Nachdem ich ewig gesucht habe, lag ich mit meiner Ahnung gar nicht mal so schlecht: Wir haben die Vespa zu zweit senkrecht gestellt und dann den Kicker betätigt und siehe da, es kam eine Menge alte Flüssigkeit/Benzin noch aus dem Zyli heraus. Muss sich wohl im Laufe der langen Standzeit da drin gesammelt haben und war auf "normalem" Wege nicht rauszukriegen. Und danach war alles in Ordnung. Meine Güte, nachdem ich hundertmal Vergaser und Zündung usw. gecheckt habe, anscheinend hielt mich jeder für blond. Hauptsache ich kann jetzt losdüsen. Ich hoffe, diese Lösungsmöglichkeit wird irgendwo aufgenommen und niedergeschrieben für alle Nachfolger.
Beiträge von vespaoma
-
-
Hi, kann mir jemand sagen, welche Vergaserdüsen im Vergaser shb 16/16 F Dell'Orto für Vespa PK 50 S drin sein müssen?
Und welche Zündkerze muss ich nehmen?
Mein Bekannter hat es soweit geschafft, die Vespa kurzzeitig zum Laufen zu bringen, indem er den Luftfilterausgang komplett mit Tüchern verschlossen hatte und das Zündkabel direkt blank (also ohne Stecker) an die Zündkerze verdrillt hatte. Dann haben wir wieder alles rückgängig gemacht, seitdem geht nichts mehr. Ist vielleicht eine der Komponenten falsch verbaut?
Wie wichtig ist der Filzring vom Ansaugstutzen? Trotz neuer Alu-Dichtung am Zylinderfuß läuft wieder Sprit weg, zwar nur ganz wenig, aber immerhin.
Ich hoffe, es antwortet noch jemand. -
Yo, die habe ich schon alle abgegrast, entweder hab ich Tomaten aufn Augen, habe nix passendes gefunden.
Ich habe den Vergaser und die Düsen alle mal Ultraschallgereinigt. Der Erfolg ist zwar, dass die Zündkerze jetzt nicht mehr gleich schwarznass wird, aber sonst: Nix. Habe eine sog. Matte - Tipp vom Bekannten - auf den Luftfilter gelegt, auch nix. . Und immer heißt es gleich: Vergaser, Vergaser. Irgendwie habe ich einfach das Gefühl, dass es hier nicht am Vergaser liegen kann. Weil es eben beim Antreten so gar keinen Muckser von sich gibt.
Könnte denn irgendwas schlecht/falsch verkabelt sein? Könnte noch eine Ursache unter dem Polrad versteckt sein? Wie kann ich dieses Ding runterkriegen?
-
Ich würde gerne die Düsen des Vergasers (Dellorto SHB 16/16 F) gerne einmal komplett austauschen, vielleicht könnte das der Grund sein. Ich habe schon ziemlich rumgesucht, wo bekomme ich sowas?
-
Jetzt hat mir ein Bekannter gesagt, es läge an einem schlecht dichtenden Choke. Erscheint mir unlogisch. Denn ich muss doch zum Starten den Choke ziehen, oder? Und erst wenn se an iss, wieder reindrücken, soweit kommts bei mir ja nicht, wenn sie nicht mal anspringt.
-
Na, das nenn ich doch mal ne nette Antwort.
Vielen Dank, kann ich den Motor gleich losschicken? Spaß beiseite:
Es hat leider nicht mal Pufff gemacht. Und das mit den Zündkerzen: Also auf den Verpackungen stehen verschiedene Abstände drauf, deshalb dachte ich, das ist der Grund für den Buchstaben R. Und den Benzinhahn drehe ich im Allgemeinen schon zu, es sei denn, der Kalk oder die Aufregung blockieren mein Gehirn. Es hält sich aber in Grenzen.
Das Polrad krieg ich nicht runter, hab auch nicht den nötigen Mumm dazu und nächste Woche keine Zeit, muss ich Urlaubsvertretung arbeiten.
Mir ist noch was eingefallen: Kerze schwarz bedeutet doch : verbranntes Öl, oder ?! Ich hab aber inzwischen nur noch Benzin nachgefüllt, also ohne einen Tropfen Öl. Besteht die Möglichkeit, dass irgendwo was undicht ist, und Getriebeöl raufgezogen wird? Sonst wüsste ich echt nicht, wo das herkommen soll.
Nun, morgen gebe ich den Vergaser an einen Bekannten, und spätestens Freitag/Samstag bring ich das Ding dann in die Werkstatt. Ich hoffe, die machen mir nen Sonderpreis, hab ne Werkstatt gefunden, die ein bisschen Oldtimermäßig spezialisiert sind. Drückt mir bitte die Daumen. -
So, Kinder, wieder ein Tag weiter:
Wieso sagt mir eigentlich niemand, dass meine Zündkerze falsch ist? Hatte im Baumarkt immer nach W5AC gesucht, dort gabs aber nur WR-Zündkerzen. Nirgends konnte ich eine Beschreibung finden, was dieser Buchstabe R zu bedeuten hat. Auch an der Tankstelle hat man mir eine WR5AC gegeben. Jetzt weiß ich zumindest, dass das R was mit dem Elektrodenabstand zu tun hat. Also neue Zündkerze reingeschraubt, gehofft, und wieder enttäuscht worden. Worauf ich auch noch keine Antwort habe: Woher kommt die schwarze Flüssigkeit? Das Benzingemisch ist ganz mager, kaum Öl drinne, aber jedesmal beim Kicken wird die Kerze schwarznass. Auch als ich mal den Benzinhahn nicht zugedreht hatte, stand ja am nächsten Tag der Zylinder voll mit dieser schwarzen Flüssigkeit. Und diese schwarze Brühe lief am Anfang am Zylinderfuß heraus. Was ist das??? Woher kommt das??? -
Nun, Zündspule ist ja neu. Die sollte ja wohl einwandfrei funktionieren. Was ist mit den Kabeln, die zur Zündspule hinführen: wo kommen die eigentlich her und könnte da ein Defekt was auswirken?
Elektronische Zündung: Ahja, da hab ich was missverstanden. Also in meinem Fall müsste der Zündzeitpunkt mit einem Stroboskop gemessen werden, aber dazu müsste der Motor ja erst mal laufen. Also bringt das nichts. Dann machts wohl auch keinen Sinn noch länger an dem Polrad rumzuprobieren. -
OK, also wenn ich den Daumen auf Zündkerzenloch presse und Polrad drehe, dann zieht und pustet, zieht und pustet, zieht und pustet es ordentlich.
Wenn ich etwas Sprit ins Zündkerzenloch einfülle, Zündkerze wieder andocke und ein paar mal ankicke tut sich nichts, es duftet nur ordentlich nach Benzin hinterher.
Habe versucht, das Polrad mit einem Abzieher loszukriegen, aber ohne Erfolg, es sitzt absolut fest.
Ich hoffe, anhand dieser Diagnose hat jemand einen Tipp, wie ich weiterverfahren kann. Vielen Dank. -
Lieben Dank für Eure aufmunternden Worte. Also werde ich es nochmal weiterversuchen. Hier mal eine Zusammenfassung:
Benzintank neu.
Luftfilter ok.
Benzinschlauch neu, Benzin käuft bei geöffnetem Benzinhahn langsam in den Schlauch und staut sich dann vor dem Vergaser.
Vergaser DellOrto SHB 16/16F HD64 SD50 gereinigt, Schwimmer ist leichtgängig und ok, Gemischschraube eingestellt.
Auspuff gereinigt.
Neue Zündbox, neues Zündkabel.
Neue Zündkerze Bosch WR5AC, Funke ist da.
Zylinderkopf gereinigt.
Neue Zylinderfußdichtung aus Aluminium, es läuft nix mehr aus.
Als nächstes muss ich wohl mal unters Lüfterrad schauen?
Macht es Sinn, die Kompression zu prüfen? Muss ich mir da extra ein Gerät kaufen, oder kann man das auch wo ausleihen? -
Tja, also allmählich werde ich zum Gespött von Bekannten und Verwandten. Sollte mir hier niemand weiterhelfen können? Schade.
-
Muss ich mich nun an die Unterbrecherkontakte machen? Kann das die Ursache sein, dass die Vespa nicht anspringt??
Oder kann der Zündkerzenstecker zu locker draufsitzen? Ich verstehe es einfach nicht. Ich schreibe jetzt mal genau hin was ich alles mache:
Benzinhahn auf (Benzin läuft langsam durch den Schlauch in Richtung Vergaser, Schlauch füllt sich also), Choke ziehen, Kupplung auf Null, Zündschlüssel umdrehen, ankicken, --> nichts tut sich.
Also ich bin kurz vor der Aufgabe, Geld für die Werkstatt hab ich leider im Moment nicht, erst wieder, wenn der Sommer rum ist. -
So, ich habe mir den Vergaser nochmal genau angeschaut: Es ist ein Dell'Orto SHB 16/16 F. Auf den Düsen waren folgende Nummern zu finden: Hauptdüse 64, Starterdüse 50, Leerlaufdüse 42. Ist das so alles in Ordnung?
Wo sprühe ich Starthilfespray rein? DIrekt da wo die Zündkerze ist?
Ist meine Zündkerze die richtige? -
Ganz oben hatte ich schon erwähnt, dass ich eine neue Zündkerze eingeschraubt habe, und zwar Bosch WR5AC.
An der HD (53/100) wurde nichts geändert, ist nach wie vor alles Original am Dell'Orto Vergaser SHB 16/10F. Was mich nur wundert: dass es für Vergaser Dichtungskits gibt, obwohl ich in meinem ganzen Vergaser keine einzige Dichtung gefunden habe.
Des weiteren: Gestern abend hatte ich vergessen, den Benzinhahn zuzudrehen und heute morgen war der Zylinder voller ziemlich schwarzer Brühe. Ist das normal? Sollte der Motor das Benzin nicht ansaugen, anstatt vollzulaufen? -
Hallo , jetzt habe ich also neue Dichtungen draufgemacht (beim ASS und Zylifuß) und es läuft jetzt auch keine Soße mehr raus, aber immer noch springt die Vespa nicht an. Beim Antreten hört es sich manchmal so ein bissel an, als würde was gehen, aber nix geht. Woran kann das denn nur liegen? Was habe ich übersehen, vergessen? Was kann ich messen, prüfen, verbessern? Die Zündkerze wird nach dem Antreten schwarznass. Hat das was zu bedeuten? Bitte um ganz viele Antworten, ist echt frustrierend. Danke schon mal.
-
Schönen guten Morgen allerseits,
so der Zylinder ist jetzt auch runter und siehe da, es war keine Fußdichtung vorhanden. Jetzt will ich eine bestellen. Was nehme ich, eine aus Papier oder eine aus Aluminium? Könnte die fehlende ZYLifußdichtung und der zu lockere Auspuffanschluss die Ursache dafür sein, dass die Vespa nicht anspringt? Bei der Gelegenheit werde ich auch einen neuen Filzring für den ASS bestellen. Bitte um Hinweise was ich noch machen könnte, denn immer wieder zusammenbauen und hoffen und dann weiter suchen dauert so entsetzlich lange. Und ich möchte doch f a h r e n bei dem Wetter -
Jo, Ansaugstutzen ist runter, er war sehr fest, hat eine dünne Papierdichtung, die noch völlig ok ist. Vom Zyli habe ich nun 3 Schrauben lose, die vierte will einfach nicht. Habe sie nochmal eingeölt, werde es gleich morgen früh weiterversuchen. Ein Bekannter hat mir Dichtungspapier gegeben, in 3 verschiedenen Stärken. Welche davon müsste ich für Zylifußdichtung verwenden? Soll ich die Dichtung vom Ansaugstutzen auch neu machen?
-
Hallo, schönen Dank für die schnelle Antwort.
Habe jetzt den Motor nochmal runtergeklappt und mich zum Zylinder vorgearbeitet. Die Schrauben sitzen sehr fest. Was mir jedoch aufgefallen ist: der Auspuffflansch (ist das richtig??)war nur sehr locker angeschraubt, d.h. ich konnte die Schrauben fast mit der Hand lösen. Kann das schon alleine die Ursache für die ölige Suppe überall und das Nichtanspringen sein?
Ich habe mal ein paar Fotos vom Zustand des abgesenkten Motors angehängt.:
Vielen Dank für Vorschläge und Meinungen, ob sich eine Reparatur lohnt. Grüße -
Hallo,
bin neu hier. Habe eine Vespa PK 50 S (ohne Batterie) geschenkt bekommen, sie stand einige Jahre in einer Scheune rum. Habe folgendes gemacht: Benzintank und Benzinschlauch neu, Luftfilter war sauber, Vergaser gereinigt, Auspuff gereinigt, neue Zündbox, neue Zündkerze, neues Zündkabel, Zylinderkopf gereinigt. Der Motorraum war millimeterdick mit öligem Dreck bedeckt, was mich schon wunderte. Das habe ich alles mit Motorreiniger gründlich gesäubert. Alles in allem sahen die Teile recht gut aus, und deshalb dachte ich, ich müsste nicht tiefer bohren und machte mich ans Starten. Aber sie springt nicht an. Zündfunke ist da, Benzingeruch auch. Also wollte ich mich noch auf die Suche nach den Unterbrecherkontakten machen und dabei entdeckte ich, dass eine dunkelbraune ölige Flüssigkeit austritt und genau an den Stellen hinunterläuft, die anfänglich alle so dick verdreckt waren. Also gibt es ein Leck, ich befürchte fast, dass die Zylinderfußdichtung hinüber ist. Kann es sein, dass sie deshalb auch nicht anspringt? Muss ich den Zylinder ausbauen? Das ist mir gar nicht geheuer. Könnte auch noch was anderes die Ursache sein?