18:33Uhr 5,93km 34:31min 694kcal. Boeig
Beiträge von rassmo
-
-
Nur zur Frage: wie kommen die Teile richtig übereinander gelegt und dann verschraubt? Es liegt sicher hier mein Fehler.
Klick mich Das sollte dir helfen.
-
Ist ja auch keine Raketentechnik, hab den auseinander gebaut und im Ultraschall Bad gereinigt. Hat sich bloß nichts verändert
Hast du beim auseinanderbauen auch alle Düsen rausgeschraubt, wenn ja das nächste Mal die Größen notieren, und alle Kanäle mit Druckluft durchgeblasen?
Jetzt stehe ich auf dem Schlauch.. was hat den der Ausbau der Zündkerze mit dem Heißkleber zu tun? Die sind doch min. 15 cm voneinander entfernt oder was meinst du?
Ich würde das als Sarkasmus (Bring den Roller lieber zur Werkstatt auch wenn nur die ZK rausgeschraubt werden muß) verstehen. Die Temperatur unter dem Seitendeckel ist überall in der Nähe des Zylinders hoch. Deutlich höher als der Heißkleber verträgt.
Was ich allerdings immernoch nicht verstehe, warum sie jetzt wieder normal läuft nachdem ich das Kabel durch den Draht ersetzt habe. Laut Volker sollte das ja keinen Unterschied machen
Da der Roller auch vorher mal besser und mal schlechter lief ist es vielleicht nur ein zufälliges zeitliches Zusammentreffen. Vielleicht hast du beim Hantieren mit CDI und Heißklebepistole auch einen anderen Fehler zufällig beseitigt. Die Zeit wird es zeigen.
Ich wünsche dir jedenfalls das Beste.
-
Es sollte erstmal der Zylinder runter um zu schauen was dort kaputt ist. Es klingt nach einem Klemmer der wahrscheinlich, deshalb auch das Ausgehen im Standgas, Schäden verursacht hat weshalb die Kompression abgenommen hat. Ob es an der Ölpumpe liegt kann ich dir nicht sagen. Bei meiner Lusso funktioniert sie problemlos. Und wenn du seither schon wieder gefahren bist dürfte sie auch bei dir funktionieren sonst wärst du ständig liegengeblieben.
Also Zylinder runter und Bilder von Zylinderinnenseite und Kolben posten. Dann weiß man mehr.
Wenn du nun Bedenken wegen der Ölpumpe hast dann findest du mittels der Suchfunktion Anleitungen wie du sie stilllegen kannst und dann eben Gemisch fährst.
Um den Zylinder abzunehmen brauchst du den Motor nicht zu zerlegen also nur Mut.
-
17:02Uhr 5,96 km 35:18min 692kcal. Windig
-
Sie ist Bj 80. Hat diese schon 12V oder immer noch 6V? Wie erkenne ich das?
Mal die verbauten Birnen anschauen hilft oft.
-
Karnevalsverein hat und alle Mädels in ihrem Verein finden das auch so
!?! Aber das ist jetzt eine andere Geschichte
Vielleicht solltest sie eine PX-Karnevalsmädel-Staffel gründen. Mit dem technischen Leiter ist sie ja verheiratet.
-
13:26 5,64km 34:27 684 kcal 27°
Und scheiße ja, wer mittags läuft ist selber schuld.
-
Oder kauf das komplet kit bei Sip... Wenn Du da ein bissel Hand am Zylinder anlegst sollten 15PS drin sein.
Und schon wars das mit dem A1. Bei der PK mit Leergewicht von 86kg ist du zulässige kW-Grenze 8,6kW was ungefähr 11,6PS entspricht. Ansonsten ist das Leistungsgewicht von 0,1kW/kg Leergewicht zu groß.
-
@X Y Ist das jetzt nicht etwas überreagiert? Egal106s16 hat mehrfach erwähnt das es eigentlich nur die Version mit Schalter am Bremshebel gibt. Und damit hatte er nunmal recht. Und das er auf deine Frage: "Findet den Knopf" sarkastisch reagiert ist ihm nicht zu verdenken.
Aber wenn du meinst jetzt beleidigt das Forum verlassen zu müssen kann es dir niemand verbieten aber eigentlich wäre es doch schade. Vielleicht kommen neue Problem bei denen dir Leute wie er dir helfen können.
-
Heute ist die Vespa während der Fahrt abgestorben und sie konnte die Vespa nicht mehr starten!
Hat jemand einen Lösungsvorschlag wie wir das Problem lösen könnten!
Für eine Fehleranalyse ist das keine ausreichende Beschreibung.
Von keine bzw. ungenügende Spritzufuhr über Kerzenstecker abgesprungen bis ZZP etc. kann das alles sein.
Habt ihr schon irgendwas kontrolliert?
Ansonsten zuerst mal Zündkerze raus und kontrollieren ob ein Zündfunke vorhanden ist.
Dann kontrollieren ob Sprit am Vergaser bzw. Motor ankommt.
Das Ergebnis postet ihr und dann sieht man weiter.
-
Hub ist der Weg den die Kurbelwelle vom OT bis zum UT zurücklegt, den kannst nur mit ner anderen Welle verändern. Den Hubraum verändert man ja schon mit ner anderen Dichtung, aber warum sollte man das bei 0,6 cm3 tun?
Wie veränderst du den Hubraum durch eine andere Dichtung? Eigentlich, wenn ich nicht irre, ist der Hubraum doch der Raum der sich aus Kolbenfläche und Hub ergibt. Mit einer anderen Dichtung änderst du doch eher die Verdichtung.
Möchte denn Quatrinni 125 fahren und da der 125,6ccm hat muss ich denn Hubraum irgendwie bisschen verkleinern, um ihn auf a1 anmelden zu können.LG
Mußt du dann nicht auch einen Leistungsnachweis bringen? Geänderter Zylinder, ohne Gutachten, bringt wieviel PS?
-
Vielleicht meint er das nur.
Aber unabhängig davon gibt es nur zwei Möglichkeiten wo der Schalter sitzen kann. Am Lenker, damit er angeht wenn du den Bremsgriff ziehst, oder am Rad, damit er angeht wenn der Bremshebel am Rad gezogen wird. Ansonsten müsste er, was ich mir bei vorstellen kann da es zu aufwendig ist, mit der Bremse direkt verbunden sein. Aber im Notfall mußt du das Kabel von der Bremslichtbirne aus verfolgen. Entweder es endet beim Schalter oder im Nirwana.
-
Wenn das Bremslicht weder beim rechten noch beim linken Bremshebel angeht, und du auch keinen Schalter findest, hat jemand Kabel und Schalter vielleicht einfach nicht verbaut.
Nur als Gedanken.
-
Naja, die erlöscht dann.
Das ist natürlich korrekt.
Aber dann kann er auch gleich das volle Programm. Größerer Zylinder, geänderte Übersetzung und Sportauspuff.
Wenn die ABE sowieso erloschen ist.
-
Wenn der Schlauch kurz bergauf geht, muss er auch wieder bergab und dabei heben sich die Schwerkräfte in diesen beiden Abschnitten auf. Es wird immer Sprit am Vergaser ankommen, da es nur vom Höhenunterschied zw. Tank und Vergaser abhängt.
Natürlich kommt immer Sprit an. Die Frage ist nur ob genug und wann. Da das System Tank-Vergaser auf einer Seiter, nämlich am Vergaser offen ist kann dort Luft eindringen wenn die Flußgeschwindigkeit zu niedrig wird. Und das ist eben bei ungünstig verlegtem Spritschlauch schneller der Fall.
-
Ansonsten keine ABE.
Deutsches Modell aus Augsburg mit Original Papieren.
-
Er kann ja nur am Anfang oder am Ende des Zuges sein.
-
Bremslicht ist vorhanden, leuchtet aber beim Versuch des Ankickens nicht. Birne scheint in Ordnung zu sein.
Drück mal die Bremse und kick dann. Wenn sie dann leuchtet liegt es daran nicht. Wenn sie dann immer noch nicht leuchtet dürfte dort, zumindest eines, dein Problem sein.
-
Bremslichtschalter und Lichtschalter (am Lenkkopf) muss ich dann durch „Schließer“ umbauen?
Wenn du mit Lichtschalter die Schnarre meinst dann ja.