Beiträge von speedguru
-
-
richtig, Ölpumpe gibts bei dem Karren nicht (mehr), und Öl ist auch drin, das habe ich schon geprüft (Fehler dieser Art sollte man imho immer erst beim Fahrer suchen, daher kontrolliere ich sowas eigentlich zuerst), den Treibstoff werde ich nach der Reparatur aber auf jeden Fall austauschen, das ist auch eine allgemeine Vorsichtsmaßnahme bei mir
SiRi (hinter der Zündung) ist i.O., den inneren muss ich noch prüfen, ich hab das Getriebeöl noch nicht abgelassen da ich (noch) kein frisches da habe, wird aber auch noch gemacht
btw:
kann der Motor eigentlich durch die Ölkanäle im Vergaser Falschluft ziehen ? wenn ja könnte es ja auch sein das sich hier die Abdichtung gelöst hat -
das Foto ist etwas verblitzt, die ist in natura dunkler
aber wenn es nur das ist müsste man den Motor nach der Reparatur halt mal an den CO-Tester hängen und prüfen, ich hab halt nur Bedenken das es noch was anderes sein könnte und würde daher gerne alle Optionen durchgehen ...
ich kenn halt Kolbenklemmen "aus heiterem Himmel" bisher nicht, die Klemmer die ich bisher erlebt habe haben sich alle vorher angekündigt (Klingeln, Stottern, Leistungsverlust ect.) und waren dann, da ich reagieren konnte, nicht so brutal wie dieser
-
-
Fehler gefunden: Kolbenklemmer
Ursache: ????
die Kolbenclips waren sicher in ihren Nuten und i.O. die Kolbenringe waren nicht gebrochen, der obere saß nach dem Ausbauen des Kolbens bombenfest in seiner Nut und ist beim abnehmen gebrochen, der untere hat Fresspuren, ist aber sonst i.O.
schaut euch die Bilder an und sagt mir eure Meinung
-
Zitat
Nur woher kommt die Falschluft.
wieso Falschluft ? falls es den Kolben durchgehauen hat kann das doch evtl. auch an einer verstellten Zündung liegen (was zu deiner Theorie passen würde)Zitatwarum ist die Kerzenfarbe Top .
das wiederrum ist eine gute Frage ...ZitatCDI tausch aus nem laufendem Roller ist ja auch schnell gemacht
kann ich da die CDI von ner PK nehmen ?Kompressionsmessung werd ich jedenfalls morgen mal machen
-
-
ich brauch mal ein bisschen "Denkhilfe" bei folgendem Problem
Ich bin mit meiner Cosa mit konstant ~85km/h auf der Bundesstraße gefahren, plötzlich geht der Motor aus (keine Vorzeiche, kein Klingeln, Spucken ect.), also Kupplung und rechts ran gerollt.
Ich habe jetzt folgendes geprüft:
- Sprit kommt am Vergaser an und wird auch in den Ansaugbereich eingeführt (sieht man wenn man ohne Luftfilter kickt)
- der Motor ist NICHT abgesoffen (was beim gestrigen Anrollern ja zweimal passiert ist)
- die Zündkerze ist rehbraun und furztrocken
- Zündfunke vorhandenich habe dann etwas Benzin direkt in den Ansaugbereich getropft, auch damit springt der Motor nicht an, wenn man den Ansauger zuhält und kickt spürt man KEINEN nennenswerten Sog
ich vermute also mal das der Motor nicht mehr ansaugt, mein Verdacht wäre jetzt Kolben durchgebrannt (aber das hätte sich doch ähnlich einem Kolbenklemmer ankündigen müssen, oder ?) oder SiRi hinter der Zündung rausgeschossen
bevor ich jetzt morgen anfange zu forschen was los ist: wer hat einen heißen Tipp für mich ?
-
Zitat
Vielleicht gibt es jemanden der dieses häufig auftretende Dilemmer gelöst hat.
ich habe da Problem gelöst, die Lösung ist hier beschrieben: -
eher die Bähhicksritter die nicht wissen wie man einen Rückspiegel bedient
btw:
den Stahlflexbenzinschlauch von SIP würde ich seit heute definitiv als NICHT empfehlenswert einstufen, aber immerhin ist die Ursache von im Sprit ersaufen und Benzin verlieren jetzt geklärt ... -
schön wars, nur der Schluss für mich leider etwas unorganisiert ... aber macht nix, die Wiederholung findet hoffentlich bald statt
dann mit ordentlichem Benzinschlauch bei meiner Karre ...
-
ich freu mich schon
hoffentlich kann ich die ganze Tour mitfahren, falls ich am Abend noch Arbeiten muss seil ich mich halt wieder vorher ab, ein Stück weit bin ich aber auf jeden Fall dabei
-
-
ja, das klingt wirklich irgendwie nach Klemmer ...
schau dir mal den Motor im Bereich über dem Hinterrad genau an, wenn es da im Öl schwimmt ist wahrscheinlich die Ölpumpe auf Amokkurs und hat begonnen Motor und Straße zu ölen, aber nicht mehr das was sie eigentlich mit Öl versorgen sollte ...
mein Rat ist mitlerweile eh das man die Ölpumpe am besten zusammen mit dem Vorluftfilter rauswirft und auf Mischungsschmierung und PX-Bedüsung umstellt, das ist zwar nicht mehr ganz so komfortabel dafür aber deutlich zuverlässiger als die Originallösung
das ist vom Arbeitsaufwand her recht überschaubar und lohnt sich auf jeden Fall
-
-
so einen Fräser habe ich nur dummerweise nicht ... aber evtl. kann man das auch abfeilen, muss ich mir noch mal genau ansehen
im Extremfall wird man halt die Welle abschneiden müssen, nicht das noch das Motorgehäuse über den Jordan geht ... taugen die neu verfügbaren Schaltwellen was oder sollte man da ggf. auf gebrauchte Teile zurückgreifen ?
-
endlich mal ein zweiter Cosakenreiter
komm bloß, damit die ganzen Vespafahrer mal ein paar richtige Roller zu sehen kriegen
*duckundweg*
-
-
ich stehe bei der Überholung meiner PK etwas auf der Leitung, folgendes technische Problem ergibt sich derzeit noch für mich:
ich will zwecks neue Abdichten die Welle der Schaltmechanik ausbauen, leider lässt sich der Bolzen der den "Teller" festhält nicht lösen, gibtes dazu einen speziellen Trick ?
das ganze sieht so aus als hätte da schon mal jemand versucht den Bolzen mit einem zu großen Durchschlag raus zu kloppen und diesen dabei an beiden Enden plattgehauen ...außerdem bin ich mir nicht ganz sicher was für ein Motor es überhaupt ist, Scooterhelp kann mit der Nummer leider nichts anfangen
der Roller ist eine italienische XL1 (Modell mit V50-Gabel) aus 1985, der Motor hat keinen Elestart und der Ansaugstutzen ist mit drei Stehlbolzen befestigt, Motorpräfix ist V5X1M
ist das ein Originalmotor für dieses Fahrzeug oder gehört der zu einem anderen Modell (ich frage weil der Roller scheinbar aus mehreren PK zusammengestoppelt wurde) -
Bruchstrichfahrer sind was furchtbares ...
kannst ja trotzdem kommen, irgendjemand nimmt dich schon mit ... ich hätte ja noch ne Ape zur Hand, da kann man sicher den einen oder anderen Mitfahrer drin einlochen