so wie es ausschaut muss ich für samstag absagen.
werde die reuse bis dahin nicht zum laufen bringen
Beiträge von Julez
-
-
-
Hab auch schon gemeint, dass die Zündspule evtl kaputt ist, aber bei nach Vollgas wo sie stottert läuft sie dann mit 1/4 Gas einwandfrei, also des kanns eigentlich auch nicht sein oder?
wenn das nur bei vollgas im 4.gang auftritt dann würde ich das ausschließen. sonst wäre das ja auch bei hohen drehzahlen in anderen gängen...
-
sorry, ich bin raus.
hatte noch keine zeit die kleine wieder fit zu machen
ich bin dran, aber werd es heut nicht mehr schaffen...nächsten mittwoch aber dann!!!
-
mach das was oldie-garage vorgeschlagen hat!
bei der bedüsung kann man nicht pauschal die genauen werte vorhersagen. aber von der größenordung passt das schon. kommt oft auf die vespa an gilt nicht pauschal für ein gewisses setup.(ich fahr z.b. meinen dr75 und 16.15er (ori-)vergaser mit ner 72HD und die läuft prima. zum vergleich, beim ori 50er setup ist bei dem 16.15er imho eine 65HD drin)
-
könnte auch an der gemischschraube liegen. da (falls nicht schon so eingestellt) auf die standardeinstellung gehen. wenn ich mich recht erinnere: ganz reindrehen und dann 1,5umdrehungen wieder raus. wenn sie dann mal stabil läuft, fein einstellen.
ansonsten würde ich auch auf die zündung tippen. evtl verstellter zündzeitpunkt?!
-
und pn von mir...
hoffentlich gibts noch was
-
mea culpa... wollte ja keinen wissenschaftlichen Artikel schreiben, da ich ja auch kein Experte bin (halte es da möglicherweiße eher wie Herr zu Guttenberg)
Trotzdem zu den Quellen:Hier mal versuchsreihe vom Fraunhoferinstitut zum Korrosionsthema bei angemessener Beschichtung, wobei sich dieses als unproblematisch herausstellt:
weiterhin:
v.Basshuysen, Schäfer (Hrsg): Handbuch Verbrennungsmotoren
Prof. Dr. G. Wachtmeister: Skriptum zur Vorlesung Verbrennungsmotoren
Henniges: Die Bioethanolproduktion:Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland unter Berücksichtigung der internationalen KonkurrenzDass Polymere angegriffen werden, steht in jedem halbwegs wissenschaftlichen Artikel/Buch zum Thema Ethanol.
Die genannten Leistungs-/Verbrauchsänderungen sind im Vergleich von Super zu E85 zu Stande gekommen. Hatte, ehrlich gesagt, die dazugehörige Fußnote überlesen.
Lässt sich aber auf das kleinere Verhältnis runterskalieren.
Hier wird aber nochmal deutlich, dass die Änderungen von E5 auf E10 nur marginale Unterschiede bringen, was mein Fazit nochmal unterstreichen soll, dass man nicht so nen Rummel um den neuen Kraftstoff machen soll.Wollte mit meinem Post hier niemanden angreifen. Störe mich eben nur bei offiziellen Blogs oder ähnlichem an solchen Feststellungen, vor allem wenn wie angemerkt das Thema immer nur einseitig beleuchtet wird. Egal in welche Richtung die Stellungnahme geht.
Wie gesagt: Bis auf nicht zeitgenössische Kunststoffe (die bei unseren geliebten Vespas vorkommen können), mache ich mir persönlich keine weiteren Gedanken zum E10
-
Naja, mich würde mal interessieren woher dieser Fotograph sein Wissen her hat... Keine Quellen bis auf diese Umrüstungsfirma...
Sieht für mich genauso hilfreich aus wie jeder andere Artikel auch, da alles relativ einseitig beleuchtet wird.
"höhere Leistung", ja stimmt. Aber der deutliche Mehrverbrauch durch Ethanolbeischmisch bleibt ungenannt. Und 5% mehr Leistung bei 30% mehr verbrauch finde ich unterm Strich nicht unbedingt positiv. *)
Korrosion tritt sehr wohl durch Ethanol auf (wenn auch nicht wirklich stark), kann aber durch geringe Maßnahmen verhindert werden. Also insgesamt unproblematisch.Und dass ne Konzentrationsverdopplung, wenn auch nur von 5% auf 10%, sicher was an dem Sprit ändert und dadurch Probleme mit sich ziehen KANN, sollte wohl jedem klar sein.
Musste mich unlängst auch in dem Bereich schlau machen. Mein Fazit von der Geschichte ist:
Die bisherigen 5% sind unproblematisch. Und bei 10% wird sich nicht viel dran ändern, wenn die Motoren drauf angepasst sind.edit:
*) Vergleich von Super E5 zu E85 -
-
@juny:
gabs das dreirad wirklich mal so, oder wars da jemandem langweilig?! -
Merci!
gleich mal abonniertIch muss meine PK auch unbedingt bald wieder aus dem winterschlaf erwecken... dann schau ich auf der ersten tour gleich mal bei dir auf nen kaffee vorbei und mach mir ein live-bild von der PX
Komm evtl günstig an eine ran und muss mir daher schon mal etwas kompetenz aneignen
-
genau, fuffi is kein problem!
@opfer: was macht deine px?! wie weit bist du mir ihr? -
Hab mal meinen Prof zu dem Thema befragt:
Wie schon erwähnt, greift Ethanol Polymere und Alu an. In welchem kritischen Ausmaß, bleibt abzuwarten.
Die Verbrennung an sich müsste eher besser verlaufen, da dies der enthaltene Sauerstoff unterstützt.Ansonsten vermute ich mal, dass die Änderungen in Leistung und Verbrauch so marginal sind, dass das wohl nicht auffällt.
Daher würde ich Rolo zustimmen und jetzt nicht nen großen Aufstand machen, da ja min. bis 2013 noch das "alte" Super E5 angeboten werden muss.
Bis dahin wird sich dann schon zeigen, ob es Probleme gibt. Der eine oder andere wirds ja sicher ausprobieren -
Servus!
laut GFS gibts nen Termin fürs Anrollern:Samstag, 23.04.2011, 12 Uhr, Treffpunkt Siegestor
Strecke: MUC-Andechs-MUC
Wer is dabei?!
-
-
-
@ opfer: ich wäre evtl auch mit meiner pk am start! hoffen wir, dass das wetter gut wird
-
ja, Wetter soll prima werden! Bin somit auch mal wieder am Start
Clipper: Abfahrt am Stachus is 20.00Uhr. so zwischen 19.15 und 19.30uhr trudeln aber schon die ersten ein.
ich melde mich hiermit jedenfalls mal so auf 19.15 uhr an. kommst sonst noch jemand um den Dreh?!
-
Unter anderem dafür gibt's den Melden-Knopf bei jedem Beitrag. Ich habe das mal erledigt.
Alles klar, wollte nicht so verschwenderisch mit dem "Melden"-Button umgehen.Mcqueen: ja, im prinzip reicht der neue zylindersatz und ne größere düse. für mehr v_max eben dann die übersetzung länger machen.