hey,
hattest du den vergaser schonmal runter genommen??? wenn ja, ist er auch richtig fest wieder drauf??
könnte sein das er auch nicht richtig drauf sitzt dadurch falschluft zieht und dann hochdreht!!!!
hey,
hattest du den vergaser schonmal runter genommen??? wenn ja, ist er auch richtig fest wieder drauf??
könnte sein das er auch nicht richtig drauf sitzt dadurch falschluft zieht und dann hochdreht!!!!
naja es ist aber mit dem lackierer abgesprochen, dass ich die ganze vorarbeit mache, sodass er nur noch kurz mit der farbe drübersprühen muss...
also das nur noch kurz farbe drübersprühen ist wohl nicht gerade sehr gut.... was ist wenn die vorarbeit von dir nicht perfekt war?? dann sieht der lack kacke aus und er kann schnell wieder abblättern!! die vorarbeit ist das wichtigste einer guten lackierung, ich würde dir raten ihm noch ein bischen geld zu geben so das er den rahmen nochmal abschließend vorbereitet!!!! dann bekommst du auch eine schön lackierte vespa
das muss man sich mal vorstellen, da hat nie einer was dran gemacht. Aber zum Glück hatte er wenigstens keine Roststellen, er stand ja immer im trockenen.
also bin auch nicht gerade der typ der auf andere hört was scheiße und was gut ist und wenn jemand seine vespa in elfenbein lacken will dann soll er das tun..... aber bei diesem modell in so eine zustand muss ich allen hier recht geben sowas ist echt das dümmste was man tun kann scheint ja echt im super zustand gewesen zu sein
einen Ed-Hardy-Racer bauen, für die Eisdiele
hey juny die braune sitzbank ist aber pflicht
ist auf alle fälle keine xl2
xl2 hat den schockhebel oben am bremshebel
richtig, ist eine xl1, kann man auch gut an der sitzbank, am gepäckträger, am lenker und an der kaskade erkennen auf dem bildern ;)!!! dazu ist zu sagen das 800€ ein stolzer preis ist vorallem weil der motor probleme hat!!
hey,
also 800€ maximal, leider sind die modelle nicht so günstig ist ja auch keine PK ..... aber denke man wenn man sie live sieht findet man noch einige mängel so das man sie dann auf 700 bis 600€ drücken könnte... was will der besitzer denn dafür haben???
musst bedenke dann dieses vespamodell im guten zustand zwischen 1.500€ und 2.000€ liegt!!!!
mfg
hey,
also schein mal blau bewesen zu sein wie du schon sagtest.... leider kann man auf den bilder garnichts erkennen viel zu unscharf..... wichtig ist es wie das trittbrett aussieht ob irgendwo eine welle im rahmen ist und oder ob die schrauben von fußständer usw. überlackiert wurden oder nicht, so kannst zu sehen ob sie beim lacken zerlegt wurde.... ich würde mal sagen nein!!! wie sieht das mit dem motor aus??
also ich persönlich wenn ich nach dem ersten eindruck gehe, wurde ich nicht mehr als 800€ zahlen wenn der motor geht vlt. 900€ aber das wäre auch das maximum.... kann man aber bei den bildern nicht genau sagen!!!!
wie kann man einen defekten pickup erkennen?
da erkennt man nicht sondern tausche bei Verdacht aus
man erkennt es nicht immer, aber sobalt die messwerte nicht mehr stimmen ( weiß und rot sollten 110 Ohm +- 5 Ohm haben) oder das pickupt ist in irgendeine richtung beschädigt dann wechseln!!
moin,
wenn du kein gerät dafür hast kannst du auch die kerze rausdrehen und den daumen auf die kerzen öffnung halten und den motor drehen, wenn du da dann druck hast ist kompression da....
guck doch einfach mal die gallerie durch, da findest du sicher bilder wo die leisten gut zu sehen sind
auch mein beileid das ist echt schrecklich....
bei mir steht eine teilrestauration an, hab ne PK günstig ersteigert die neuen lack braucht ( alte farbschichten schwarz, blau, rosa und original weiß waren drauf ) und einige teile müssen ausgetauscht werden. sonst alles top, werde die wohl wieder original herrichten!!!!
Vorgestellt habe ich mir ein Weiß/Cremweiß oder Eierschalenfarbton
die farbe sieht sicher gut aus bei dem modell, fände ich aber nicht so toll, ich würde ehr ein originale farbton nehmen... aber das ist geschmackssache
Soll ich die Beulen erst entfernen lassen,oder erst entlacken und dann ausbeulen ???
erst den lack runter und dann die beulen entfernen, wenn der lack runter ist siehst du die beulen besser und es könnten noch andere auftauchen, die vlt. gespachtelt wurden!!
Welche Grundierung sollte da drauf damit sie nicht mehr Rosten kann ???
Ach ja den RAhmen wollte ich Strahlen lassen !!!!! MAn sagte mir das so wirklich alle Roststellen beseitigt werden. (Im Gegensatz zum Schleifen)
also sandstrahlen ist die sauberste lösung damit wird eigentlich der komplette rahmen von allem befreit, aber vorsicht bei dem strahleman der sollte vorsichtig arbeiten so das keine neuen dellen usw enstehen hab schon öffters gehört das der strahleman zu heftig vorgegangen ist!!!
der rost geht bei strahlen runter, besser als bei schleifen und es geht schneller, aber danach solltest du den rahmen und teile so schnell wie möglich grundieren, sonst sitzt der rost sofort wieder dran!!! wenn metall einmal gerostet hat fängt es super schnell an wieder zu rosten!!!
grundierung an sich kannst du da jede nehmen die du willst, nur besser ist es wenn du keinen aus der dose nimmts würde auch gehen aber aus der pistole ist einfach besser. vor dem grundieren würde ich den kompletten rahmen mit fertan einpinseln, das zeug stop den rost vorgang und es ist überlackierbar nach dem abwaschen!!!
so ich wünsch dir viel spass und bin gespannt auf viele bilder
mfg
hey,
also im motorradladen gibt es überzüge die auch nicht sehr teuer sind, würde sagen ist die schnellste und günstigste lösung..... vermeiden kannst du es aber nicht das die vespa rostfrei bleibt, wenn du im winter fährst.... leider wird oft noch salz gestreut und dies ist für blech das todesurteil auf dauer!!!!
mfg
moin,
denke mal das es sicherlich klebstoff gibt der dauerhaft hält, mit kleber ist heutzutage alles möglich.... würde trotzdem davon abraten, man kann nie wissen wie der kleber mit dem lack reagiert dazu kannst du die trittleisten nicht mehr abmachen....
silikon wäre da besser würde aber nicht halten somit ausgeschlossen....
meiner meinung nach sind schrauben oder nieten die sauberste und beste lösung denke alles andere wäre nur ne große sauerei. also paar löcher bohren und fest sind die dinger
mfg
Hey,
also ich find zu giftgrün passt schlichtes schwarz am besten!!! das grün an sich ist schon recht hell somit ist schwarz ein super kontrast wie zu sehen bei vespaschieber´s projekt:
Smallframe: meine 50n rundlenker - restaurierung - eigentlich fertig!
finde das sieht echt hammer aus!!
mfg
hey,
nun eine xl2 ist auch ne pk .... ohne bilder kann man das nie genau sagen, aber wenn sie läuft und der lack noch ok ist kann man 450€ für eine xl2 ausgeben!!! die preise für dieses modell liegt zwischen 200€-700€ kommt immer auf den zustand an!!!
moin,
ich hab die nieten durch schrauben ersetzt und selbstsichernde muttern genommen!!
hey,
na wenigstens beim abrollern will ich mal dabei sein, zum anrollern hat leider auf der hinfahrt mein pickup versagt.....
wenn jemand aus der umgebung von lüneburg nach hamburg fährt mit 50ccm würde ich mich gerne anschließen, alleine fahren mach ja nicht besonders viel spass.......
mfg
ich war auch gerade da auch wenn ich von keiner partei begeister war, keine stimmte abgeben ist dumm!!