jetzt noch 20.000 mehr und du hast nen neuen Roller
Beiträge von speedguru
-
-
Zitat
Das Fahrgefühl auf dem Teil kommt mir auch etwas schwammig vor,
was bist du vorher gefahren ? weil wirklich "wie ein Brett" liegt die Cosa auf keinen Fallein gewisses Maß an "Schwammigkeit" ist eigentlich normal
Zitatist das bekannte Spritproblem bei halbvollem Tank! Gibt es hierfür mittlerweile eine Musterlösung oder muss man nach wie vor das ganze Teil zerlegen um irgendwas zu erreichen?
ein neuer Benzinschlauch in der richtigen Länge ist normalerweise die Lösung ...ZitatIm Moment leuchtet das Warnlicht, werde wohl etwas nachkippen und dann wirds wieder passen!
die Bremsflüssigkeit MUSS (!) spätestens nach 12 Monaten gewechselt werden ... und wenn Bremsflüssigkeit fehlt hat die Anlage irgendwo ein Leck das umgehend gestopft werden muss ...schau dir alle drei Bremszylinder genau an, irgendwo wird es raussiffen (vermutlich an einem der Radbremszylinder)
wie Airmen schon geschrieben hat: der Knackpunkt bei der Cosa ist die Bremse, diese muss perfekt beisammen sein sonst wirds sehr schnell ausgesprochen unschön
ich sehe vieles ja auch recht entspannt, aber bei den Bremsen sollte man keinerlei Kompromisse machen
Zitatich nen "hüpfenden" Drehzahlmesser
da ist meistens eine kalte Lötstelle auf der Platine schuld, aber da der Drehzahlmesser eh nur Unterhaltungswert hat: ignorieren, da gibts wichtigeres ... -
die Trommel selbst ist unbeschädigt, darum liegt sie jetzt im Cosa-Ersatzteillager
da ich aber noch genug gute Trommeln mit Stehbolzen auf Lager habe wird das noch etwas dauern ...
-
und einer von denen sind ja auch immer Tatkräftig am helfen, beim zweiten war ich noch nicht
(btw: rasaway und oldiegarage sind ein und derselbe), es gibt dann noch VSR wo ich meistens einkaufe
es gibt aber noch deutlich mehr Läden hier (und ich bin ja nicht nur in Regensburg mit dem Cosaken unterwegs) und da wird man halt regelmäßig so abgefertigt ... aber gut, einer von denen hat mir ja auch erklärt das für ihn ein Roller nur dann eine echte Vespa ist wenn der Scheinwerfer auf dem Kotflügel sitzt ...
-
wobei der Ärger den ich bisher hatte immer die Teile betroffen hat die ich nicht genau unter die Lupe genommen hatte und NICHT auf Sprit/Öl Probleme zurück zu führen war
UND ich fahre eine Cosa die von ihrem Vorbesitzer bereits teilweise ausgeschlachtet und zur Verschrottung vorgesehen war ... von dahernebenbei:
der Ärger mit der Cosa ist der gleiche Ärger den seinerzeit auch meine PK gemacht hat, das beweist m.E. nur das mein Vorurteil das Vespas schlicht von minderer Qualität sind ... die meisten Mängel sind aber zwischenzeitlich abgestellt und der Roller läuft sehr zuverlässigwas die Selbstwartung angeht:
mir wurde jetzt schon von drei Vespadiensten gesagt "so nen Dreck fass ich nicht an", was bleibt einem da also anderes übrig ? mal abgesehen davon das meine Erfahrungen mit der Arbeit sog. Fachbetriebe bisher fast ausschließlich negativ waren, wie viel Geld man mir schon für richtig grausamen Pfusch abknöpfen wollte ist einfach untragbar ... -
Zitat
Wohl keiner hier tankt nachweislich E10
von Zeit zu Zeit kriegt der Cosake da Zeug auch zu schlucken, meistens ausversehen, aber bisher ohne negative NebeneffekteZitat
Vollsynthethik-Zweitaktöle sind nur Pflicht für die Cosas,
dann frag ich mich nur warum meine bisher so gut mit teilsynthetischem Billigstöl auskommt ...wie alle anderen Roller auch muss der Cosake mit dem billigsten verfügbaren Öl laufen, für etwas das nach einmaligem Gebrauch verbrannt wird ist das immer noch teuer genug
-
nein, sind nicht identisch
-
Zitat
aus diesem, original Vespa Literatur. Steht aber auch in etlichen Anderen.
ah, danke !offenbar sind da dann scheinbar nur die Cosa-WHB in diesem Punkt unvollständig (oder ich habe eins mit Druckfehler erwischt) ...
-
aus welchem Buch ist der Auszug ?
im original WHB für die Cosa fehlt der Hinweis für die Radmuttern
-
welches Drehmoment wird für die Radmuttern vorgesehen ? im WHB steht nur ein Wert für die Achsmutter
-
Zitat
Hi, da war die Felge entweder mit Hutmuttern oder ohne Federringe montiert.
weder nochZitat
Fahr in die nächse Kirche und stifte eine große Kerze, das Spiel hätte Dich den Kopf kosten können.
nachdem ich schon zwei Gabelbrüche und einen Rahmenbruch bei über 150km/h (war keine Vespa) sowie einen 5-fachen Überschlag mit einem PKW überlebt habe finde ich das jetzt so kritisch gar nicht ...
die wollen mich im Himmel einfach (noch) nicht haben und Petrus macht immer im letzten Moment die Türe zu
Zitat! Sowas passiert nur wenn die Muttern sich lösen
die Frage ist halt: warum ...ich kontrollier solche wichtigen Verschraubungen ja regelmäßig und kurz vor dem Vorfall war das alles noch i.O.
darum will mir die Geschichte ja einfach nicht in den Kopf
-
nicht hell genug, im Notfall sind garantiert die Batterien leer und im Handschuhfach ist jetzt schon kein Platz mehr
-
Zitat
war das ne original felge?
ja, zumindest mit Piaggiologo und den üblichen Beschriftungen versehenSchraubensicherung mach ich auf die Muttern normal eh immer drauf, ist zwar nicht von Loctite, hatte sich aber bisher immer bewährt ...
-
nachdem es mich letzte Nacht mit dem Cosaken auf der Landstraße zerlegt hat ist mir erst klar geworden wie gut es ist wenn man ein Fahrzeug hat bei dem das Licht (wenigstens das Standlicht) geht wenn der Motor nicht läuft
es war sicher nicht unbedingt optimal den Motor gut eine Stunde im Stand laufen zu lassen bis der Pannendienst da war ... und was macht man wenn der Motor ausfällt ?
ich habe mir daher überlegt ob man nicht einfach das vorhandene Standlicht der Cosa so schalten kann das es funktioniert wenn der Motor nicht läuft (vorzugsweise aber auch nur wenn die Zündung an ist), außerdem wäre eine Warnblinkfunktion nett (wenn auch nicht so wichtig wie die Lichtgeschichte)
ich bin aber nun mal ein absoluter Elektrodepp, daher bitte ich um einfach formulierte Tipps zu diesem Thema
-
letzte Nacht hats mich mal wieder erwischt:
während de Fahrt (zum Glück langsam) auf der Landstraße plötzlich lautes Rattern vom Hinterrad und sofort drauf ist der Roller hinten weggesackt und das Heck ausgebrochenUrsache dafür: alle Stehbolzen der hinteren Bremstrommel abgerissen, die Löcher in der Felge zu "Langlöchern" ausgerissen, von den Stehbolzen war nur einer auf zu finden (hing noch im Loch der Felge)
den Roller habe ich noch in der Nacht wieder flott gemacht (andere Bremstrommel und Ersatzrad), fährt wieder völlig normalirgendwelche Ideen zur Ursache des Vorfalls ?
-
jaja, die Cosafahrer ... schrecklich
-
Zitat
U n d w i e ist Deiner montiert.
an einer Stahlplatte die am Schwingebolzen auf der Reserveradseite unterlegt ist und sich zusätzlich am "Kragen" der Karosserie abstützt -
Zitat
ob ich der einzige bin, der einen Seitenständer an einer V. Cosa hat.
bist du nicht, allerdings habe ich den dran der ohne Pfusch passt, nämlich den der von Piaggio für diesen Roller vorgesehen wurde -
die Lösung ist schon sehr russisch, nichts für ungut ...
vor allem:
so ein Cosake ist mit Anbauteilen, Tourengepäck usw. alles andere als leicht, die ewig lange Distanzmutter dazu als respektabler Hebel, ich seh den Roller schon förmlich auf der Erde liegen ... und das alles noch an einem Sicherheitsrelevanten Bauteil verschraubt (was sprechen eigentlich Graukittel und Plattfüße zu diesen Seitenständern ?), na prost Mahlzeit ... idas Pannenspray ist bei Schlauchreifen nebenbei nur solange sinnvoll wie es den Schlauch nicht final zerlegt hat ... nur ist nach meiner Erfahrung mit Reifenpannen bei Vespas meistens genau das der Fall, dann stehst du in der Prärie und kannst die Raucherlunge am Ersatzreifen trainieren ...
-
hab ich mal vorgemerkt, hoffentlich komm ich dazu da mal vorbei zu schaun !
in den Kalender der Zweitaktfreunde habe ich es auch eingetragen