NGK B6 ES (Langgewinde) ist richtig, hat mir eben noch ein Zweiradmechaniker Meister bestätigt. Ich hatte eine B8 ES drin und die ist definitiv zu kalt!
Beiträge von PXAxel
-
-
Ich habe eben mit dem Zweiradmech. Meister gesprochen, er meinte 1. kommt da eine NGK B6 rein und 2. wäre es das Klingeln was von einer falsch eingestellten Zündung kommt, dann würde dies nur bei Last vorkommen aber nicht im Teillastbereich! Zudem sagte er wörtlich: Die Italiener haben zwar in vielen Dingen nicht 100% gearbeitet, aber auf die Markierung auf der Zündgrundplatte kann man sich 100% verlassen, daher liegt mein Problem ganz sicher nicht an der Zündung sondern eher an der falschen Zündkerze.
Werde ich nun mal ausprobieren und euch berichten.
Er meinte zudem, dass die 2-takter halt immer mit der Zeit Ölkohle ansammeln die man dann regelmäßig entfernen muss, wäre halt Bauartbedingt so.
Von dem Schieber ohne Cutaway hält er nichts, dass ist nur gebastel was auf einen originalen Motor nicht gehört, der muss wenn alles in Ordnung ist auch so laufen.
-
Ich tippe auch mal auf Gangräder, die haben eine bestimmte Einbaurichtung. Wird die Richtung vertauscht, gehen die Gänge nicht mehr rein oder du hast halt ein Problem wie du es beschrieben hast.
-
Ich denke fast das es eine falsch bzw. ungenau eingestellte Zündung ist, diese werde ich wie gesagt diese Woche mal genau einstellen lassen. Dann noch eine NGK B7 rein und gut ist, hoffe ich zumindest.
Hier noch ein Link zum Zündung einstellen, aber hier wird nur beschrieben wie man anhand der Markierungen die von Werk aus drauf sind, einstellt. Soll ja nicht so genau sein!?
-
Werde ich machen, hoffe das es kommende Woche nicht nur regnet.
Sobald ich Zündung und Schieber erledigt habe, melde ich mich wieder damit auch zukünftig alle vielleicht aus meiner Erfahrung Nutzen ziehen können.
-
Ok, danke für den Link- sehr interessant! Ich bin gespannt und werde morgen mal beim Scooter Center solch einen Schieber ohne Cutaway bestellen, hoffe die haben sowas, denn im Online-Shop habe ich dort nichts passendes gefunden, auch bei SIP nicht.
-
Hört sich gut an, werde ich mal ausprobieren! Wo bekomme ich solch einen Gasschieber, hättest du einen Link oder eine genaue Bezeichnung?
Danke schonmal für deine Hilfe
-
Den Vergaser habe ich auch beim Zündkerzenwechsel gereinigt, dicht ist er auch. Wenn die Schwimmernadel defekt wäre, würde der Vergaser überlaufen, tut er jedoch zum Glück nicht. Was macht denn der Gasschieber ohne Cutway anders als der mit Cutway? Warum wäre das Klingeln dann weg?
-
Nein, er läuft nicht immer ganz "rund", aber das tut wohl kein 2-takter zu 100%. Er geht halt schonmal plötzlich im warmen wie im kalten Zustand aus, aber auch eher selten.
Die Zündung möchte ich nächste Woche nochmal beim Händler prüfen lassen, vielleicht liegt es ja daran?
-
Ja Lusso, also Getrenntschmierung. Mein Vespakumpel fähr die gleiche PX, auch mit 12 PS, er hat keine Probleme mit Klingeln.
-
Nein Kopf und Zündkerze vorschriftsmäßig angezogen. ZZP habe ich noch nicht wirklich geprüft aber werde ich mal beim Zweiradhändler machen lassen. Meinst du eine leicht verstellte Zündung kann die Sache so verrußen lassen?
-
Ich weis es ist sicher nicht der erste Beitrag um dieses Thema, aber eine wirkliche Lösung habe ich für mich hier leider noch nicht finden können. Daher versuche ich mit diesem neuen Beitrag endlich mal richtig Licht in die Sache zu bringen.
Also, ich habe eine PX200E GS (12PS) Lusso, alles ORIGINAL und unverbastelt und so soll es auch bleiben!
Mein Problem ist, dass die Zündkerzen immer sehr schnell verrußen und somit auch der Zylinderkopf und Kolben. Ich hatte erst eine Bosch W5C drin und seit ca. 300 km eine NGK B 8 (hat man mir beim Scooter Center für die 12 PS Variante empfohlen). Leider sind beide Zündkerzentypen bisher immer nach nur sehr kurzer Zeit verrußt und somit kam auch das Klingeln nach einer Vollgasfahrt bei zurückgenommenen Gas wieder, also im Teillastbereich sogar schon bei ca. 60-65 km/h.
Die Ölkohle habe ich vor Einbau der NGK B8 Kerze auch im Zylinder und auf dem Kolben komplett entfernt und erstmal war auch ruhe, also kein Klingeln.
Nach nur rund 300 Km fängt das Klingeln aber wieder richtig heftig an und die Zündkerze NGK B 8 ist auch ordentlich verrußt.
Auch der Motor geht schonmal häufiger im Standgas einfach aus, nein die Drehzahl ist auf keinen Fall zu niedrig.Hier mal Bilder der Kerze, nachdem ich gestern rund 180 Km gefahren bin (kaum Stadtverkehr inkl. Autobahn):
[Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/P1000940.JPG]
[Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/P1000941.JPG]
Die Bosch W5C sah übrigens nach kurzer Zeit genauso aus!
Ich habe folgende Bedüsung (auch original 200er mit 12 PS):
Hauptdüse: 116
Hauptluftdüse: 160
Mischrohr: BE3
Leerlaufdüse: 55/160Was ist bloß falsch an meinem Setup?
In einer Woche gehts auf größere Tour und da möchte ich natürlich alles optimal eingestellt haben, aber auch auf keinen Fall zu mager fahren.
Jetzt seid ihr, die Profis gefragt. Ich benötige bitte eure Hilfe - Danke schonmal!
-
Die Königin der Motorroller ist wendig, zuverlässig und komfortabel: Die einzige Panne der Vespa PX 200 E Lusso auf 90.000 Kilometer resultierte aus falschem Öl. SPIEGEL-ONLINE-LESER Roy-Uwe Rojas Wahl ist auch nach 26 Jahren noch immer von seiner Vespa begeistert.
Hier gehts weiter inkl. beeindruckenden Fotos:
-
Hier mal ein Foto mit den pulverbeschichteten Felgen. Ich mag die original Optik irgendwie lieber, liegt wahrscheinlich an meinem Alter
[Blockierte Grafik: http://s147523121.online.de/VESPA/Bilder_neu/Projekt_Axel/Vespa_Aug_2010.jpg]
-
Ich hatte ebenfalls dieses Klingeln (rasseln). Erst ab einer Geschwindigkeit von ca. 80 und zu letzt sogar schon bei ca. 60 km/h. Vor meiner Motorrevision dachte ich es wäre ein defektes Lager, aber mein Bekannter (ein sehr versierter Vespaschrauber) sagte mir das käme von der Ölkohle die sich mit der Zeit im Zylinderkopf und am Auslass bildet. Diese Kohle fängt bei höheren Geschwindigkeiten an zu glühen und verursacht dann dieses "Klingeln". Abhilfe schafft da wohl nur den kopf runterzunehmen und alles sauber zu machen. Habe ich am WE wieder gemacht und siehe da, kein Klingeln mehr!
Ich hatte eine Bosch W5CC drin und beim Scooter Center meinte man das die 12 PS eine W4CC bekommt, da ich aber von Bosch nicht besonders überzeugt bin habe ich nun eine NGK B8 ES drin und das Kerzenbild sah gestern schon wesentlich besser aus als bei der heißeren Bosch, die war nur verrust!?
-
Also ich habe jetzt meine Worte in Taten umgesetzt bzw. setzen lassen. Meine guten alten Stahlfelgen wurden gesandstrahlt und anschließend mit einem Silbermetallic Pulver beschichtet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Preis war mit 60 EUR für 2 Felgen nicht besonders günstig, aber dafür stimmt das Ergebnis und ich habe wohl die nächsten Jahre Ruhe mit Rost!
Ich weis jetzt nur nicht ob ich beim Verschrauben der Felgen noch besser Unterlegscheiben oder gleich wieder die Federscheibe unter die Mutter setze. Da ich neue Schrauben verwenden möchte ist es nicht ganz uninteressant welche Schrauben für die Felgen besser sind, Edelstahl oder besser nur normal verzinkte Schrauben???
Bilder folgen in meinem Restaurations Thread...
-
Ich möchte mich nun auch von meinen Chromfelgen (auch wenn sie super aussehen) trennen und lieber meine Stahlfelgen Sandstrahlen und Pulverbeschichten lassen. Geht es eigentlich das die Felgen im selben Farbton gepulvert werden wie die Vespa lackiert ist, also in Rosso Corsa 300 (Ferrari rot)?
Gibt es eigentlich keine Probleme bei der Passgenauigkeit der beiden Felgenhälften nach dem Pulverbeschichten und kann man die komplette Felge beschichten, also auch die Innenseite oder ist das für den Schlauch oder den Reifen schlecht?
Zudem habe ich noch etwas Sorge das die Felge durch die Hitze beim Pulverbeschichten leiden könnte (Gefüge), ist diese Sorge berechtigt bzw. macht der Tüv bei pulverbeschichteten Felgen Stress?
-
-
Wunderbar dieser "Spezialhebel" - alles dicht!
-
Nee nee das mache ich lieber nicht, denn im Moment würde ich nichtmal für 5000 EUR verkaufen
Aber wenn man bedenkt das es diesen Roller nicht mehr als Neufahrzeug gibt und davon mal abgesehen die jetzige Lackierung allein schon wesentlich besser ist als sie jemals ab Werk war, dann denke ich würde mein Roller sicher einen guten Preis bzw. Wert erzielen/haben. Vielleicht fahre ich mal zu einem Gutachter, dafür gebe ich auch gerne nochmal ein bisschen Geld aus...