sollen wir jetzt eine Selbsthilfegruppe für anonyme Mattlackfahrer gründen oder uns öffentlich outen ?
ich persönlich ziehe zweiteres vor, auch wenn die Karre hier bei den Schmalrahmen eigentlich nichts zu suchen hat:
sollen wir jetzt eine Selbsthilfegruppe für anonyme Mattlackfahrer gründen oder uns öffentlich outen ?
ich persönlich ziehe zweiteres vor, auch wenn die Karre hier bei den Schmalrahmen eigentlich nichts zu suchen hat:
der HBZ ist mit das robusteste Bauteil an der ganzen Bremse, wenn er nicht sifft und gängig ist kann man davon ausgehen das er i.O. ist
es ist evtl. kein Fehler ihm etwas "Bremsenpaste" zukommen zu lassen damit das auch so bleibt, aber das wars eigentlich auch schon
könnte sein das der Hauptbremszylinder den Löffel geworfen hat, du wirst nicht drumrumkommen das Bremspedal aus zu bauen und das zu prüfen
ich würde auch den Alternativvorschlag von kmetti nehmen, das ist mit die sicherste Methode
ich hab grad noch mal nachgesehen, hast recht, lt. Werksunterlagen gehört DOT3 in den Cosaken ...
da ich meine Karren allesamt mit 5.1 fahre ist mir das nicht so präsent gewesen
Zitatdas es sich dabei um eine Art Ablauf oder-Entlüftung für die Gummimanschette handelt, wenn da Brühe rausläuft ist der Zylinder schon undicht und sollte gewechselt werden
genau so ist es
ZitatHabe vorher etwas Bremsflüssigkeit DOT 3 nachgefüllt.
die Cosa braucht DOT 4 nicht 3
also: komplett raus mit der Suppe und neu machen, beachte dabei das es nicht so ganz einfach ist die Cosabremse ohne Entlüftungsgerät vernünftig zu entlüften
Zitat
Arbeit ist das keine, so ähnlich wie die Reperatur einer Toastermechanik, nur anders.
Zitat
Ich befürchte das der Unterschied beim Sprint auf 80 in der Praxis eher geringer ausfällt.
ganz ehrlich ? ich hab aus Gründen von Kosten und Verfügbarkeit meinen Cosaken im Laufe der Zeit vom hochgelobten (und sauteuren) Alu-Eintopf (12PS) auf Gusskessel 12PS und dann zuletzt auf Gusskessel mit 10PS abgerüstet, spürbarer Unterschied: 0,00 die Karre war und ist ein träger, lahmarschiger Eisenhaufen mit dem Sportsgeist eines Raupenschleppers ...
der SipRoad bringt ein bissl Dynamik unten rum, kein Wunder aber man merkt es, gleiches gilt auch für das Überbordwerfen des Vorluftfilters (dafür muss man dann auch umdüsen)
wenn ich mehr wollte würde ich es mit dem O-Tuning ala Freakmoped probieren, aber mir reicht das gebotene ehrlich gesagt, bin eher ein gemütlicher Cruiser und genieße das Traktorfeeling der Cosa
Originallack und schicke Optik sind doch bei einer Alltagsreuse eh erst mal relativ wurscht, eine gesunde Karosserie und einwandfreie Technik sind da viel entscheidender, insofern ist die Reuse evtl. gar keine schlechte Option (beim Roller vom Händler gehe ich jetzt mal davon aus der er ordentlich durchgesehen wurde, zumindest wenn es ein seriöser Laden ist)
für den Bock sprechen m.E. auch das er Blinker und Bremslicht hat, beides ist im heutigen Alltagsbetrieb in Punkto Sicherheit nicht zu unterschätzen (der nächste hirnlose Leasingjünger im KoreaSUFF der mit Handzeichen und Sicherheitsabstand nichts anzufangen weiß kommt bestimmt ...)
von daher:
hinfahren, anschaun, probefahren und sich dann bei gutem Gefühl für und bei schlechtem gegen den Roller entscheiden, ganz einfach ...
ZitatWas haltet ihr davon ???
nichts, weil du den Unterschied nicht merkst
aber wenn du es machen willst: besorg dir einen gebrauchten 12PS Bäh-Hicks Zylinder (am besten über eines der Vespaforen, in der Bucht gehen die Gebrauchten ja noch zum Neupreis weg ...) und steck ihn drauf ...
bei nem soweit ordentlich laufenden Cosaken ist das aber m.E. ein unnützes Risiko
sinnvoller wäre es den Vorfilter raus zu werfen und das Ding auf PX-Bedüsung umstellen, dazu evtl. noch einen einfachen Sportauspuff (SIP Road oder sowas), dann wird die Reuse schon mal etwas agiler
wenn man das Vorfilter rauwerfen mit dem Auspuffkauf verbindet muss man sich auch nur einmal mit der Bedüsung befassen
Zitatdie Montage dürfte sich mehr als schwierig erweisen
wieso ? an geeigneter Stelle zwei Löcher in die Karre bohren, den Halter dran anschrauben und rein mit dem roten Freund, fertig ...
ZitatWo sitzt denn bei der Cosa der 2te Bremslichtschalter an der Handbremse?
direkt am Hebel, wenn du den Lenkerdeckel ab nimmst siehst du zwei dünne Kabel beim Hebel, wenn du die abziehst kannst du den Bremslichtschalter rausschrauben
für einen Test ob dieser Schalter hinüber ist reicht es aber die Kabel ab zu ziehen
bissl arschlastig gepackt das Ganze, oder ?
na wer sagts den, son Cosake ist halt doch ein 1a Tourenbock
das nächste mal komm hierher, in den Süden, dann gehts auch mal Bergauf
dicht und funktionsfähig sind die Dämpfer von meinem Cosaken auch, nur sind sie halt total ausgelullert und viel zu weich ...
und ehrlich:
mit Felgensilber überjauchte, gebrauchte Stoßdämpfer für fast 100 Mark ? da fällt mir ein das ich da mindesten eine 0 zu viel sehen ...
für hinten aber mit dem etwas obskuren Hinweis das man den Stoßdämpfer "bearbeiten" muss ... was auch immer das heißen mag, es hinterlässt bei einem Sicherheitsbauteil einen faden Beigeschmack ...
ist übrigens ganz toll das hier irgendjemand Beiträge verändert ohne einen Hinweis darauf zu hinterlassen das etwas verändert wurde und vom wem es verändert wurde ...
wenn man schon anderen "ins Handwerk pfuscht" sollte man wenigstens den Mut haben dazu zu stehen und seinen Namen hinterlassen
PX-Stoßdämpfer nützen mir nichts, ich denke mal hinten wird es dann wohl auf den Fa.Italia Nachbau hinauslaufen ...
hat da jemand Erfahrungswerte ? weil das ganze soll auch schon etwas halten (wird doch recht viel gefahren der Bock)
nachdem sich das Fahrverhalten meiner Cosa langsam aber sicher der Optik angleicht (ultrabeschissen) und ich eigentlich mehr Roller- als Schalchtschiffkapitän bin braucht der Haufen wohl langsam aber sicher mal ein paar neue Stoßdämpfer
ich war eigentlich der Meinung das es da von YSS was gibt, aber offenbar sind die nur für Vorne verfügbar, was ist mit Hinten ? gibts da eine (brauchbare) Alternative die nicht gleich den Gegenwert von drei bis vier Neucosaken darstellt ?
und sieht auch noch besser aus
ich als bekennender Rattenfan mag ja solche abgewanzten Kübel bei denen 90% der Normalos das kalte Würgen im Hals kriegen ...
ZitatNietmuttern heißen die
genau sowas meinte ich, danke!