Schwimmer war auch das erste woran ich dachte. Ich werde das heute nochmal nachsehen und evtl mal einen Schwimmer aus nem anderen Gaser reinsetzen. Hoffe mal der Schwimmer vom 20er ist gleich. Dann noch die Dichtung unter dem runden Deckel tauschen. Bleibt nur die Frage wie ich die Suppe wieder rausbefördere. Hab gestern was dazwischengelemmt in der Hoffnung dass der Sprit verdunstet aber ob er mir den Gefallen getan hat...fahre gleich mal hin und werde Bericht erstatten.
Beiträge von Bombenleger
-
-
Das ist schon echt ne ganz ordentliche Rauchwolke die da entsteht und das ganze einzuatmen ist bestimmt alles andere als gesund. Also immer gegen den Wind stellen...gebracht hats bei mir auf jeden Fall was.
-
Vielleicht ist auch der Ebenzinhahn kaputt. Lies dir mal das Topic durch da hat er am Ende wohl ein recht ähnliches Problem. Du könntest den Hahn ja mal temporär deaktivieren mit der Schraube die da dran ist und wenns dann besser geht hast du den Fehler gefunden und kannst dir entweder nen neuen holen oder nach nem anderen Fehler suchen. Kannst ja mal posten wenn Du den Fehler gefunden hast.
Hab gerade noch was passenderes gefunden, denn Rita schrieb:
oben aufm Vergasergehäuse ist eine kleine Schraube (SW 7)
2 Umdrehungen öffnen....damit ist der Benzinhahn auf....auch ohne Strom... wenns dann besser wird ist da was faul....wenns nix bringt.... Vergaser mal gründlich reinigen
Rita
Viel Erfolg
Bombe
-
So heute hab ich mich mal wieder dran gewagt an die 207er. Hatte mal die Schwimmernadel, den Schwimmer und die Papierdichtung nachgeguckt. Den runden Deckel hatte ich auch ab da hatte einer was mit so ner Silikonähnlichen Dichtmasse gepfuscht...das könnte vielleicht der Ursprung allen Übels sein. Die Papierdichtung hab ich gewechselt, Schwimmer und Nadel sahen noch ordentlich aus. Voller Elan alles wieder zusammengebastelt aber zu früh gefreut...paarmal gekickt und alles voller Sprit im Kuwegehäuse, Kerze komplett nass und geht kein Stück an. Hab auch mal geguckt obs an der Zündung liegt aber negativ, denn kräftiger Funken is wohl da. Dann Schnauze voll und Reifen ab, Puff ab und dann kam mir nach einer halben Stunde Kampf mit dem verka...ten Splint auch der Sprit aus de Puff entgegen. Daraufhin hab ich mal endlich meinen starken Rennpuff (sieht so geil aus
)drangeschraubt aber natürlich hat der auch keine Besserung gebracht. Also wieder Vergaserwanne auf und gucken was da so Sache ist. Der ganze Luftfilter saß schon wieder voller Sprit. Dazu unten ein Bild. Ein Blich durch den Gaser in das Kuwegehäuse war kein Spaß denn da war ein Aquarium drin. Tja ich hab dann versucht das mit Druckluft da rauszupusten aber der Erfolg hielt sich in Grenzen. Achja wenn man gerade gekickt hat und dann die Kerze rausdreht kommt so komischer Dampf aus der Kerzenöffnung. Habs auch mit anschieben verucht aber gar nix zu wollen...
So nun mal zu meinen Fragen:
1.Wie kommt der Mist da rein?
2.Wie bekomme ich ihn wieder raus?
3.Wie mache ich dass das nicht wieder passiert?Ich danke schonmal für konstruktive Vorschläge!
Bombe
-
Aber bedenken, dass der Zylindersatz was kostet, die Ummeldung inkl neuer Brief und Tüv und ganz wichtig: Wenn die Vespa nach Baujahr 89 ist vorher nachfragen ob die das beim Tüv noch ohne Abgasgutachten eintragen. Da kanns böse Überraschungen geben wenn du alles schick fertig gemacht hast und die das dann nicht eintragen wollen.
Also nur zum sparen wirst schon ein wenig fahren müssen um die Kosten wieder drin zu haben...aber der Fahrspaß wird auch echt größer daher immer empfehlenswert. Wenn Du mal in die Suche guckst wirste mit Sicherheit schnell schlauer...Viel Erfolg
Bombe
-
Jetzt hab ich das erst richtig gelesen...zwischen Wanne und Motor sifft das...dann gebe ich dir Recht mit deiner Papierdichtung. Wenns mit ner neuen Dichtung immer noch sifft guck doch mal bei offenem Deckel wo es herkommt. Vorher dachte ich immer das Benzin steht in der Wanne. Selber schneiden würd ich nix, denn der Aufwand würde die Kosten übersteigen. Beide Papierdichtungen kosten zusammen um 2€ und sollten bei jedem Piaggiomann vorrätig sein. Am Besten kauf dir nen ganzen Dichtsatz dann haste immer ein paar Dichtungen rumliegen wenns mal irgendwo anders sifft.
Viel Erfolg!
Bombe
-
Super diese Briefeseite! Schon lange nichtmehr reingeguckt! Stehen die TÜV Heinis auf diese Gutachten? Habe z.B. noch einen JL Puff mit BASU Nummer da steht ein Gutachten dafür drin aber ich hätte da zusätzlich noch den Polini 207er Zyli drin und dann passen vielleicht die Werte schon wieder nimmer. Nachdem die 200er neu gelackt ist wollte ich den ganzen Kram mal auf einen Schlag eintragen, aber ich denke ohne Bestechung oder "I love TÜV Nord" Aufkleber könnte das ein mittlerer Kleinkrieg werden...
-
Der Spritschlauch wird ja an dem eBeninhahn mit so ner Schraube festgezogen unter der Schraube ist auch so ne rote Dichtung, wenn die hin ist sifft das auch oder vielleicht noch einfacher nämlich wenn die Schraube nicht richtig fest ist. um die festzuziehen muss man aber glaub ich auch die ganze Geschichte rausnehmen. Keine Angst davor, denn wie der Vorredner schon sagte ist das recht easy...
Viel Erfolg!
Bombe
-
weiß keiner wie das mit den Cosa Motoren läuft? Innereien gleich oder anders?
-
Nabend Allerseits!
Habe da noch zusätzlich zu dem Desaster mit der 125er ein kleines Problem mit meinem 207er Polini Winterprojekt einer p200e und zwar:
Man schüttet Sprit rein und ruck zuck ist der weg, wenn das jetzt duch Beschleunigungsorgien oder was in der Richtung wäre fände ichs ja noch ganz witzig aber leider versinkt der einfach irgendwo in den Tiefen des Motors und zu allem Überfluss geht der dann auch nimmer an. Also ich wollte gestern mal wieder ne Runde drehen und hab nen Liter Sprit reingeschüttet, dann ging se auch direkt an und ich mich schon gefreut nur ich musste noch Platz inner Scheune schaffen um das gute Stück rauszubekommen also wieder ausgemacht, Platz gemacht etc. danacht wollte ich schön rauscruisen aber nix dergleichen denn das gute Stück macht auf einmal keinen Mux mehr. Na ja kann ja nichts wildes sein denke ich mir und guck mir mal die Kerze an die dann auch total nass ist...also schön mitm Kompressor trocken gepustet dann noch ein paarmal ohne Kerze gekickt und da kam dann auch schon so ein Nebel raus. Das kam mir doch schon komisch vor aber ich hab die ganze Prozedur noch 2-3x wiederholt. Kein Erfolg und immer wieder die Kerze nass wie Sau. Mit Choke ohne Choke Benzinhahn auf Benzihahn zu und alle möglichen Kombinationen ausprobiert...kein Erfolg! Nützt ja alle nix also Vergaserdeckel ab und mal raus das gute Stück 24er si übrigens. Der Lufi war schon voll mit Benzin und in der Vergaserwanne könnte man auch schon ein kleines Bad nehmen. Irgendwo kommt also der kostbare Saft raus wo das nich so soll. Aber wo? Habe dann nochmal die Schwimmerkammer und das Nadelventil begutachtet und für OK befunden. Aber selbst wenn die Wanne vollläuft sollte doch bei guter Dichtigkeit nicht die ganze Drehschieberkammer (nennt man das so?) volllaufen oder? So jetzt reichts aber auch. Ich hab leider nur noch 2 20er Gaser rumliegen aber die passen ja vermutlich nich rein ansonsten könnte ich mal testen obs dann wenigstens geht.
n8
Bombe
-
Ich als Jäger und Sammler habe die PX125 billig bekommen mit allerhand Tuningzeugs dabei was alleine schon den Preis wert war da wars mir das Risiko mit dem Motor wert. Wie man das hinbekommt, dass die Kupplung so zerfetzt ist, ist mir selbst ein Rätsel. War ein Rennpuff von JL und ein 177er drauf aber im Grunde müsste das ja so ne Cosakupplung schon aushalten. Jetzt leider ein wenig ärgerlich weil diese 125er Motoren so teuer sind. Na ja mal sehen was Ebay so schönes für mich parat hat. HIER
Das hier vielleicht aber scheint ja wohl ein 80er zu sein?!
So ein Cosa 125er Motor ist vom Gehäuse und den Innereien komplett was anderes?
nick: manchmal hab ich auch einfache Probleme aber die schreib ich dann meist nich rein weil ichs selber hinbekomme aber an meiner 207er hab ich auch mal wieder was komisches das könnte ich mal in einen neuen Thread posten...So long
Bombe
-
Wenn der Zylinder nicht eingetragen ist bekommste den evtl auch nicht mehr eingetragen, weil das Gerät neuer als Bj 89 ist. 30er Gaser ist wirklich Quatsch der wird nur ne Menge saufen aber keine Leistungssteigerung zum 24 oder 20er bringen. Ich habe nen 24er drin aber mit dem 20er fuhr se auch nicht wesentlich schlechter. 500€ bei der geringen Laufleistung ist noch im Rahmen aber wenn der ganze Plunder nicht eingetragen ist lass die Finger davon, denn selbst wenn dus eingetragen bekommst sind nochmal 100€ dafür fällig. Besser ne 80er von nem Opa kaufen und selber den 135er drauf bauen dann ist der Motot auch nicht verheizt....wenn jemand schon nen 30er Gaser und Polinibanane verbaut wirds wohl kein Sonntagsfahrer gewesen sein. Achte außerdem auf Rost am Trittblech hinten und vorne...
Also viel Spaß beim handeln...
Bombe
-
Das wird dann wohl der Simmerring der zwischen der Limaseite und der Kupplungsseite ist sein. Den zu tauschen ist leider ein nicht ganz so einfaches Unterfangen, denn soweit ich weiß muss man dafür den Motor spalten. Dafür musst Du ihn logischerweise rausholen. Also da brauchste schon etwas Erfahrung, Werkzeug und Zeit für fürchte ich. Aber danach weisste was sich im inneren deines Babys abspielt.....is doch auch ne super Sache
Viel Erfolg
Bombe
-
Schonmal Danke für die rege Beteiligung an meinem Thema!
Also die Zähne sind soweit OK das was da drauf so reflektiert ist meine ich ein Span also nicht so wild. Ich werde die Hälfte mal mit inne Firma nehmen und versuchen die Jungs da mit ner Packung Kippen zum zusammenschweißen zu bewegen und wenn das dann nichts wird haben die was zum dampfen und ich keinen großen Verlust und kauf mir dann ne neue. Bleibt nur das Problem mit der Kurbelwelle denn ne neue Kupplung hab ich schon. Vielleicht hole ich mir aber auch nen ganz anderen Motor und leg den zum ausweiden in die Ecke zu den 80er Motoren. Bei RSE gibts ne Kurbelwelle für 70€ is das OK oder gibts die noch irgendwo billiger. Bei Ebay ne gebrauchte für 60 aber da kauf ich mir dann lieber ne neue. Also wenn noch jemand eine zu viel hat bin ich ein dankbarer Abnehmer
Grüße
Bombe
-
So hier mal ein paar Bilder des Elends. Das kleine Stück was da rausgebrochen ist, ist in sich nochmal gebrochen. Die Kurbelwelle ist auch hinüber...das einzige positive was ich heute beim schrauben hatte ist, dass ich mich mal getraut habe nen Motor zu spalten und nun endlich weiß was da drinnen so vor sich geht. Ne neue Kupplung hab ich schon jetzt brauch ich also noch ne Kurbelwelle und einen Sch(w)eißgott
oder ne neue Motorhälfte. Den Ebaymotor hab ich leider nicht bekommen. Mal sehen was ich da noch so finde...
Bis denn
Bombe
-
Wie ist denn das jetzt mit dem schweissen oder Kaltmetal am Motorgehäuse? Geht da was oder brauch ich auf alle Fälle eine neue Hälfte? Nicht so träge Leute das muss doch wohl irgendwer wissen?!
mfg
Bombe
-
Ja das ist gut möglich. Kannste ja ganz einfach prüfen. Geht die Kiste auch ohne Choke an wenn se kalt ist? Wenn se dann nach deiner Startorgie wieder ausgegangen ist und nix mehr läuft dreh mal die Zündkerze raus und guck ide dir mal an. Ist diese nass ist se versoffen und du musst erstmal warten oder reinigen/trocknen. Ne neue Kerze hattste ja schon reingemacht, ne? Wenn nicht dann mach das mal. Sollte dein Baby also versaufen ist der Vergaser vermutlich zu fett eingestellt und du musst die Gemischschraube weiter rein drehen. Am besten erstmal ganz rein und dann eine Umdrehung wieder raus. HIER ist ne gute Anleitung unter Technik. Mach das erstmal alles da haste was zu tun
Viel Erfolg
Bombe
-
Wenn du die Kerze wechselst guck dir zumidest ma das Kerzenbild an. Kannste hier mal suchen da gibts was mit Bildern wie die auszusehen hat und wie nicht. Wenn se scheiße aussieht is wohl der Gaser rotzig eingestellt oder dreckig oder was auch immer. Mit ausgehen während der Fahrt hört sich aber eher nach irgendwas anderem alla Unterbrecher oder Kondensator an. Das neue Öl wird zumindest sicher keine Fehlinvestition aber auch nicht die Lösung deines Problems sein. Anschieben bringt auch nix wenn se warm is?
Viel Erfolg
Bombe
-
Mit dem 1960er Motor habe ich auch nicht wirklich geliebäugelt...der war nur bei ebay drin und hatte auch so ne defekte Aufnahme des Kickstarters wie der Px Motor der auch drin ist...aber nochmal zu den obigen Fragen...kann man das Gehäuse schweiße bzw. mit Kaltmetal flicken? An der Stelle sind ja im Grunde kein großen Belastungen...nur wenns offen ist kommts Öl raus und der Dreck rein was beides vermutlich mäßig optimal wäre. 80er Motorhälften unterscheiden sich ja wohl von 125ern alleine wegen der kleineren Kupplung oder ist nur die andere Seite anders? Denn 80er Motoren hab ich noch 2 in der Ecke liegen wo jeweils die andere Seite defekt ist.
Thx
Bombe
-
Danke für den Tipp. Habe den Motor gefunden aber da steht was von Baujahr um 1960 passt der dann überhaupt in ne px rein oder ist der einzige Unterschied die elektronische Zündung? Würde den alten motor ja am liebsten retten...Sehe gerade,dass da ja noch ein anderer drin ist der ist schon besser...werde ich mal beobachten.
mfg
Bombe