da muss AVGAS rein!
Beiträge von LosDada
-
-
doch doch, erfahrung ist da, nur halt noch keine mit der Wespe
Aber die Teile haben immer alle Kolben und laufen mit benzin
Für mich kommt fast nur Malossi in Frage. Ist der 136cc Kolben Graphit beschichtet?
-
Ich werd wohl ne Zip SP Gabel verbauen, wenn die passt bzw passend gemacht werden kann.
D.h. Scheibenbremse (Galfer)
ALles wird wohl über einen längerne zeitrahmen gemacht, deshalb hab ich wohl noch zeit
DIe welle schaut gut aus, preislich auch zu vertreten.
Beim vergaser werd ich kucken was sich in dem moment auftut. da man den vergaser ja sieht werd ich wohl was cooles nehmen, und nicht so nen nachbau Koso/PWK Schmarrn
-
Wie wärs mit 136ccm Malossi Direktsauger mit Membran und Vollwangenwelle also LHW ist ja klar.
mfg
Clemens
D.h. Ich brauch die Welle da nicht zu bearbeiten, wird am Zylinder angesaugt?
Das Prinzip kenn ich (Minarelli vertikal Motoren). Und Vollwange kommt auch gut. Ist beim Malossi ein Kopf dabei?
"Die üblichen Verdächtigen" sind? Hammerzombie hab ich noch nie gehört
-
Hallo,
dir ist aber schon bewusst das die Ausgaben den Wert deiner Vespa um ein Vielfaches übersteigen wird.
Außerdem bist du für die Blauen ein gefundenes Fressen wenn du vorhast sie als 50ccm anzumelden.
Zusätzlich verlierst du Versicherungsschutz und fährst ohne Führerschein. Außer du hast ein Motorradschein.Also wenn du dich trotzdem dafür entscheidest, ist die beste Variante wohl alles selber zumachen, erstens ist es günstiger und du bist dann sicher das keiner rumgefuscht hast un du um dein Leben bangen musst.
Wenn es ein Komplettes EXTREM Tuing seil soll würde ich dir volgendes empfehlen:
Zylinder min. >100ccm Malossi, Polini etc.
Kurbelwelle Racing ausführung
4 Scheiben Kupplung mit verstrkter Feder
Übersetzung auf 3,72 ändern
Zirri kurzer 4 Gang
Membran Umbbau
min. >30 Koso oder Dello Vergaser
HP4 Lüftterad
Sportauspuff Polini etc.
und natürlich das sonst übliche kleinkrams.
Also isch schätze eine Gesamt Aussgabe von ~700€Damit solltest du jeden Platikroller abhängen.
Die Teile findest du hier klick und/oder hier klick
Bitte Verbessern wenn ich jetzt Unsinn erzählt habe
Gruß
ChristianGibt es nicht verschiedene Malle Zylinder, oder nur einen?
Macht Jollymoto nicht ne Anlage für die Pk?
-
So, nun hab ich mal ne Pk50 S im Auge, wird wohl auch ende des monats in meiner Garage stehen.
Nun soll die echt wumms bekommen.
Hab schon nen Thread deshalb geöffnet, aber nun könnte man dann doch mal über ein endgültiges setup reden.
LHW ist ne Möglichkeit.
Ich werd beim SIP nicht schlau was nun für meine Wespe passend ist un angeboten wird, deshalb würd ich mich über ein paar super Setupvorschlaege freuen
Zylinder: wenn möglich Malossi
Pott -> Reso
Zündung -> Parmakit
Vergaser -> Dellorto VHST 28 oder Koso 30 oder noch was grösseres
Membranumbau mit ner V-Force3 von Top Performances
Welle hab ich keine Ahnung, sollte doch wenn möglich LHW sein und werde sie wohl dann auch "päparieren lassen" (Bei wem?)
übersetzung?
Kupplung?
Vielen dank für rat!
-
-
Was soll strahlen bei so ner Macke bringen???
Die ÜS sollen gestrahlt sein, siehe "Tröpfcheneffekt" oder wie des heisst.
-
jetzt schööön das gehäuse sandstrahlen lassen
(ist da jemand mit dem dremel abgerutscht? )
-
Du kannst den wärmegrad anpassen, im winter machste halt eine drunter rein, z.b. ne 5, wenns ganz kalt ist, somit springt sie besser an, oder im sommer wenns heisser ist ne 7er um den motor etwas zu schonen. Je höher die Verdichtung auch wird umso älter sollte die Kerze sein. Auf wassergekühlten Variobombern mit 15.5:1 VD und 0.4-0.45 Quetschkante wird schonmal ne 11er NGK oder ne 34er Denso gefahren
-
Ich denke darüber mir ne Vespa für die Kartstrecke zusammenzubasteln, denke da wird dann doch wohl ein Largeframe hinhalten müssen, mitm Malossi.
Habe Pornstars Thread gelesen, steht einiges drin, ein PX Polrad zu benutzen scheint mir am sinnvolssten. zu leicht solls ja auch nicht werden, man will ja etwas drehmoment mitnehmen.
Mal kucken was dabei rauskommt, werde einiges an schlechten erfahrungen wohl sammeln müssen
-
Ein Teil nehmen, STeuerzeiten messen, grübeln... denke das ist wohl die beste lösung
-
Besteht denn die müglichkeit die parmakit-Z zu erleichtern?
Bilder von dem Teil wären toll wenn einer welche hat
-
So,
wieder ne Frage die aus der Welt der Varios und Plastikeverkleidungen stammt:
Welche Zündung ist auf einer PX / Pk?
Möglichkeit eine Innenrotorzündung zu verbauen?
-
den winkel des bauches kannst du ganz gut mit einem Wassertstrahl testen, d.h. wasser drauflaufen lassen und sehen in welche richtung das wasser bzw. später die gase hingehen. Nur eine grobe einschätzung, aber hilft dir grösseren fräsunfug zu vermeiden
(ausserdem später glasperlen strahlen lassen, ich bin verteidiger der Strahler fraktion ^^)
-
ZK runter, putzen, paar km fahren, ZK wieder runter und Kerzenbild checken.
Danach den Vergaser einstellen
-
-
Ja hab gerade die Malle und Polini Kataloge durchforstet. Denke ich bin jetzt n fetten tick schlauer.
Da Malossi die VL6 im Membranansaugsystem verwendet hab ich noch ein Ass im Ärmel was den Membranblock angeht, den das ist genau derselbe wie der an meinem alten Am6 Motor
Vollwange und 112er Malle wird es wohl werden, mit nem schönen Edelstahl auspuff.
Optisches rumbasteln hängt wohl von der Vespa ab die ich mir besorgen kann, am liebsten wäre mir ne PK 50S
Bastlerfahrzeug sowieso!
-
Nee ich denke ich steig gleich auf die Membrane um.
Dennoch denke ich ich bleibe bei der Kurzwell vorerst.
èberströmer usw. anpassen ist absolut kp. und ich hatte selbst nie nen Automaten sonder 'n 50er Moped, Typ Supermoto, hatte/hab viel Spass damit auf der Kartbahn. mit 21 kann mich sich aber nicht mehr auf sonem Plastikdingens zeigen lassen ^^.
Motorrad FS hab ich sws.
-
Ich denke mal so dazwischen
Da ich mich mit dem Motor nicht so sehr auskenne zöger ich etwas.
Einfach einen Zylinder raufklatschen reicht mir dann doch net, dafür lieb ich meinen Dremel zu sehr.
Soll zur Fahrt zum Pub reichen oder mal paar mal im jahr zum See fahren.
Max. cc bin ich mir net so sicher da ich nicht weiss wo das max liegt.
Ein KW wechsel sollte kein problem darstellen, und das ganze LHW-Dings interessiert mich schon.
Der Malossi Alu interessier mich schon sehr, mit nem 25er Membran Einlass.
Wenn ich die Welle auf ne Vollwangen KW umbau, dann muss ein Membran einlass rauf, richtig?
Und die steuerzeiten werden dann "nur" noch vom Zylinder bestimmt. Weill da wäre ich schon wieder auf bekanntem gebeiet