Rundholz oder Kantholz im Durchmesser des Zylis suchen ,in den Zyli stecken und mit schweren Gummihammer bearbeiten(russisch),Kannst aber auch den Motor Spalten und den Zyli mit Kurbelwelle ausbauen-geht auch.
was würdest du machen ?
Rundholz oder Kantholz im Durchmesser des Zylis suchen ,in den Zyli stecken und mit schweren Gummihammer bearbeiten(russisch),Kannst aber auch den Motor Spalten und den Zyli mit Kurbelwelle ausbauen-geht auch.
was würdest du machen ?
Meine Vespa ist letztes jahr zweimal kaputt gegangen. Einmal weil irgendein verschleißteil am ende war. Hab die dann nem bekannten gegeben der KFZ Mechaniker ist. der hat das repariert und mir freundlicherweise Getriebeöl gewechselt. denkste wär das falsche öl und viel zu viel. dann kupplung defekt also cosa kupplung rein.
Dieses jahr fahre gemütlich und merke das mein reifen keinen grip mehr hat, zuhause dann nach geschaut kein profil mehr. Also neuen reifen gekauft und eingefahren. gestern reifen fast eingefahrfen machts peng, und dann quiehtsch. Kupplung gleich gezogen aber vespa ist ausgegangen und zuhause dann nachgeschaut, klar kolben klemmt fest.
wie krieg ich den kolben denn am besten wieder in bewegung?
achja und dan waren lauter kleine Metalteile denke mal da hats nen ring gefetzt und der kolben klebt am OT fest.
edit: also ich krieg den kolben beim besten willen net in bewegung. habe 2t öl reingekippt(da wo zündkerze ist, die ist übrigend hellbraun rußig) aber der bewegt sich net.
was kann ich denn sonst noch mach ausser mt der hilti aufbohren oder mit dem vorschlaghammer nachhelfen.
hat sich net viel durch mich geändert einzig allein die cosa kulu. und nen neuen reifen(scherz am rande).
also heßt es dann für mich morgen erst mal kolben raus.
zzpp hab ich net. ist das teil gut ?
Das das Hinterrad bei eingelegtem Gang blockiert ist doch eigentlich normal.
Die pauschale Aussage, "wenn er gut eingefahren ist, bla, bla " kannst voll vergessen.
.
ich meinte ich kann sie auch nicht anschieben, also das hinterrad blockiert total. Warum ist die aussage "wenn er gut eingefahren ist,......" bullshit und der reso auspuff ist nimmer drauf hat jetzt nen sito+. meine vespe hat mal nen 166 malossi aber nachdem 2 rausgeblasen wurde ist der guten vespa ein DR geschenkt werden.
ich hab das bild nur noch weils mir so gefällt.
Habe heute meine PX 125 mit dem DR177 und 24si Gaser mal ein wenig gefahren. Weil der nette Mann vom Speedscootershop gesagt hat wenn der Zylinder gut eingefajren ist brauch ich keine Angst vor Klemmern haben.
Ich fahre also heute etwas zackiger als sonst dreh den Motor auch mal etwas höher als sonst( bis 7000 U/min ansonsten bin bis max 6000 U/min gefahren weil ab da der Drehzahlmesser gelb anzeigt und ab 6500 U/min roter bereich), dann auf einmal höre ich ein komisches geräusch. Ich habe sofort die Kupplung gezogen und die Vespa ist aus gegangen. Nun lässt sich der Kickstarter nicht mehr hinunter drücken, aber sie lässt sich im leerlauf rollen und mit eingelegtem Gang muss ich halt die Kupplung ziehen sont blockiert sofort das rad hinten.
Der DR177 ist von meinem Vorgänger er hat gesagt dass er sie 1000km eingafahren hätte mit dem DR und ich bin auch nochmal mit dem jetzt 1000km ohne Klemmer gefahren und ich habe sie nicht geschont. ich weiß nur nicht wie lange der DR schon bei der jetzt drauf ist. Sieht auch erst 9302 Km gesamt laufleistung.
mfg Charta und Danke für eure Hilfe
dann halt nich wollt halt meinem beifahrer nen gefallen tun(hab auch ne 2mann sitzbank)
bei dem wort sissybar denke ich eher so was hier
[Blockierte Grafik: http://www.chain-reaktion.com/CHAIN%20SISSY%20BAR%20RESIZED.jpg]
ich wollt mal fragen ob es eigentlci eine Sissybar gibt die optisch was hermacht. Das wäre nämlich ganz gut wenn man längere touren macht, denn so kann mach sich einfach "zurücklegen" und ein wenig entspannen.
wie ist eigentlich der Hutchinson City Z.
hat nicht geklappt, der TÜV Prüfer ist so ein #?!+*+#'?!#. Guckt meine Vespa an und sagt das ist nicht eingetragen(zeigt auf die bitubos) ich sage dem doch. DAnn gings so weiter und dann meinte er ich soll verschwinden und dass es sowieso keinen wert hat.
Ich warte bis der Chef wieder aus Urlaub kommt denn der hat mit versichert, dass ich TÜV bekomme. Der Kommt Morgen wieder und dann sieht man weiter.)
ja gut danke dann bleibts beim sito+, ich meint nicht er sei auffällig und laut sondern auffällig laut. Jetzt kommt nur der gaser dran. also ich hab mal ein paar von briefkopien geholt und werd mal fragen was der spaß kosten soll und ob se mirs wieder so unter der hand machen wie beim zylinder.
edith sagt: ich den kulanten TÜV mann nochmal gefragt( ein sehr netter man) ja briefkopien würden im reichen für, 24 si und sito+. am Mi den 1 April kommt er und dann meld ich mich nochmal ob es geklappt hat.
Der Sito Plus ist so lautund auffalig ich es gern etwas dezenter, aber der sound darf trotzdem kernig sein. habe mir da mal 2 potts ausgesucht kann mir einer aus eigener erfahrung was zu denen sagen?
Wenn ein Zylinderkit ein TÜV Gutachten hat ist das meist schon einmal ein Vorteil - aber nicht alle Prüf-Gutachten haben heute noch Gültigkeit, das ist leider nun mal so. Bei EZ 99 muss mit Sicherheit auch noch ein Abgasgutachten vorliegen um den Zylinder eingetragen zu bekommen. Im Gutachten steht auch immer welcher Vergaser und meist auch welche Hauptdüse dazu verbaut werden muss! D.h. anderer Vergaser, Gutachten nicht mehr gültig...
Es lief ungefähr so ab:
Ich ging zum Mechaniker meines vertrauens und sagte ich will den DR 177 eingetragen. Also dann ist der TÜV Prüfer gekommen. ICh sagte ich will den DR haben. Der Prüfer fragte ob mich ob die Vespa höher drehe, ich sage ein wenig. Er fragt wie viel KW ich sage so ungefähr 9kw. Dann will er wissen wie schnell sie läuft, da springt mein Mechaniker ein und sagt so ca 95km/h.
Das wars er druckt mir das Gutachten aus sagt ich soll am Montag ummelden lassen und vorsichtig fahren.
Er hat die Vespa nicht mal angeguckt.
ich habe das TÜV-Gutachten erst vor einer woche machen lassen. ich war einem sehr gutwilligen Prüfer und der hat mir dann halt ein Gutachten gegeben speziell für meine Fahrgestellnummer.
und ich habe bereits bei eine dieser tuningfirmen angerufen. Es würde mich ca 400-500 € kosten haben sie dort gemeint. und warum würde sich dass bei meinem setup nicht lohnen ?
Hi,
also ich hab ne px 125 baujahr 99. Verbaut habe ich den DR 177ccm(hat TÜV)
mein Vorgänger hat allerdings noch den 24si Vergaser verbaut(aber nur der 20si ist eingetragen) und den Sito+(da ist auch etwas eingetragen mit EF 1 irgendwas, leider weiß ich nicht was das bedeutet).
Nun meine Fragen:
1. bekomme ich beide so beim Tüv eingetragen oder brauche ich dafür ein Gutachten ? (soll nämlich nicht zu teuer werden#9
Frage 2 und 3 nur für den fall, dass antwort 1 NEIN ist.
2. Soll ich den 20er vergaser wieder einbauen ?
3. der Sito+ plus ist mir etwas zu laut und auch etwas zu auffällig von der lautstärke , gibt es eine leiser aber dennoch (gleich) leistungstarke alternative
hier ein paar vorschläge und bitte eure meinung dazu:
Danke