Das ist alles normal. Licht geht nicht über Batterie und Bremslicht nur bei Fußpedalbetätigung, dass das erst bei höheren Drehzahlen heller wird ist auch normal. Wenn Dir der Gaser immer absäuft mach mal ne neue Schwimmernadel rein oder mach die alte sauber.
Beiträge von Bombenleger
-
-
Hallo Heiko,
haste das qualmen in den Griff bekommen? Das Rücklicht beleuchtet das Kennzeichen mit, also eine extra Beleuchtung brauchst Du nicht...es sei denn Du hast nicht das original Rücklicht drauf, dann hätteste aber eh Probleme mit den Jungs beim TÜV...
Bombe
-
Hast Du denn auch den richtigen Halbmond? Festkleben ist im Grunde Quatsch, denn wie Fettkimme schon angemerkt hat hält nicht der Halbmond das Lüra fest sondern es wird durch kräftiges anziehen auf den Konus gehalten. Kleben ist auch Mist, weil wenn Dir der Keil doch wieder bricht bekommst Du die Reste dann evtl nichtmehr raus.
-
Mit nem 2-Arm Abzieher bekommt man den denke ich gut raus ohne was anderes zu zerstören. Wie das mit den Kabeln läuft weiß ich leider auch nicht so genau, aber da die ja vorher auch an einer Lötstelle waren müssten die ja ansich an dem neuen ebenfalls verbunden werde.
-
Am besten mal suchen, denn hatten wir schon zig mal hier. Lusso (Luxus) hat getrenntschmierung und ne Tankanzeige, außerdem noch andere Gimmicks die ich nicht weiter erwähne....ausbauen geht dafür müssen die Ölpumpe lahmgelegt und andere Düsen eingebaut werden.
n8
Bombe
-
Auf jeden Fall mit Rostlöser oder anderem Kriechöl einsprühen und einwirken lassen, dann hilft nur noch rohe Gewalt. Am besten zu zweit, einer tritt die Bremse der andere versucht das mit ner Verlängerung oder was auch immer zu lösen...vielleicht noch ein paarmal mitm Hammer draufhaun und mit der Heißluftpistole heißmachen dann geht die schon irgendwann ab. Da das Rad nicht alle Tage abgemacht wird und so den ganzen Witterungsverhältnissen ausgesetzt ist gammelt das mal irgendwann fest....ist normal.
Dann wünsch ich mal viel Kraft und Ausdauer...
Bombe
-
Das hätteste aber echt finden müssen das lieblingsthema des Forums...inzwischen bin ich so verunsichert dass ich einfach das sae80 von den Simsons reinschütte wird bestimmt nicht schlechter sein. Wenn doch klär mich einer auf...
-
Kleben kann man den nicht. Das Polrad muss schön fest angezogen werden, denn wenns Spiel hat hauts Dir recht schnell den Keil kaputt, wie Du ja anscheinend schon festgestellt hast. Die Schwerigkeit ist dann nur das Polrad zu blockieren, damit mans fest anziehen kann. Druckluft würde ich nicht nehmen.
-
Sehr geil! Haste echt super hinbekommen! Habe mir gestern auch eine V50 Baujahr 71 gekauft die schon komplett zerlegt ist, diese wird nun noch abgeschliffen oder gestrahlt und dann lackiert. Wie lange haste denn gebraucht das ganze wieder zusammenzubaun? Ist ja ansich nicht viel dran an so ner V50...haste vielleicht noch vorher nachher Fotos?
Viel Spaß beim cruisen...wird bestimmt aufsehen erregen, daher lass Dich nicht erwischen mit dem 102er..
Bombe
-
Sorry aber da war ich wohl etwas neben mir....da ist ja gar kein Öl drin, also sollte der Wechsel die Späne auch nicht rausbekommen...die müssen aber raus! Also entweder versuchen mit Druckluft rausblasen oder doch auseinandernehmen und putzen oder den Motor mal aufn Kopp stellen draußen haste den ja vermutlich eh schon, oder? Bleiben da Späne drin hält das mit Sicherheit nicht lange, denn Kolbenringe sind wesentlich härter als z.B. das Alu des Motorblocks daher reißen die da schöne Riefen rein, wenn sich da alles bewegt .
mfg
Bombe
-
Ahhh jetzt verstehe ich was Du meinst. Also wenn die Feder weg ist, dann würde ich auf jeden Fall versuchen alle Überbleibsel wieder zu finden, weil die Späne ansonsten wohl einiges kaputtmachen können. Also Ölwechsel usw. aber ansonsten müsste das ja ansich mit wieder einbauen alles wieder fuktionieren. Hätte schlimmer sein können denke ich..
Bombe
-
DIE Feder? Was meinst Du damit? Ich kenne nur die Kupplung wo mehrere kleine Federn drin sind. Wenn sich da was löst müsste ja alles aufgehen. Oder meinst Du diesen kleinen Deckel auf den das Messingstück, welches im Kupplungsdeckel sitzt drückt? Mach mal ein Foto deiner Kupplung dann ist das einfacher zu sagen was da im Eimer ist.
Bombe
-
Der Zylinder wirds nicht sein fürchte ich da passt eher die Idee mit den Drehschieberriefen...sind da Riefen drin macht der Motor genau das was Du beschriebst. Ich befürchte da kannste den Auspuff so lange ausbrennen oder Zylinder tauschen wie Du Lust hast aber bringen wirds nix. Sorry aber das klingt gar nicht gut...was denn eigentlich für Rostflecken? Kannste da mal ein Foto von reinstellen? Hast Du vorher mal die Kompression getestet? Einfach Daumen auf Kerzenloch und kicken...jetzt hasten ja raus also is das wohl nimmer so einfach.
Bombe
-
Neue Kolbenringe brauchste eigentlich nicht würde ich sagen. Ich hätte das ja nicht gekauft, weil ich selber schon zu oft Müll von Ebay bekommen habe. Hoffe mal Du hast mehr Glück. Guck aber bevor Du den Zyli drauf setzt auf jeden Fall ob da noch Späne drin sind im Kuwegehäuse. Mach am besten nen Ölwechsel, damit das alles rauskommt ansonsten geht Dir die Drehschieberdichtfläche doch noch kaputt.
Viel Spaß beim basteln...
Bombe
-
Wenn die bei Ebay Laufspuren schreiben ist das ein Freibrief zum Rotz verkaufen. Würde eher einen nehmen der zumindest als 1a angepriesen wird dann ist die Wahrscheinlichkeit höher dass der dann wirklich was wert ist. Oder frag doch mal hier im Forum unter suche da gibts bestimmt welche die ihre 80er auf 135 umgerüstet haben und der Zyli über ist...da das hier persönlicher ist haste weniger Beschissrisiko...Viel Erfolg beim aussuchen...
Bombe
-
THX für die super Erläuterung...klingt ja nach ner starken Sache gerade bei etwas teureren Köppen von 200ern wäre das dann ja schon recht sinnig. Kenne das nur von Simson aber da nimmt man hinterher ne Kerze mit kleinerem Gewinde...die sind dann aber so teuer, dass man nach 2 Kerzen nen neuen Kopp raus hat...so jetzt aber Bier trinken denn morgen is feiertag im schönen NRW...
Bombe
-
Ob das bei den billigen 135er Köppen lohnt mit den Ensats? Wie macht man das eigentlich? Muss man da erst das alte rausbohren oder nimmt man hinterher ne kleinere Kerze was ja auch schon wieder Mist wäre wegen teurerer Kerzen. THX für die Aufklärung...
Bombe
-
1. Kannst Du die Vespa einfach zurückbringen und dein Geld zurückverlangen wenn die nicht so war wie es dir beschrieben wurde. Du konntest das ja nicht sehen und gesagt hats Dir keiner also ist der Kaufvertrag nichtig.
2. Glaube ich allerdings gar nicht dass da wirklich ein 125er drin ist, weil der 125er Motor in etwa so viel wert ist wie ne 80er Vespa komplett. Das mit dem Baujahr ist auch ganz großer Quatsch, denn das ist denen beim Tüv sowas von egal wie alt der Motor ist hauptsache der hat die Leistungsmerkmale die im Brief stehen. Da könnte allerdings ein 135er Zylinder drauf sein, denn der wird oft bei der 80er verbaut, weil der ganz einfach nur mit dem 80er getauscht werden kann ohne dass man sonst was verändert. Das wäre aber in deinem Fall nicht weiter tragisch weil man das genausoeinfach zurücktauschen kann. Ein 80er Zylindersatz kostet bei Ebay so ca. 50€. Der Einbau dauert selbst für Laien kaum viel länger als ne Stunde.
Ist da doch ein 125er Motor drin würde ich gerne tauschennen 80er Motor hab ich da...
Lass das mal von irgendwem ansehen, der da Ahnung von hat und dich nicht übern Tisch ziehen will, dann läuft das auch 100%ig mit dem Tüv. Die merken das vermutlich noch nichtmal wenn Du da mit dem 135er hinfährst aber ist ja versicherungstechnisch zu heikel also besser alles genau unter die Lupe nehmen lassen.
Wenn Du keine Angst vorm schrauben hast kannst Du auch ganz einfach nachsehen was Du für einen Zylindersatz drin hast. Einfach die Backe vom Motor ab, dann die Kunststoffhaube die überm Zylinder sitzt ab und dann entweder am Zylinderfuß gucken ob da ein Piaggiozeichen ist oder ob da D.R. oder Krüger steht. D.R. oder Krüger ist dann der 135er Satz, Piaggio entweder 125 oder 80. Um das auseinanderzuhalten muss der Kopf runter aber das sind ja dann auch nur noch 4 Muttern.lange Rede kurzer Sinn:
Das läuft schon mit deiner Vespa!
Viel Spaß/Erfolg
Bombe
-
Genauso siehts aus wie der Mechaniker um die Ecke das sagte, ausschleifen lohnt in dem Fall aber kaum weil die 80er Zylinder ja nicht so teuer sind. Guck mal bei Ebay da gibts oft welche. Guck auf jeden Fall bevor Du nen neuen Zyli kaufst mal nach ob die Drehschieberdichtfläche noch OK ist oder ob da auch schon Riefen drin sind. Bin mir fast sicher, dass die auch schon hin ist. Dafür mal den Luftfilter ab und Vollgas geben und in das Loch gucken. Da kommt dann wenn Du kickst irgendwann die Kurbelwellenwange die als Dichtfläche fungiert. Die muss komplett riefenfrei sein ansonsten wird dein Baby nicht vernünftig laufen. Ist die auch hin sieh dich gleich nach nem Ersatzmotor um, denn der Aufwand das wieder hinzubekommen lohnt dann kaum noch. Wenns so böse Geräusche macht lieber nicht mehr weiterfahren...aber das geklugscheisse bringt Dir ja auch nichts!
Mein Beileid!
Bombe
-
Hauptständer war bei mir immer Mist weil die runterhüpfte und die Holzplanken vom Hänger hinterher ziemlich mitgenommen aussahen, ich hab die besten Erfahrungen mit so Schaumstoffpolstern gemacht, die ich an die Hängerwand gelegt hab und dann die Vespa auch einfach an der Wand verzurren mit kleinen Ratschengurten, die LKW Dinger fand ich mit den riesigen Haken eher unpraktisch. Liegt dann so leicht schräg an der Wand, kippt garantiert nicht mehr um und dank des Schaumstoffs passiert da auch nix am Lack oder dem Blech...inzwischen hab ich nen Bulli da mach ich das ganz ähnlich aber im geschlossenen Kasten ist das alles auch einfacher.
Viele Wege führen nach Rom.....
Bombe