Hi,
so ungefähr sieht es bei der ET 2 auch aus. Ist allerdings ein Rahmen von der neuen LX
Hi,
so ungefähr sieht es bei der ET 2 auch aus. Ist allerdings ein Rahmen von der neuen LX
Hi,
ich habe meine in einem Metallicblau von BMW lackieren lassen. Habe auch erst überlegt, die Backen in weiss zu lackieren, da ich mir meine Sitzbank mit weissem Leder bezogen habe.
Das wäre eine mögliche Farbkombination. Und ich habe auch viele Chromteile dran.
Aber wie gesagt. Ist alles Geschmackssache ...
Hi,
des passt schon. bei mir sind des auch nur wenige Millimeter. Schätze so 6-9 mm.
Hi,
ist so leider nicht ganz richtig. Das Lenkerunterteil für die Px Lusso E-Start ist auch anders. Eine kleine Fläche für die Anbringung des E-Starters ist der Unterschied.
Hi,
habe ich vergessen zu sagen. Meine Motorüberholung hat nochmal 250€ extra gekostet. Allerdings mit Teilen ...
Hi,
ich habe auch meinen 139 Malossi auf meiner PX 80 E Lusso eingetragen bekommen. Ohne irgendwelche Probleme. Allerdings habe ich das im letzten Jahr machen lassen. Da war das noch nicht aktuell mit der ganzen Abgasscheiße....
Meiner ist auch Baujahr '92 ...
Hi,
mein Vespaexperte ist keine Vertragswerkstatt. Er verlangt 30€/Std. Und er hat mir gesagt, das er für den Zusammenbau einer Vespa ca. 500€ verlangen würde.
Wenn du jetzt noch, wie du sagst, Kleinigkeiten dazu haben willst, bist du schnell mal bei 700-900€.
Mach es lieber selbst. So schlimm ist das nicht. Ich setze meinen auch gerade selbst zusammen. Mit ein bisschen Know-How von meinem Experten.
Hi,
oder Hilft dir das erstmal:
Hi,
dann probiere mal dein Glück mit diesem Buch. Es hat mir sehr bei meiner PX 80 geholfen.
Musst du natürlich nicht bei Amazon.de bestellen ...
Hi,
das Büchlein habe ich mir auch beststellt und es kam dann am Freitag auch an. Es waren bis jetzt die besten 15 Euro, die ich für meine Vespa investiert habe.
Ist jedem mit dem passendem Roller nur zu empfehlen...
Hi,
bei extremen Roststellen musst du noch ein wenig nachstrahlen. Aber an und für sich geht es alles weg...
Und meine Lackiervorbereitung war nur eine kleine Delle aus der Backe rauszuspachteln. Danach konnten wir gleich mit dem Grundieren beginnen...
Mag ja sein, dass du fürs Sandstrahlen auch 120€ bezahlt hast.
Aber du hast danach lange nicht so eine Oberfläche zum weiterbearbeiten wie mit dem entlacken.
Ich musste danach nämlich nichts spachteln ...
Und wie es in dem Tunnel aussieht, möchte ich auch nicht wissen.
Den Dreck vom Sandstrahlen bekommst du nicht mehr heraus. Und des wirkt dann wie Sandpapier...
Es gibt in Coburg eine kleine Firma, die das macht. Aber es gibt bestimmt noch mehr Firmen die das machen...
Die Hohlraumversiegelung wird mit entfernt. Die kann man aber ohne Probleme wieder rein machen.
Ausserdem wird die Phosphatierung auch mittels Tauchbad gemacht. Sprich der ganze Roller wird wieder gegen Durchrostung geschützt.
Ich bin nämlich gerade wieder dabei meine Vespa wieder aufzubauen. Ich nehme dann einfach 2 Dosen Hohlraumversiegelung und spritze das zusätzlich mit hinein...
Ich habe für alle Blechteile (Rahmen, Backen, Lenkkopf, Vergaserwannendeckel, Felgen, usw.) 90€ bezahlt.
Ich finde des einen spitzen Preis...
Hallo,
ich bin seit heute neu hier. Ich fahre zwar schon seit 10 Jahren Vespa (hatte schon 3 verschieden Modelle), habe das Forum aber erst jetzt gefunden...
Ich habe das Forum jetzt schon ein bisschen durchgestöbert und mir ist dabei einwas aufgefallen. Ich lasst eure Vespas alle sandstrahlen oder ihr schleift sie ab!!!!
Ich habe meine chemisch entlacken lassen. Sie wird dabei in ein Tauchbad getaucht. Danach sieht sie aus als wäre sie gerade erst zusammengeschweißt worden. Danach wird gleich eine Art Phosphatierung aufgebracht.
Des wird so sauber, euer Lackierer wird euch lieben ...
Und das kostet die Hälfte von dem, was Sandstrahlen kostet!!!!
Wäre nur mal ein Vorschlag, für weiter Lackierprojekte. Ihr könnt eurer Vespa nichts schonenderes antuen ...