mehr als der 139er Malle geht leider nicht ohne den Motorblock zu verändern und ne andere Kurbelwelle einzubauen. Der DR und der Malle liefern aber schon recht passable Fahrleistungen. Wenn Du das ordentlich weg gelegt hast sieht das jetzt schlimmer aus, als es ist. Zur Not wirste hier schon einen finden, der dir hilft. An Geld darfste allerdings kaum denken, denn Sandstrahlen (ca.100)+ Lackierung (ca.400) + Rennzylindersatz (ca 150)+ Eintragung (ca.60) usw wird wohl nicht unter 600-800 zu bekommen sein. Dafür bekommt man schon ne mittelmäßige 200er...aber der lackierte Rahmen kann ja evtl noch durch nen kräftigeren Motor aufgewertet werden....
Beiträge von Bombenleger
-
-
Zitat
Original von PX-200-cruiser
Ich denk das war's so was ich dir mitteilen kann, aber noch ein ganz wichtiger tip, lass deine vespa so weit wie möglich in originalzustand von motor her... Ist einfach sentimental schöner zu wissen der ist original und nicht getuned ist... Aber des soll jeder für sich entscheiden...
glaube Du bist noch nie die müde 80er gefahren...wenn man da nicht tuned hat man wenig Spaß, da hilft das Gefühl, dass alles orginal ist auch nicht viel...;)
-
Tuts weh und funkt wenn Du das Kabel ranhälst funkt auch die Kerze. Besorg mal erst nen neuen Stecker bevor Du irgendwelche Spulen usw durchmisst...ist total einfach und kost 3€ oder so. Wenns das nicht ist würde ich mal auf den Kondensator oder Unterbrecher tippen. Spulen gehen selten kaputt. Was man da genau für nen Wert messen muss weiss ich leider auch nicht...aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das auch nicht von Nöten ist und der Zündkerzenstecker Erfolg bringen wird...
Bombe
-
Hast Du bei deiner Motorüberholung auch die Simmerringe getauscht?
-
Wenn Du es nur ausbauen willst kannste da auch nen Schraubenzieher ansetzen und mitm hammer draufhaun dann gehts auch auf, wenn Du das Lenkkopflager meinst?! Wenn das ordentlich lackiert wird mit Grundierung usw brauch man ansich keinen Unterbodenschutz, aber schaden tuts natürlich auch nicht. Wenn der Motor raus ist könnte man überlegen ob man da neue Simmerringe und Lager reinmacht, aber das ist nicht so ganz einfach weil dafür der ganze Motor gespalten werden muss. Die Züge würde ich je nach Zustand vielleicht noch austauschen. Ansonsten fällt mir gerade nichts ein.
Bombe
-
Keine Angst Heiko,
das läuft schonn mit dem Zusammenbauen. Die Kabel würde ich drin lassen, wenn die noch funktioniert haben. Sandstrahlen ist mit weniger Arbeit verbunden und sauberer und wesentlich schneller, aber schleifen kann man selbermachen und kost nur Zeit und Nerven...Wenn Du en Motor schon draußen hast würde ich das Motortuning gleich aufer Werkbank einbauen, denn das geht viel einfacher. Kommt natürlich drauf an wie Du in die Motorradversicherung willst, Zylinder oder nur Düse tauschen...? Ansonsten keine Angst und viel Spaß beim basteln...
Bombe
-
Vielleicht mal bei Myhammer reinsetzen, habe zwar noch nicht direkt was über Lackierungen gehört, aber sonst hab ich da eher gutes drüber gehört...
-
Servus Richi,
da muss ich Dir leider sagen, dass das nicht am schlechten Material sondern an falscher Anwendung liegt..;) Der Halbmondkeit hält nämlich nix fest sondern zentriert nur das Polrad. Festgehalten wird das nur dadurch, dass man es ordentlich fest auf den Konus der Kurbelwelle anzieht. Also die Polradmutter richtig festknallen und Du hast nie wieder Probleme mit abgescherten Halbmonden...
Bombe
-
Ist der Kolben und die Zyliwand riefig kannste dich getrost von beidem verabschieden. Tiefe kann ich jetzt nicht so pauschal angeben aber im Grunde sollte das im Zylinder richtig glatt sein ohne Riefen...die Frage wäre da bei Dir eher warum das kaputtgegangen ist. Hast Du ne Lusso d.h. mit Getrenntschmierung oder mischst du selber? Ach da stehts ja mit der Lusso, also auch auf jeden Fall gucken ob die Ölpumpe vernünftig läuft und ggf stilllegen oder instandsetzen.
Wenn Du den Gaser sowieso abnimmst guck auf jeden Fall auch gleich mal auf die Drehschieberfläche ob da auch schon Riefen drin sind. Außerdem solltest Du versuchen das Kurbelwellengehäuse plenibelst von Spähnen zu befreien ansonsten ist der nächste Fresser bzw defekte Drehschieber vorprogrammiert und das wird sauteuer bei den 125er Motoren...da haste ja was zu tun am Wochenende...viel Spaß dabei!Bombe
-
Am besten die Schraube die da vorm Hinterrad ist lösen und dann den Puff durch wackeln lösen. Wenn alles nix nützt wirkt ein Gummihammer Wunder. Wenn der sich am Zyli schon nicht löst wird nur vermutlich die Schraube vorm Rad auch kein Kinderspiel...also würde ich mir überlegen ob ich das just for fun abbauen will...never change a running system und so...
Bombe
-
Beim Ablassen kannste ja die Kabel und die Schaltraste dran lassen von daher ist das außer der Vergaserwanne keine große Sache...geht aber auf jeden Fall zu 2. besser, weil man die Vespa schon sehr hoch aufbocken muss um den Motor so weit runter zu bekommen, dass der blöde Zyli am Rahmen vorbeigeht. Da kann ja dann auch einer festhalten damit der Motor nicht aufm Boden aufschlägt...die Gaserdichtungen kannste schonmal besorgen, denn die bleiben so gut wie nie heile...zusätzlich zu den 2 Imbusschrauben ist noch eine Schlitzschraube unter der Gaserdichtung für die Wanne...
Viel Erfolg beim auseinandernehmen..
Bombe
-
Ne so leicht gehts leider nicht, denn dann passt die Vergaserwanne nicht am Rahmen vorbei. Also muss leider die ganze Vergaserwanne runter. Wenn Du den Kopp runter hast siehste aber doch schon ob dein Zyli gefressen hat oder nicht...Ist das nicht so kannste dich ja auf die Kupplung konzentrieren da kommt man ohne Motorablassen zwar auch nicht gerade ideal dran aber es geht auch nur mit Rad und Puff ab...ist allerdings ein beschi... rumgekrabel unterm ROller...
Bombe
-
-
Warum wohl zur AU?? Um mehr sinnlose Kohle kassieren zu können. Was blödsinnigeres als die AU wo nur der CO-Gehalt gemessen wird gibts kaum, sagt sogar der TÜV Prüfer selber...die können das größtenteils gar nciht messen, weil die Anlagen nicht auf 2-Takter ausgelegt sind und bei irgendeinem Grenzwert automatisch abschalten. Nur dieser Wert ist für unsere 2T Vespen gar nicht relevant und somit musste der bei mir 5x messen und hat hinterher den Messrüssel davor gehalten damits klappt...
-
Gemessen wird dort nicht der Co2 sondern der CO Wert. 0,2Vol% CO2 wäre die Lösung fürs Klimawandelproblem, aber so umweltreundlich sind die Vespenwohl nicht. Sollwerte stehen doch auf dem AU Bericht drauf, oder stehen da nur die Obergrenzen?
-
HItze, Hammer iVm. Holzstück und Kriechöl und Co wären auch meine Vorschläge gewesen. Auf jeden Fall nicht mit Gewalt versuchen zu kicken dabei geht nur mehr kaputt alses was bringt...
Bombe
-
Beim Öl scheiden sich die Geister...ich z.B. nehme das "Gut und Billig" Zeug ausm Marktkauf und fahre damit auch nicht schlecht. Man muss nur drauf achten, dass man entweder synthetisch oder nicht fährt. Mal synthetisch,mal nicht ist wohl nicht so gut weil es zu Verharzungen führen kann, also entscheide Dich für was auch immer und bleib dabei...
Bombe
-
Muss man das überhaupt eintragen, wenns weniger Leistung hat? Die bedeutendere Frage wäre warum man sowas machen will und den tollen 200er Motor gegen die müde 80er Krücke tauscht...
Bombe
-
Entweder Du hast nen Fresser oder die Kupplung ist geplatzt. Beides scheiße weil beim Kupplungsplatzen evtl das Motorgehäuse bzw Getriebe was abbekommen haben kann und beim Kolbenfresser evtl auch der Drehschieber übern Jordan ist. Kannst ja mal als erstes gucken was da überhaupt im argen liegt und den Kopp runter nehmen, dann wirste schon sehen obs daran liegt oder nicht, falls nicht: Hinterrad ab, Puff ab, Kuludeckel auf und sehen was da drin so abgeht...wiederum wirste einen Defekt sehr schnell sehen...Hoffe mal, dass keines meiner Horrorszenarien eintrifft...
Bombe
-
werden die Zahlen der Düse größer, wirds die Düse auch also vielleicht mal ne Nummer größer probieren...mehr als scheiße laufen kann se ja nicht und so ne Düse kost ja auch nich die Welt. Weiß jetzt gar nicht was die größere Nummer wäre, aber sowas zwischen 107-110. Schonmal beim Largeframesetup nachgeschaut? Luftfilter ist sauber, oder?