nbar ist der Preis doch nicht so schlecht. Kommt halt doch darauf an, wie der Z
Und? Bist sie lsogeworden? Wieviel hast noch bekommen?
nbar ist der Preis doch nicht so schlecht. Kommt halt doch darauf an, wie der Z
Und? Bist sie lsogeworden? Wieviel hast noch bekommen?
en Modellen bröselt nach 2 Jahren schon
Hab mich gestern Abend für den IS16 entschieden. Der hat auch dieses Sonnen-Visier. Beim zweiten Aufziehen hab ich mit dem Sitz des Helms noch ein bisschen gespielt (weiter runter gezogen) und bin auch mal raus gegagen. Das mit der Kante geht - glaub ich. Bei der ersten Fahrt wird sichs zeigen. Ich seh den größten Vorteil für mich: Kann meine (Seh-)Brille tragen und trotzdem - und v.a. - variabel mit oder ohne Sonnenschutz fahren.
Eins noch zur Langlebigkeit. Bei HJC (vermutlich übertragbar auch auf andere Helmhersteller) gibts derzeit Helme aus den folgenden drei (Ober-)Materialien:
1. Carbon
2. Fiberglas
3. Polycarbonat
Absteigend auch in der Haltbarkeit aufgelistet. Bei Polycarbonat-Helmen verhärtet das Obermaterial - je nach Gebrauch - nach ca. 5 Jahren und wird damit anfälliger für Stöße. Heißt nicht, dass man den Helm automatisch nach 5 Jahren tauschen sollte. Aber für die Sicherheit wäre es ratsam. Bei Fiberglas findet dieser Prozess etwa ab dem 10. Jahr statt. Bei Carbon weiß ich es nicht.
danke für deine präzisen Erläuterungen. Hast du mir noch eine Empfehlung für DoItYourself-Bücher? Möglichst umfassende!
Außerdem: Mich wundert, dass der Roller noch zu haben ist. Nachdem ich mich jetzt im Laufe der letzten zwei Wochen ein bisschen schlau gemacht habe, hätte eigentlich nicht damit gerechnet, dass der noch zu haben ist. Oder schätze ich den Run auf alte Vespas zu hoch ein?
Alles anzeigenalso auf meinen Kopf kam bisher nur Schuberth, naja Preislich brauchen wir nicht drüber reden, aber man hat halt meistens nur einen Kopf
![]()
Lieber was mehr ausgeben und sicher sein.Ein guter Helm schützt nunmal wesentlich besser.
Jet Helme würde ich auch nicht empfehlen, meistens bremst man dann mit dem Kinn, soll sehr schmerzhaft sein und auch nicht allzu gut aussehen nach 100metern Asphaltschleifen
Hast du Testberichte zum Caberg @ Likedeeler ?
Mfg, Holger
Hersteller ist egal. Die erfüllen alle die Norm. Wichtig ist vielmehr, dass er gut sitzt und trotzdem nicht drückt. Außerdem achte ich auf das Gewicht.
Über Gimmiks wie Sonnenschutz kann man sich streiten. Muss jeder für sich selbst entscheiden. Macht Sinn für Brillenträger, plötzliche Tunnels oder andere Verdunklungen wie Wald - schließlich kann man die Sonnenbrille meist nicht einfach abziehen. Dennoch: Ich hab noch keinen Helm gesehen, bei dem der Sonnenschutz über das gesamte Visier geht. Ich bin auch noch nicht mit so einem gefahren. Aber ich stelle mir den Hell-Dunkel-Übergang mit einer Kante als störend vor.
Trotdem werde ich heute Abend nochmal den XS16 von HJC aufprobieren. Der hat so einen Sonnenschutz. Alternativ dazu gäbs den FG15. Beide haben mir gut gepasst. HJC ist ein Hersteller aus den USA und dort im Cross-Bereich längst Spitze. Ich werde mich wohl für einen der beiden entscheiden.
Gruß
D25
Bei dem Angebot der PX oben steht, dass der Stoßdämpfer hinten mal getauscht werden müsste.
Mit wieviel muss man denn rechnen, wenn man sowas machen lassen würde?
Material und Montage?
Vielleicht schaff ich das auch selber. Aber damit ich ein bisschen Handlungsspielraum für die Besichtigung bekomme, wäre ein Hausnummer ganz gut...
Danke für eure Einschätzung
arktpreis für 200ter PXen ist wohl allseits bekan
ne, leider nicht. Schließlich sind hier ein paar Neulinge unterwegs. Könntest du den Marktpreis von 200er PXen kurz nennen? Wäre dir sehr verbunden.
Und eine grundsätzliche Einschätzung für folgendes Szenario wäre auch noch nett:
Eine P80X mit zu einer 211ccm aufgerüstet. Wie könnte da der Markpreis im Allgemeinen sein?
Danke im voraus...
Gruß
D25
Dass die Vespa eine ehemalige P80X ist und mit einen 200ccm Motor verbaut ist, tut nichts zur Sache?
Sind die Rahmen bei der 80er und der größeren Versionen gleich aufgebaut gewesen? Dazu hab ich bislang nichts gefunden...
Hallo zusammen,
meine Schwester hatte früher eine PX. Die ich mal ein halbes Jahr lang gefahren bin. Das war eine 150er oder 200er. Genau weiß ich das nicht mehr. Spaß hats auf jeden Fall gemacht. Jetzt möchte ich mir endlich selbst eine zulegen. Daher suche ich aktuell im Raum Freiburg nach einer alten PX.
Da ich mich (noch) nicht so gut auskenne mit Rollern, wäre ich euch sehr verbunden wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet worauf ich achten sollte um nicht eine böse Überraschung zu erleben.
Ausgeben möchte ich zwischen 1.000 und 1.200 EUR. Ist das realistisch? Ich msus dazusagen: Aussehen muss sie nicht wie geschleckt, denn ich habe ohnehin keine Garage. Sie wird also eher draußen stehen. Technisch sollte sie aber i.O. sein - möglichst mit neu TÜV (dann kann man wenigstens (fast) davon ausgehen, dass alles i.O. ist).
Außerdem würde ich gerne eure Meinung zu folgendem Angebot hören:
**************************
Vespa PX 200
Preis:1.499 EUR
Kilometerstand: 16.400 km
Hubraum: 211 cm³
Getriebe: Schaltgetriebe
Erstzulassung: 06/1984
Ausstattung
Kickstarter, Sturzbügel
Fahrzeugbeschreibung
Die Vespa war eine ehemalige P80X, sie hat einen 200ccm Motor verbaut der vom Fachmann überholt wurde. Zusätzlich ist noch verbaut worden: Malossi-Zylinder 210, angepasster Zylinderkopf, Cosakupplung verstärkte Federn, kurzer vierter Gang T5, neuer Schaltbolzen, neues Schaltkreuz, sämtliche Lager, alle Innenzüge. Natürlich alles eingetragen. Die Vespa hat noch den Originallack, ist natürlich kein neufahrzeug deshalb auch leichte Gebrauchsspuren. Fährt sich Super und hat ordentlich Dampf. Der Stoßdämpfer hinten sollte evtl. mal ausgewechselt werden.
**************************
Vielen Dank schon mal für eure ehrliche Meinung.
Viele Grüße
aus Freiburg
D