Ich weiss das das Premspedal etwas weiter vorne sitzt, Ich hatte das alte Blech maldrüber gehalten, da sind die Löcher um ca. einen cm versetzt, Was willst du auch verlangen von einem Bodenblech für 50 euro vom Scootercenter....? Nicht viel... Aber was sollte da´an der Bremse nicht passen? Der Lochbstand sollte passen weil ich die Löcher von oben wieder durch gebohrt habe!
Beiträge von derTec
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
irgend was zwischen 500-800 euro!!!!!!!!!!
-
Schade das du so weit weg wohnst, ich würde Dir deinen Rahmen wieder fit machen.
-
Es soll einfach mal einer mit Ahnung dabei gucken,am besten guckt er sich dann den ganzen Roller mal an. Mach Dir mal nicht so viele Gedanken, man kann alles reparieren.
-
Ja kann sein, für mich ist es halt normal all diese Sachen zu benutzen weil in der Firma wo ich arbeite all das vorhanden ist. Und mein Boss legt mir da auch keine Steine in den weg was mein Hobby angeht.
Aber wenn er doch selber nicht klar kommt soll er doch bitte jemanden fragen der sich auskennt. -
Sieht das nur so aus, oder besteht das Trittbrett aus GFK-Matte? Und haben die 50er nicht auch eigentlich Alu-Schienen um die Trittleisten?
Also wenn du es nachhaltig machen willst, schließe ich mich meinem Vorredner an. Ansonsten dremel doch mal mit nem Stahlbürstenaufsatz (vorsichtig und kleinflächig!!) den Rost weg und guck, wie es drunter aussieht. Wenn wir mal davon ausgehen, dass darunter intaktes Blech zum Vorschein kommt und kein Spachtel-GFK-Mix, schleifst du den ganzen Kram mit deinem Dremel so lange an, bis der Rost komplett weg ist (auch die kleinen braunen Punkte, tief im Blech). Dann kannst du ne Ladung Rostumwandler drauf hauen, wobei das eh nicht viel bringt. Dann abkleben, schön mit Rostschutzgrundierung behandeln, dann etwas größer abkleben und Farbe drauf. Schließlich noch größer abkleben, aber das Klebeband nicht mehr andrücken, sondern so anbringen, dass es leicht hochsteht. So bekommst du eine Grenze aber keine harte Kante. Jetzt Klarlack drüber und anschließend die Übergänge mit Politur (wenn es richtig ausgehärtet ist) und ganz viel Handarbeit und Geduld bearbeiten. Wenn du es gut machst und die Farbe stimmt, siehst du es kaum noch. Habe ich bei meinem Auto so gemacht und das hat auch noch gehalten als ich es wieder verkauft habe.
Das setzt natürlich schon eine gewisse Erfahrung im Umgang mit Lack voraus und erfordert Sorgfalt. Sonst hält es nur zwei Wochen.
Da spricht der Hobby Heimwerker!
Ich würde die Kiste komplett auseinander machen und strahlen lassen, Du weisst ja nicht was für ein Pfuscher da am Werk war. Ich hab schon alles gesehen, ich mach dir ne Vespa komplett ohne schweissen wieder schön, das kann man alles mit Spachtel hin pfuschen!
Was ich sagen will ist das es Leute gibt die nur am Geld verdienen interessiert sind, hauptsache die Karre sieht gut aus und bringt genug Kohle.
Das schlimmste was ich gesehen habe war eine komplett durchgerostete Stossdämpferaufnahme wo die Rostlöcher einfach zu gespachtelt waren. Wenn mir einer so ne Kiste verkaufen würde ginge ich davon aus das er mich umbringen will, das ist dann schon nicht mehr lustig sondern gefährlich. -
falsch
Zitiere aus "vespa Mi Amore":
Vespa 50 r 1969-1983 V5A1T 700001 bis 938761
Edit bringt ein: ab seriennummer 752189 motor V5A2M
hoffe ich konnte helfen
Welches Rücklicht war bei diesem Modell original? Ist nämlich keins dran...
-
Cool danke, das Buch hab ich auch, hätte ich ja selber auch mal gucken können.
-
81 war das letzte Bj. Mit rundkopf und Blechkaskade oder?
-
-
Ja da hast du recht. Aber bei nem Rundlenker in dem Zustand kann man sich die Farbe nicht aussuchen.
-