Besten Dank für die Unterlagen!
Der 200er Motor ist jetzt drin, nur muss ich mir noch neue Schaltzüge organisieren. Dann geht´s erst einmal zur Probefahrt. *lechz*
So vorbereitet kann die Eintragung bald kommen...
Besten Dank für die Unterlagen!
Der 200er Motor ist jetzt drin, nur muss ich mir noch neue Schaltzüge organisieren. Dann geht´s erst einmal zur Probefahrt. *lechz*
So vorbereitet kann die Eintragung bald kommen...
Ich habe mit meiner Versicherung (Gothaer) gesprochen, dass es ja nicht sein könnte, dass ich mit der pieseligen 80er bis zu 400€ mehr zahlen müsste, als bei beim gleichen Modell mit z.B. 125ccm. Diese Prämien bei den 80ern sind häufig noch ein Relikt als man mit 16 Jahren noch nichts anderes fahren durfte.
Und siehe da - nun zahle ich für 80ccm (bei 100%) gerade mal ~50€/Jahr Haftpflicht, inkl. Teilkasko. Steuern fallen bei der 80er auch nicht an. Da kann man sich mit der Umrüstung ein wenig Zeit lassen und in Ruhe nach einem netten Motor Ausschau halten.
Fairerweise muss ich sagen, dass vom Alter her nicht mehr in die "Gefahrenzone" der 16-25Jährigen gehöre.
Einfach mal bei div. Versicherern nachhaken.
Viel Glück!
Hallo zusammen,
lt. Piaggio Unbedenklichkeitsbescheinigung wird für den 200cm³ (~9KW) Motor VSE1M eine Höchstgeschwindigkeit von 105Km/h angegeben.
Damit wäre die zulässige Höchstgewindigkeit für z.B. 3,50-10 Heindau K58 mit Geschwindigkeitsindex J=100Km/h überschritten, obwohl dieser Reifen für Cosa 200, PX 200 ... von vielen Reifenanbietern freigegeben wird?
Gibt es beim TÜV/bei der Eintragung Probleme? Gibt es den K58 auch mit einer anderen Geschwindigkeitsfreigabe? [Denn bald soll in der PX80 ein 200er Herz schlagen. ]
Welche Alternative zum "Ganzjahresreifen" gäbe es? Beim Reifen habe ich immer ganz gerne eine "Reserve", zumal irgendwann ein großer Zylinder nicht ausgeschlossen wird.
Gruß, Autotreter
Hi zusammen,
wem es wirklich nur um eine günstige Versicherung geht, der sollte einfach mal bei der Gothar nachfragen.
Nach 7,5 Jahren Motoradpause waren meine Rabbatte hinfällig. Nun zahle ich rund 53,-Eur/Jahr bei 100% inkl. Teilkasko (allerdings musste ich die Versicherung überzeugen, dass ich nicht zu der Klasse der 16jährigen mehr gehöre *lach* und auch nie einen Unfall o.ä. hatte). Andere Anbieter wollten bis zu 450Eur sehen. Und Steuern auf Hubraum fallen keine an.
So hat die Umrüstung ein wenig Zeit... denn so warte ich in Ruhe auf einen kostengünstigen 200er Motor. ...
Gruß,
autotreter
Die Lackwerkstatt ist schon in Ordnung. Wir haben bereits den Lack gescannt und die Abweichung zu den gespeicherten Grund-Farbtönen ist leider zu groß (Wert >2,8). Da hilft dann auch keine Korrektur wie bei älteren Lacken. Bei einer Teillackierung wäre die Abweichung schon sichtbar.
Hallo,
ich habe wieder mal ein Anliegen.
Für Lackarbeiten benötige ich die Farbrezeptur für den Farbcode: 214, (dunkel-)blau met. Dieser Farbton ist im Computer meiner Lackiererei leider nicht gespeichert und Piaggio Deutschland kann auch nicht weiterhelfen "Eventuell kann Ihnen in diesem Zusammenhang Piaggio Italien helfen." (den Kommentar hierzu erspar ich mir an dieser Stelle).
(Fzg. : PX80 Lusso Baujahr ´95)
Wer kann mir weiter helfen?
Hi,
ich habe mich ebenfalls um knapp 100 PS auf Vespa PX80 Niveau reduziert - ist schon ein Erlebnis.
Die Gebrauchtpreise stimmen tatsächlich wie oben beschrieben, daher habe ich mich für die günstigere PX80 entschieden. Die Versicherungen sind sehr unterschiedlich, kommst aber auch mit ca. 50 Eur/Jahr aus. Umhören bei den Versicherern ist hierbei absolute Pflicht. Dafür fallen bei der 80er keine Steuern an.
Die Fahrleistungen sind schon sehr bescheiden. Wenn Du mit ca. 80Km/h über die Autobahn tingels überholt Dich jeder LKW und die Autobahnauffahrt wird zur Mutprobe bis Du erst einmal die 80km/h drauf hast. ... damals, mit 16 Jahren, kam mir das noch einigermaßen schnell vor. *lach*
Aber um mal eben Brötchen zu holen reicht die 80er auf jeden Fall, mußt Dich halt daran gewöhnen, dass Dich aktuelle 50er an der Ampel stehen lassen.
Das schöne daran ist, dass die Vespa einfach getuned werden kann und 135ccm für die PX80 für ca. 120,00 Eur zu haben sind. Damit stellen normale 50er wenigstens kein Problem mehr dar. Auspuffanlagen kosten 65-300 Eur... usw. Eine nett getunte 80er kommt schnell auf den Preis einer 200er, dafür sind die Teile dann neu. Gebrauchte 125-200er PX Motoren kosten schon fast so viel wie eine komplette (mängelbehaftete) 80er.
Die größtmögliche Motorisierisierung zu einem günstigen Preis immer die beste Wahl! ...wenn man denn Glück hat.
Na, denn...
Gestern war ich spontan bei der DEKRA für die Hauptuntersuchung (bis 18:00 Uhr geöffnet), leider auch hier die gleiche negative Aussage. "Im letzten Jahr wäre das kein Problem gewesen, aber heute... . Alte Gutachten hätten keine Gültigkeit mehr."
Wenigstens habe ich eine Versicherung (Gothar) gefunden, die den Roller für ca. 50,00 Eur/Jahr als 2. Fahrzeug versichert! Jetzt kann die Umrüstung ein wenig warten und dient nur noch um den Spaßfaktor zu erhöhen.
Einfacher ist es tatsächlich einen originalen 200er Motor eingetragen zu bekommen. Die Links für die Unbedenklichkeitserklärung von Piaggio gibt es ja hier im Vorum - Danke Jungs! ... nur woher günstig den Motor nehmen? :]
An Kopien für den 135er DR Satz o.ä. und an eine Kopie einer kürzlich durchgeführten Umrüstung für Fahrzeuge nach 1989 bin ich jedoch immer noch interessiert.
Anscheinend hast Du wirklich Glück gehabt.
Tja, ich habe mir heute die Finger wundgewählt - leider sind die gängigen Händler auch nicht in der Lage mir einen netten TÜV mitzuteilen der eine Eintragung vornimmt.
Lt. TÜV-Prüfer seien alle gängigen Gutachten, die vor langer Zeit ausgestellt worden sind für Roller ab 1989 ungültig. Toll.
Lt. Aussage meines Prüfers bräuchte ich nur eine Kopie eines derzeit gültigen Gutachtens.
Oder könntest Du mir eine Kopie des Gutachten und des Fahrzeugscheins zumailen? Das Kennzeichen muss ja nicht lesbar sein ...denn er glaubt nicht, dass irgendeiner noch einen Eintrag erhalten hat.
Vielleicht klappt´s ja dann doch noch.
Hallo zusammen,
gerade wollte ich meine PX80 auf DR135ccm legal auf Motorrad umrüsten, da teilt mir der TÜV im Vorfeld mit, dass dies nur mit einem aktuellen Abgasgutachten ginge. (Einen Zylindersatz habe ich noch nicht gekauft)
Leider ist meine PX von EZ96 und möchte mich davon nicht trennen! ... auch wenn dieses einfacher wäre.
Ein kpl. anderer Motor von einer 125 oder 200er ist mir bei den Ebay-Preisen zu teuer, da ich max. ca. 150,00 Eur ausgeben möchte. (Sonst müsste der Eintrag mit einer Unbedenklichkeitserklärung ja klappen)
Tja, andere Lösungen mit Änderung der Übersetzung oder Austausch von Düsen, um in den Genuß der Motorradklasse zu kommen, bedürfen ab EZ 89 ebenfalls ein Abgasgutachten.
Vielleicht hat jemand ein Abgasgutachten für gängige Umrüstsätze, was der aktuellen Norm entspricht?
... oder vielleicht gibt jemend einen guten + günstigen 125, 150 oder 200er Motor ab?
... oder gibt es noch andere Lösungen?
Gruß aus Mülheim/Ruhr