dein motor sollte die aufnahme des anlassers haben, ist vieleicht zugegossen, kannst aber öffnen. dann brauchst die amatur mit anlasserknopf. und selbstverständlich ne batterie. und dann noch- und jetzt wirds teuer- ein polrad mit zahnkranz aussen. dann besorgst dir nen schaltplan einer mit anlasser und tütelst die elektrik um, dann sollte das funktionieren! und denk dran: kabeldurchmesser beachten!! na viel spass!
Beiträge von livia
-
-
habe nen orginalauspuff mit dämmmatte innen verbaut- gibt es eine möglichkeit den sauber zu bekommen innen? auf den grill legen und ausbrennen macht doch die schalldämmung kaputt oder? hilft vieleicht chemie?
-
die ist ausgebaut- und beim zerlegen scheitert es am splint des lastschiebers. den bekomm ich so nicht raus.. habe benzin in das einlaufrohr gemacht und dann eben gemerkt das es eben mal durchgeht und mal zu ist, nen paar mal drehen vom antrieb und es geht durch, dann macht die wieder zu. ausgeblasen mit druckluft natürlich. ist das dann gut so?
-
jemand ne ahnung ob das normal ist das meine ölpumpe mal zu ist und nach nen paar mal drehen der welle wieder aufmacht- also wenn man ins einlaufrohr bläst. bin grad am reinigen einer solchen und da ist mir das aufgefallen- gehört des so?
-
die bekommst in der bucht nachgeschmissen mit versand fürn appel und nen ei. frag mal den einen shop der automatik teile verkauft zum beispiel, versand liegt bei 40 euro und deswegen bis 400km fahrn lohnt nicht! sei denn du hast es ganz eilig, viel glück
-
selber zurechttüteln! ich zb. hab nen topf einer 80er genommen und den orginalauslass passend angeschweisst. passt. vorher hab ich mir sogar einen polini ans rohr geschweisst, es geht schon wenn man will! nur war der schon laut und mit dem org. hab ich den typischen sound. besorg dir einen und tütel den dran, zweimal flexen, einmal schweissen und gut ist! und die sito hört man halt von weitem, wie bekannt ist.
-
der zylinder kam an, ist tatsächlich der gute alte 75er pinasco- nichts neues im westen.. aber klasse preis!
-
na dann zieht sie nochmal an! und am gaser wird der schieber noch mehr gezogen. und dann kommt ja auch mehr öl. vermutlich.. bin grad noch an meiner schwalbe am richten (für den winter) aber sobald ich zeit hab werd ich die ölpumpe anschauen. weil nur drehzahlabhängig glaub ich nicht, sonst brauchts ja keinen schieber..
-
ja wenn die ölpumpe nur drehzahlabhängig funktionieren würde wäre das gestänge zum vergaser unnötig denk ich. und über diesen schieber wird doch die ölflussmenge gesteuert. und wenn bei meinem gaser 14mm auf ist, was bei einem standardgaser vollgas und bei meinem etwas mehr als halb ist auch die position dieses schiebers nicht auf ganz auf sondern eben nur so halber, obwohl ich die drehzahl wie bei voll hab. und auf halbgasposition wird ja weniger öl geliefert wie auf vollgasposition, unabhängig der drehzahl. (so erkläre ich mir jedenfalls die schiebestange, die ja bei rein drehzahlabhängiger pumpe unnötig wäre) und nebenbei: oben raus kommt nicht viel mehr mit dem grösserem gaser, aber die beschleunigung ist besser!
-
der 16/14er ist aber bei weitem nicht so gut wie der von ner 125er. das problem ist eben wenn ich die 14mm aufhab hat die ölpumpe die information von halbgas und liefert auch nur entsprechend öl. natürlich werd ich zusätzlich öl in den tank machen wenns nicht anderst geht aber da ich von natur aus faul bin will ich der ölpumpe lieber mehr durchfluss verpassen- das wird doch wohl irgendwie gehen?!
-
also hab den jetzt gekauft- meiner hatt nen fiesen klemmer weil ich grossen gaser reingepackt hab ohne noch zusätzlich öl in den tank zu machen. falls jemand ne ahnung hat wie man die ölpumpe pimpt würd mich um erfahrungsbericht freuen.. werd bericht geben wenn ich den bekomm!
-
der hat den piansco geschrieben, lach! da findest den bestimmt
-
in der bucht bietet grad jemand nen neuen pinasco zylinder mit 68ccm und fünf (!) überströmern an. ich dachte es gibt nur den 75er von pinasco als einzige alternative für die automatik- ist der jetzt neu? und hat jemand vieleicht schon erfahrung damit ob der was taugt?
-
die xl2 ist halt meiner meinung nach die unästhetischste was die gebaut haben- komfort und zuverlässigkeit aber top! wenn die so dasteht wie die bilder zeigen kann man zum preis (VHB..) nichts sagen! denk für 700 bekommst ne gepflegte unverbastelte vespa. check sie mal ab rat ich dir- wenn die echt gut dasteht ist der preis zwar ne schmerzgrenze aber langfristig gesehen ok!
-
pk hat doch nen pic up??! und wenn du ne platte mit kurzem unterbrecher mit einer mit nem grossen vergleichst haben die nen anderen durchmesser- jedem töpfchen sein deckelchen! da kannst nicht mischen! mach nägel mit köpfen: elektronische zündung einer pk, ordentliche zündspule dazu, spannungsregler rein, evtl. hupengleichrichter.. kleine investition wert- da hast keine probleme mehr mit!
-
PX: springt sofort an, fährt ordentlich und alles- aber nach paar minuten fahrzeit gibt es plötzlich keinen zündfunken mehr. nach einiger zeit funkts dann aber wieder..?? das ist jetzt die 2. zündspule die drin ist und die hat an ner pk wunderbar funktioniert, daher schliesse ich die mal aus. jemand ne idee?? pic up wird heiss oder so??
-
automatik- da war ich froh das es was grösseres aufzutreiben gab!! jetzt ist ne 80er düse drin und er läuft sauber und rund. mit dem 16/14er war bei 65 schluss, keine luft mehr bekommen- jetzt gehts schon drüber! über den verbrauch kann ich jetzt halt noch nichts sagen. aber danke erstmal, und wenn jemand nen etwas kleineren gaser rumliegen hat- melden!!
-
hab für meine automatikreuse einen 24er gaser einer 125er. verbaut ist der pinasco 75ccm und ein umgeschweisster topf einer 80er. ist der gaser vieleicht zu gross und mit welcher bedüsung könnt des funktionieren?
-
klasse! schau aber das du den orginallack behälst, wirst es sonst ewig bereuen..
-
richt grad eine px80 an der ein dr 136er verbaut ist. der vergaser ist ein si20 20er. welche bedüsung für den ist denn angebracht? und woran kann es liegen das es trotz voll eingedrehter standgasschraube der motor zu wenig drehzahl hat?