moin,
hier ist die bedienungslanleitung, da ist auch ein schaltplan dabei, vlt. hilft es weiter:
moin,
hier ist die bedienungslanleitung, da ist auch ein schaltplan dabei, vlt. hilft es weiter:
moin,
welche pk 50 xl ist das denn genau?
man kann bei der hinteren ferderung den bolzen raus nehmen dann
solltesich der motor leicht rausklappen lassen.... war bei meinen PK
modellen auf jedenfall so..... danach bin ich wunderbar an den krümmer
ran gekommen!!
bei krümmer sind nur muttern die auf gewindebolzen vom krümmer drauf geschraubt sind...
mfg
basti
haste recht das Fertan kein wundermittel ist, aber um den lack und die vorarbeit mache ich mir auch nicht so große sorgen, da der kollege der die Vespa lackiert schon seit 30 jahren industrielackiere ist und in seiner werkstatt schon seit ewigkeitgen autos restauriert, von daher werden wir das schon gut vorbereiten und wenn er nen günstigen sandstrahler kennt werde ich das dann auch machen, aber ist halt immer ne geldfrage......
meine rote pk habe ich auch beiihm lackiert und das ist schn ziemlich gut geworden......
mfg
basti
Also bei der sitz der Rost doch schon in den Fugen, da wird Deine mühsame Vorarbeit leider nicht lange gegenanhalten. Wenn die so gelackt wird, gammelt die nach 2 Jahren wieder!!
moin
da gebe ich dir völlig recht, hab erstmal den groben rost in meiner garage weggeschliffen, wenn ich sie in der werkstatt habe wird sie natürlich nochmals ordentlich geschliffen und mit Fertan behandelt.... so kann man den rahmen auf jedenfall nicht sofort lacken....
mfg
basti
hey,
Basjoe: danke für deine antworten, muss mal gucke ob ich die blinker weg lasse mit blinker ist es glaube ich nen bischen sicherer......
Labelsucker: wollte eigentlich alles nur schleifen, aber da mein stiefvater eine Tür von einem Citrön DS zum strahlen gebracht hatte habe ich ihm diese drei teile i die hand gedrückt..... glaube wäre auch zu teuer geworden allles zu strahlen.....
wenn irgendjemand noch gute ideen hat z.b. zur optik dann immer her damit!!!
mfg
basti
hey leute,
wollte mal wieder was von meinen kl. fortschritten berichten, hab sie komplett zerlegt und ohne ende geschliffen und nach ewigen schleifen ging der rost weg..... hier mal nen paar bilder:
Auspuff, Sitzrahmen und hintere Federung habe ich zu sandstrahlen geschickt super ergebniss:
in der nächsten zeit werde ich den sitz beziehen, d.h. einen eigenen beug nähen und alle fehlenden teile bestellen....... und wenn ich dann in zwei monaten urlaub haben werde ich sie lackieren und wieder zusammensetzen.....
wünsch euch noch nen schönen abend
basti
moin,
also sandstrahlen musst nicht sein, ist aber besser weil so wirklich jeder rost und lackfleck verschwindet.....
schleifen reicht aber auch vollkommen aus, nur hier musst du dann drarauf achten das du jede ecke und kante sauber abschleifst, das natürlich auch beim nassschleifen beachten....
ist auf jedenfall eine scheiß arbeit,weil man bei einer Vespa viele ecken und kanten hat und wenn dort nicht gut geschliffen wurde blättert der lack dann genau an diesen kanten ab.....
viel spass beim schleifen
mfg
basti
also würde auch sagen eine mischung zwischen xl s und xl 1, die ABE kann ja nicht die originale sein weil 1995 keiner dieser modelle gebaut wurden oder liege ich da falsch??....
moin,
also das hört sich nicht nach einer XL an, dort setzt man alles von vorne drauf und verschraubt es...
bilder wären glaube ich ganz gut... dann kann man mal sehen was da los ist....
hab gerade gesehen das du bei Elektrik das selbe reingestellt hast von daher habe ich mal meinen text wieder gelöscht........
moin,
erstmal muss ich sagen das sie echt gut geworden ist, das der lack sich so gut gehalten hat ist nach 7 jahren echt ein kl. wunder, bei der sitzbank kann ich dir die maße und den schnitt von original bezug schicken wenn du magst dann kannst du den auch noch besser beziehen???!!!
und ich finde hinten bei rücklicht und bei plastikanbau passen gut noch chromleisten dran, kannst du ja mal gucken in meiner gallerie kann man sehen wie das aussieht!!!
lg
basti
moin,
vielleicht ist es besser wenn du schreibst was du für ein problem mit deiner pk hast??? springt nicht an?? zündfunke ja nein?? ö.ä.
würde sagen so kann man dir tipps geben wie du an die sache ran gehen kannst und so nach und nach den fehler finden kannst..... wäre ja schlecht wenn du teile bestellst die garnicht defekt sind....
lg
moin,
habe gerade mal kurz geguckt und die PK abdeckung passt von den löchern her....
ich würde eine pk abdeckung besorgen, dann ist alles fest und alles klappt so wie es soll, aber mit abstandhalter sollte auch die V50 abdeckung passen nur wie das dann mit der luftzufuhr ist kann ich dir nicht sagen....
lg
basti
moin,
mal ganz ehrlich wenn du sie schon mit einer pistole lackierst wieso dann nicht richtig zerlegen viel arbeit ist das bei einer xl2 wirklich nicht dann sieht das nicht nur gut aus sonder es ist es auch!!! würde mal sagen den lenker ausbauen dauert 30 min!! aber jedem das seine.....
grundierung sollte auf jedenfall drauf erstmal als schutz und zweitens braucht man ein gleichfarbigen untergrund sonst gibts flecke ö.ä.....
@ wespafan: auch mit der dose kann man ein gutes ergebniss erzielen, so das es nicht abblättert man muss einfach nur gute vorarbeit machen, aber wenn man mit pistole lacken kann ist es immer besser....
lg
hey kasanova,
den stecker habe ich überprüft vor ner ewigkeit und da war alles wunderbar!!!
werde das mal mit den nagellack probieren....
danke auf jedenfall für die tipps vlt. kann ich dann beim anrollern lüneburg mitfahren wäre super
mfg
basti
moin,
die pk hat 12V!....
werde wohl auch einfach mal das pickup tauschen, die anderen teile sind alle ok, von daher kann es nur bei pickup oder ladespule liegen denke ich mal....
vielen dank das ihr euch die mühe gemacht habt es zu lesen !!
lg
moin leute,
hat denn keiner ne idee .... oder kann mir nicht jemand sagen ob ich mit meiner vermutung mit dem pickup richtig liegen??
bin für jede antwort dankbar da ich auch mal längere strecken fahren will zum anrollern hamburg z.b. habe ich es dswegen nicht geschafft......
bitte bitte helft mir
mfg
moin,
hab das gleiche modell und auch fast die selben probleme, um zu testen ob der anlasser noich geht musst du das
Starterkabel an eine autobatterie anschließen.... schwarz an motorblock rot an das Kabel, das vom Relais zum Anlasser führt...(müsse das dicke schwarze sein) automotor dabei nicht starten, wenn er dann nichts macht ist der anlasser hin....
sonst würde ich erstmal die batterie, sicherung, steckverbindungen und alle kabel auf brüche o.ä. prüfen....
lg
basti
moin,
also mit einer pistole zu lacken ist immer besser, aber das geht natürlich ins geld.... hab selber meine blaue pk mit der dose lackiert u der lack hält auch wenn man ordentlich arbeitet, die rote habe ich mit ner pistole gemacht und da sieht man dann deutliche qualitäts unterschiede,in meiner gallerie findest du beide karossen lackiert, einmal dose einmal pistole..... also ich würde auch immer zur lackpistole raten aber wenn man nicht viel geld hat gibt es nen paar tipps wie man das mit einer dose auch gut hinbekommen kann:
- das ab und nassschleifen muss absolut genau und ordentlich gemacht werden, vorallem alle kanten und ecken!! ( ätzende arbeit)
- am besten nicht die billigsten dosen nehmen und gute "caps" für die dosen besorgen, um eine bessere sprüh qualität zu bekommen!!
- vor dem lackieren die dose von unten erwärmen, aber nur so das du sie noch in der hand halten kannst, blos nicht zu heiß machen, dann schütteln, abkühlen lassen und nochmals erwärmen dann kann lackiert werden
- bei lackieren erst alle kannten und ecken lackieren und dann immer von links nach rechts oder rechts nach links den lack auftragen, problem wird der lack auf wasserbasis, am besten immer nur dünne schichten drauf machen um verläufe zu meiden.....
- danach noch drei bis vier schichten guten klarlack drauf, fertig!!
moin,
guck mal in der suchfunktion, da findest du alle infos!