2m groß, dann lass die giuliari drauf.
ss-sitzbank würde ich nicht draufmachen, da es keine ss ist und auch nie sein wird. ganz abgesehen davon, dass sie nicht wirklich schön geschweige denn bequem ist.Gruß Fabi
-
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140505131521#ht_500wt_1156
genau das richtige um an einem warmen sommerabend an der eisdiele zu flanieren und sich den wind durch das wehende haar streichen zu lassendie spinnen mitlerweile doch alle. 2500€ für ne special in ner bockschwulen farbe, mit viel chrom und nicht zu vergessen ist das felgensilber an felgen, bremstrommeln und auspuff