Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass das echte 999999 km sind? Unmöglich
Beiträge von woodstock
-
-
Ich melde mich auch mal wieder. Wie ich das so beurteilen kann, was ihr so gebracht habt, meine ich, dass jeder einen anderen Fahrstil hat und man nicht jeden in die selbe Schublade stecken kann. Wenn einer mit ner 125 fährt und sich zerlegt, dann kann ich doch nichts dafür oder würdet ihr euch als unbelehrbare Raser mit Risikowahn beschreiben? Mit ner Vespa ist das Klischee sowieso nicht zu vereinbaren. Ich habe nochmal drüber nachgedacht und meine, dass wenn diese Regelung in Kraft treten sollte, dass echt wie in Österreich (glaub ich jedenfalls, dass da so ist) noch einige Fahrstunden genommen werden müssen, um evtl. Übermut auszuschließen. Aber nur einen Führerschein für 125er machen und massig Geld bezahlen? Das ist Schwachsinn.
Vielleicht bin ich da zu egoistisch, da ich so gerne 125er fahren würde und diese aktuelle Regelung deshalb so unsinnig finde. Trotzdem finde ich einige Argumente, die hier gefallen sind, echt aussagekräftig. Vor allem das, dass man als Rollerfahrer immer der verkehrsschwächere ist (Überholen, Vorfahrt mal eben schnell nehmen...).
Gruß
-
Naja, aber es ist doch so. Die Geschwindigkeit wird runtergesetzt und alle hinter dir überholen dich wie die Irren und nehmen dir die Vorfahrt. Mit einigen Reserven geht da noch was. Mit 125ccm ist schon was zu machen.
-
Ich finde trotzdem, dass es für lediglich B-Schein-Besitzer was tolles wär, anstatt nochmal 800 Teuros zu zahlen nur um dann ne größere Vespa fahren zu dürfen. Ich will nämlich kein Motorrad fahren aber eine Vespa mit mehr drin schon. Noch dazu, dass man dann ja später gleich über 125ccm fahren darf. Will ich ja gar nicht. 125ccm reicht manchen und sicherer ist es allemal. Anstatt mit 45km/h zu sterben würde ich lieber noch mit 80km/h der Gefahr ausweichen können. Wie schauts damit aus?
-
Hab übrigens gerade noch n bisschen im Internet gesucht nach den Fakten. Irgendwie soll das an den Regelungen in Österreich und so angeglichen werden und in etwa mit der Einführung des EU-Führerscheins ermöglicht werden. Ich will das aber sofort!
-
Die Quelle ist die Autobild. Online habe ich noch nicht gesucht nach dem Artikel, ich habe die reale offline Autobild im Wartezimmer meines Chirurgen gefunden. Ist von Juni 2009.
-
Hallo,
bald wird mein Wunschtraum wahr.
Ich hoffe das jedenfalls. Ich werde mal ein wenig zitieren, was ich so toll fand:
"(...) Die Überlegungen des Tiefenseeministeriums sehen vor, dass alle Inhaber eines PKW-Führerscheins Krafträder bis 125ccm fahren dürfen bislang nur erlaubt, wenn Prüfung vor dem 1.4.1980). (...)"
Was sagt ihr dazu? Darf ich hoffen? Ich hab mein Führerschein vor einem Jahr gemacht und das käme mir echt gelegen, da ich geplant habe nächstes Jahr den Motorradlappen zu machen nur um "mehr" Vespa zu fahren, um legal in den Tuninggenuss zu kommen. Angeblich sollte diese Aussage daraus entsprungen sein, dass der Motorradabsatz um 8,6 Prozent gesunken sei.
Ist das eine realistische Vorstellung, dass das durchkommt?
Gruß woodstock
-
Hallo,
ich habe mir selber vor einem Jahr eine XL2 zugelegt und musste feststellen in meinem anfänglich naiven Vespawahn, dass ich damals zu viel Geld für zu wenig Vespa ausgegeben habe. Meine Vespa stellte sich später nach einem Kolbenklemmer als "Schlechtes-Tuningobjekt" heraus mit übelstem Lack und vielen Mängeln. Wenn ich deine dir angebotene XL2 nun sehe, würde ich sagen, dass das Ding sehr gepflegt ausschaut. Wenn das im technischen Bereich auch noch der Fall ist, ist dieser Roller ein toller Altagsroller. Über den Preis ließe sich noch reden denke ich, da ne XL2 nicht gerade ein sehr gefragtes Modell ist, aufgrund der Überladung des Rollers durch Plastikteile und durch die in meinen Augen schlechtere Ersatzteillage und des nicht gerade niedrigen Verbrauchs (ich bin bei normalem bis sportlichen Fahren bei etwa 3,2L).
Fazit: Du wirst nichts besser restauriertes (zB ne V50) finden, als eine gut hergerichtete PK. Die gefahrenen Kilometer von der Vespa sind natürlich verlockend. 1900 Km fahre ich in zwei bis drei Monaten. Wozu ich dir raten würde: Entweder Preis noch ein bisschen drücken oder eine schöne PK XL1 oder PK S suchen, die es ebenfalls für kleines Geld gibt und die meiner Meinung nach noch besser ausschaut. Geschmack ist aber Ansichtssache.
Ich weiß auch nicht inwiefern du dich schon eingelesen hast über die Modellpalette Vespa, aber das Forum bietet hier echt gute Möglichkeiten dazu.
Schau mal noch bei XL1 oder PK S oder natürlich mit ein bisschen mehr Budget nach 50 N Special.Ich würde mir keine XL2 mehr kaufen, das ist meine Meinung.
Gruß woodstock
-
Sieht richtig gut aus die Kleine. Hast du was am Motor tuningmäßig verändert, oder ist alles Original geblieben?
Das einzige was mich nicht so anspricht ist die Kaskade vorne am Roller. Ich bin eher für die PK S Kaskade, die etwas schöner ausschaut, aber ist ja dein Ding. Ansonsten Top!. Im Vergleich zu vorher sind das Welten.Gruß Stefan
-
Ich freu mich auf mein eben bestandenes Abitur mit heute letzter mündlicher Prüfung.
15 Punkte heute abgesahnt. Bedeutet soviel wie: Gesamtabischnitt: 1,6!Danke, obwohl ich etliche Stunden ohne Lernen im Vespa-Forum verbracht habe.
Gruß Stefan
-
Mal sehen... War mir halt unsicher, obwohl ich mittlerweile die ungefähren Preise kenne. Der Verkäufer ist aber schon ein Griesgram, der , glaube ich, denkt, dass er einen ungeheuren Wert besitzt.
Gruß Stefan
-
Hallo,
bin im Zuge eines Schaufensterbummels in der Stadt an einer Vespa v50 Special im Schaufenster vorbeigekommen.
Hab gleich den Besitzer ausfindig machen können und mit dem telefoniert. Ich habe keine Bilder, nur das, was ich gesehen habe:Trittblech weißt Roststellen auf, genauso wie der obere Teil vom Beinschild (Lack macht Blasen).
Blinkerlöcher sind nicht verschlossen worden an den Seitenbacken (Lenkeredblinker sind nun verbaut).
Verrostete Felgen und verosteter Auspuff.
Motor konnte ich nicht wirklich sehen, ist aber meiner Meinung nach dem Gesamtbild wahrscheinlich ähnlich.Der Besitzer meinte, sie sei nicht fahrbereit aber könnte im nu flott gemacht werden. Papiere sind nicht vorhanden.
Vespa ist von 1976 (gabs da schon welche mit Blinker an den Backen?). Achso: Lack schaut nach Originallack aus, dieses typische Orange.Ich sagte ihm, das 300 € für mich etwa in Frage kämen, woraufhin er meinte, dass das er sie für so wenig nicht weggäbe und er sie lieber selber fährt.
Was meint ihr?
Ich denke nach der Mängelauflistung ist das doch ein angemessener Preis (in der Bucht wirds wahrscheinlich dafür mehr geben....).Gruß Stefan
-
Wäre echt nett, wenn du das mal mitteilen könntest. Auch per PN.
Danke. -
Kleine Nebenfrage:
Weißt du welche Kosten sich ergeben auf einer 50er Vespa ein solches Setup einzutragen?
Möchte nämlich selber ein 136er Motor aufbauen mit allem Drum und Dran.Gruß Stefan
-
Hallo,
ich glaube man kommt damit durch. Schau dir mal die Eintragungen auf an.
Da ist ein V50 N mit 84dB Standgeräusch und 99dB Fahrgeräusch. Also eine fahrende Disco.Gruß Stefan
-
die meisten regen sich wahrscheinl über das model auf. ist aber durchaus gut gemacht
Meine Xl2 fanden viele schön...
-
Hallo,
ich muss mich meinen Vorrednern anschließen. Die XL2 ist wirklich nicht gerade eine Schönheit. Designtechnisch gesehen ist die Farbzusammenstellung äußerst, sagen wir mal, "gewagt". Hinzu kommt, dass der Koffer das Plastik, was auf der XL2 oft anuzfinden ist, noch mal betont.
Und glaub mir, ich weiß wovon ich rede: hier ist meine XL2: Alles unnötige Plastik ab und neue schönere PKS Kaskade ran.Tut mir Leid, dass hier so auf dich eingeprescht wird...
Gruß Stefan
Edit:Yankeesitzbank geht gaaaaar nicht!
-
Ja, ich dachte an 21039 Börnsen (Hamburg) und wusste nicht, dass es auch eins in der Nähe von Salzwedel gibt. 21039 hätte eine Nachbarschaft bedeutet.
Ich wohne in Börnsen bei Hamburg. Also gleich hinter der Grenze von Hamburg...Lauenburger Landstraße und so.
Also doch Nachbarschaft...interessant...lass hören! -
Weiter mit meinem Vergaser...
Neuer Gaszug drinne mit einigen Problemen eingebaut. Dann blubbert die Vespa nur noch und es macht ständig BLUBB BLUBB im zweiten Gang. Eine Stunde Fehlersuche ergab einen sehr unscheinbar festhängenden Choke-Zug...
klingt einfach, war aber schwer zu finden... -
Edith: Du wohnst ja in Salzwedel und nicht in Börnsen/ HH...
Warum? Ich wohne in Börnsen.