Ich werde onkel
Beiträge von silencenoise
-
-
-
hey,
ich hatte mich auch über die alten nieten an den trittleisten gerärgert und hab die neuen mit stahlschrauben und selbstsichernden muttern befestigt, damit ich sie leichter wieder demontieren kann!!! wüsste jetzt nicht das nieten besser wären als schrauben!!
denke das ist völlig egal würde behaupten das es einfacher und schneller war, mit dem richtigen werkzeug, die trittleisten ab werk mit nieten zu befestigen anstatt dort alle mit schrauben zu fixieren!!! -
danach Pulverbeschichtet
Nun würde ich gerne diverse Unebenheiten spchteln
geht das denn überhaupt, spachtel und pulverbeschichtung???
-
hey juny danke für den link, denke die schließzylinder werde ich nehmen.... nur mein problem ist das mir das komplette schlossgehäuse usw. an dem handschuhfach und an der sitzbank fehlt.... und ich keine ahnung habe was dort alles benötigt wird
...
ist das schloss an der sitzbank identisch mit dem von einer xl2?? dann könnte ich das selber herrausfinden was ich brauche und muss hier nicht mehr nerven!???
oder passen diese teile von diesen set´s, dann müsste ich ja nur die schließzylinder austauschen, damit ich einen schlüssel habe???
ein kurzes ja oder nein, das brauchst du, würde mir schon sehr helfen sonst bestelle ich den kram und es pass nicht... über jede antwort bin ich dankbar (ausser die von LAPD)
-
das nenn ich mal unverschämt mir zu unterstellen das ich ein vespa dieb sei
.... wenn du dich entschuldigst, unterbleibt vielleicht sogar ne anzeige!!
ich habe die vespa beim fundbüro von der stadt lüneburg ohne papiere, mit 5 lackschichten und fehlenden oder aufgebrochenen schlösser ersteigert von daher muss ich sie wohl ersetzten!!
also wenn jemand ne sinnvolle antwort hat wäre ich echt dankbar... vlt. nen link wo ich den ganzen kram um den schlössern ohne schließzylinder bekomme, so das ich nur ein schlüssel habe???
-
keiner ein tipp oder idee?? ;(....
-
also wie die anderen schon sagen ist da viel zu tun und für das erste
projekt nicht gerade der beste zustand... kannst damit rechnen das da
mindestens 1000€ noch reingesteckt werden müssen wenn nicht mehr ....
wenn du sie komplett restaurieren willst mit allem drum und dran dann sicherlich mehr.....
ansonsten ist das schon ein günstiges angebot man müsste halt schauen
wie der rahmen und alles live aussieht, das angebot ist auf jedenfall verlockend...dieses modell wirst du eher
selten in der preisklasse finden und wenn doch dann sehen die ähnlich
aus wie diese, als erstes bastelobjekt würde ich dir zu eine pk50xl 1
oder 2 raten die sind günstiger und man kann erstmal viel über vespa
lernen ohne viel geld auszugeben dazu sind die in der preisklasse meist
fahrbereit!!! -
und die Sufu würde dir auch weiterhelfen!!
-
ja dann hätte ich ne Frage hab ja nen neuen Seitendeckel wie bekomm ich denn Hebel ab??..Der ist ja verpresst.will ihn nicht abkleben das wird nix rechtes beim lacken..wie mach ich denn ab bzw. wie bekomm ich den vernünftig wieder rann,ohne das er bei 2ten mal festmachen abfällt????
Der Hebel vom Seitendeckel ist genietet den muss man aufbohren.
ich glaube den kann man danach nicht wiederverwenden sonder nur noch neu kaufen oder wie ich ein schloss montieren.ja leider muss man den aufbohren.... ich habe den aber wieder mit einer schraube befestigt, hält bei mir jetzt schon 1 jahr und ist auch nicht locker... ist natürlich nicht so gut wie ein neuer aber geht
-
hey,
also 380€ sind heutzutage super, steckt sicherlich noch viel arbeit drinne aber bei dem preis kannst du nichts falsch machen!! also ich würde sie sofort nehmen ;)... defekte zündeinheit könnte bedeuten das sie nicht anspringt
-
guck dir doch mal ein schaltplan an, da kannste dann nachvollziehen wo die kabel für´s rücklicht geblieben sind!!
-
hey,
das originale rücklicht hat zwei birnen, einmal rücklicht einmal bremslicht!!!
-
denke mal er hat nach der undichtigkeit gesucht und sie beim ASS gefunden
....
versuch es dochmal mit dem tip von rassmo, vlt. auch ein dichtsatz für dein motor kaufen und erstmal die dichtung zwischen motor und ASS austauschen und vlt. noch von zylinderfuß.. das sind erstmal 2 falschluftquellen die man recht einfach beheben könnte im gegensatz zu einem undichten motorgehäuse oder defekte simmeringe....
-
Hy,
Zu dem Thema Falschluft,gibt es mehrere Möglichkeiten und zwar der Vergaser sitzt nicht richtig aufe`m Ansaugstutzen,der
Ansaugstutzen hat einen Haarriss,oder die Dichtung Vom Stuzen zum Motor hat eine Undichtigkeit,die Fußdichtung des Zyliners
ist defekt,oder im Bereich Kurbelwellen-Gehäuse ist was Undicht z.b. Simmerring der Kupplungs/Lima-Seitig,aber auch die
Dichtung zum Getriebe zieht Luft.!!!
Da Du auch sagtest das kein Getriebeöl im Motor war,kann es sein das Er sich das Getriebeöl mit in den Verbrennungsraum
gesaugt hat und mit verbrannt hat,sofern keine Öl Undichtigkeit des Motors nach Aussen sind.!!!!!!!!!!!!!!
Was das mit dem Ausgehen ist,kann das Benzin-Luftgemisch nicht stimmen,die Zündung einen Hau weg haben,oder andere
Faktoren eine Rolle spielen,das müßte aber mal geprüft werden,über Fern-Diagnosen ist das schwer zu sagen,was an deinem
Fz für ein Fehler vorliegt.
(vorallem mit dem Licht,was Du meinst das es einen Einfluss auf das Aus gehen,und An bleiben des Motors hat !!)
Mfg
Wilfried
da kann ich nur beistimmen... so traurig sich das alles anhören mag ich denke deine vespa sollte mal komplett geprüft werden von jemanden der davon ahnung hat und sich das mal live angucken kann d.h. elektrik prüfen, normal geht sie nicht aus wenn licht an ist.... den vergaser neu abdichten und richtig fest auf den ASS draufschrauben so das da nichts wackelt. wenn du das alles gemacht hast und sie dann noch hochdreht liegt das falschluft problemen an einer der von Blue Devil beschriebenen punkten und das bedeutet nen bischen arbeit und ein bischen wissen.....denke zum thema falschluft findest du einiges in der SuFu... lesen und lernen ist wohl das beste irgendwann verstehste dann auch die ganze elektrik usw....
-
hi ihr da draussen,
bin gerade dabei eine xl1 wieder flott zu machen, da ich sie ersteigert hatte muss ich alles schlösser tauschen oder ersetzten. Sie wurde am handschuhfach aufgebrochen nun muss ich wohl den zylinder plus dieser fassung mit dem haken ersetzten? ( beim aufbrechen haben die hinten am schloss diesen haken abgebrochen). die sitzbank hat garkein schloss/fassung mehr und der schlieszylinder von der zündung und von diesem haken müssen natürlich auch ausgetauscht werden....
hab mir mal dies bei sip rausgesucht, nur leider hätte ich dann 3 schlüssel und am besten wäre es wenn ich diese 4 schließzylinder für alles benutzen kann so das ich nur noch einen haben, würde das so gehen?? oder gibt es den ganzen kram um den schliezylindern auch ohne schloss??? hab das bisher nur mit gefunden??
mfg
-
ich hasse diese autofahrer auch.... die fahren so dicht vorbei das man sich nur aufgregen kann.... und recht vor links ist für die oft auch kein begriff..... wollen halt nochmal schnell vor dem roller auf die straße
.... hat denn der autofahrer das nicht gemerkt?? voll assi da einfach weiter zu fahren... auf jeden mein beileid!
-
Dreh mal standgas höher ?! :O Würde ich jetzt machen
dann dreht sie übertrieben hoch und wird immer lauter aber sonst geht sie halt aus, so ein muttelding dazwischen gibts nicht
hey,
hattest du den vergaser schonmal runter genommen??? wenn ja, ist er auch richtig fest wieder drauf??
könnte sein das er auch nicht richtig drauf sitzt dadurch falschluft zieht und dann hochdreht!!!!
Das hab ich mir am Anfang ja auch gefragt.
Einfach mal testen, der muss wirklich Bombenfest sitzenkonntest du dieses hochdreh problem beheben?? oder dreht sie immernoch hoch, oder geht aus??
denke mal das problem liegt eher hier
-
serh sauber alles
!! super ordentliche arbeit voallem die verzinken teile sehen echt super aus, der motor sowieso.... was hat dich denn die ganze verzinkung von dem ganzen kram gekostet?? wenn man das mal fragen darf??
-
hey,
meinst du das blinkerrelais (10) ?? denke mal, also der plan von kasanova ist wahrscheinlich der richtige, weil eine automatik am relais 4 kontakte und eine schaltvespa nur drei hat!! von wechlem modell ist denn der schaltplan von noname?? auf dem plan scheint die vespe auch ein fußbremse zu haben, denn den stopplichtschalter (12) gibt es bei meiner automatik auch nicht, der befindet sich doch beim kurzschlussknopf für den anlasser!!??
würde echt gerne mal wissen was dies für ein schaltplan ist, gab es pk 50 xl2 mit e-starter und fußsbremse?? die hatten dann wohl auch nen kickstarter??