Da hast du wohl recht!
Wow also das ist echt mal ein Ding!
Leider fehlt mir für die grad das nötige Kleingeld!
Klar brauchen wir garnicht reden: O-Lack!
sagt schon alles!
Aber laut verkäufer ist der rest der vespa echt Top!
aber irgendwie hab ich mich schon voll in die weise verlieb und mit ein bischen Handeln geht die für 1800€ grad noch in mein budget!
Welcher preis währe den gerechtfertigt?
Beiträge von Steff4566
-
-
und wie siehts aus mit einer speciellen unterbodenbeschichtung oder irgend einen anderen schutz?
-
Danke! der verkäufer meinte, dass er nur die kratzer am trittbrett hat und die zu rosten angefangen haben!
ich würd halt schaun wie viel rost es ist und jenachdem entweder ausbessern oder das ganze trittbrett neu lackiern!
laut verkäufer sollte das aber auch der einzige mängel sein!
weis jemand ob der schriftzug original ist?
könnte es nicht auch eine der 1 serie sein? -
Halle,
habe ein Vespa 50 Baujahr 1967 gefunden und würde gern wissen, was ihr davon haltet!
Also wurde 2006 von einem Händler ( Vesbar in München ) restauriert und wurde seitdem nur ein Sommer gefahren!
Stand setdem trocken gelagert! Hat aber leichtet rost ab trittbrett! ( siehe Foto links unten!)
Wurde Sandgestrahl, Epoxi beschichtet und von einem Lacker lackiert!
Motor wurde Überholt und nue abgedichtet! Alle verschleißteile wurden ausgetauscht!
Welche Serie es ist, kann ich nicht sagen! ( Könnte aber laut Baujahr noch 1 Serie sein, oder )
Der Verkäufer wollte 2000!
Meinte aber, dass wenn ich sie gleich mitnehme und bar bezahle würd am Preis noch was gehn!
Hab schon einen Besichtigungstermien!
Na ja jetzt noch ein paar Bilder! -
wenn ich das ganze trittbrett bis zu blech runterschleif und somt den ganzen rost enfrene, brauch ich das feran dan überhaupt?
und wenn ich das ganze trittbrett gleich lacken lass, sollte ich noch einen speciellen unterbodenschutz oder irgendwas gegen steinschläge oder einen speciallack auftragen lassen? -
sollte ich das trittbrett dan von einem lackierer machen lassen oder kann ich das irgendwie selber machen?
was kostet das in münchen lackieren zu lassen? -
sollte ich vielleicht das ganze trittbrett abschleifen rostumwandler drauf, dann eine Grundierung
und dan im gleichen farbton lackieren lassen? fällt vielleicht weniger auf als mit dem lackstift!
Gibt es noch einen besonderen Rostschutz den ich noch zusätzlich verwenden kann?
Hat noch irgendjemand einen anderen Vorschlag oder meinung?
wie schnell sollte das alles gemacht werden?
reicht das im herbst/winter??
vielen dank soweit! -
Also nochmal für dumme!
Roststellen abschleifen ( wie fein)
Rostumwandler drauf (welcher)
und dan gleich lackieren oder muss da noch was drauf?
Sollte ich das zu lackierer bringen oder einfach mit einem lackstift nach bessern? -
Danke für die Antwort!
Aus genau so einem Grund frage ich ja die Leute die sich aunskennen (euch)!
Wie komme ich an die Stelle unter dem Falz?
Kann man man einen Vespa nur Teilsandstrahlen sprich nur das Trittbrett? -
Hallo Liebe Vespa Freunde,
hab da mal ne Frage an die erfahrenen Vespafahrer:
Ich will mir eine 2006 restaurierte Vespa 50 zulegen. Würde wie gesagt 2006 restauriert und nur 1 Sommer gefahren.
Steht seitdem im Keller gut gelagert.
Motor wurde überholt, Dichtungen und alle anderen Verleisteile wurden ebenfalls ausgetauscht.
Der Ramen wurde Sandgestrahlt und Epoxibeschichtet und anschließend von einer Lackiererei lackiert.
Dennoch sind leichte Rostspuren am Trittbrett zu sehen!
Wie ist das möglich und wurde da vielleicht gepfuscht?
Und vor allem wie kann ich das am besten wieder ausbessern?
Der Rest ist nämlich wirklich 1A Zustand.Vielen Dank
und Liebe Grüße
Steff -
Gut das dus anspricht, hast du irgend welche erfahrung mit dem laden?
Ist ja ein Händler, deshalb geh ich mal von qualitätsarbeit aus! -
OK danke!
Ich habe zuzeit den geraden Schrriftzug daruf!
Hätt aber gern den geschwungenen schiefen!
Kannst du einen der beiden ausschließen? -
Hallo,
könnt ihr mir bitte sagen, welcher Schriftzug vorn auf eine Vespa 50 Bj 1967 gehört??
Danke