So das ist meine 1. (fährt meine Enkelin), die zweite ist meine.
PK50XL2 Bj. 91 PK50XL2 Automatik Bj, 92
So das ist meine 1. (fährt meine Enkelin), die zweite ist meine.
PK50XL2 Bj. 91 PK50XL2 Automatik Bj, 92
Hallo
der O-Ring ist nur für die Abdichtung. Wenn da kein Oel raussifft muss der nicht gewechselt werden. Wenn Du den aber trotz dem wechseln willst, die Achse muss dafür nicht raus, Du kannst den O-Ring mit einer Nadel herausziehen und den neuen einbauen.
MfG klaus
Hallo
die Idee mit den Zügen zuerst ???
wenn am Kabelbaum Stecker sind, brauchst Du den gesamten Platz um diese durch zu bekommen.
Einen alten Zug von der falschen Seit einfädeln, dann Kabelbaum mit Klebeband befestigen und vorsichtig einziehen. ( keinesfalls Gewalt anwenden). Die Züge zuletzt.
MfG klaus
nein, passt nicht.
MfG
Hallo;
vergiss nicht LOCTITE zum Einsetzen.
MfG
Hallo;
Du bist hier auf dem falschen Schiff, versuchs mal unter OPTIK
MfG
Naja das war die letzte Restauration.
Die Farbe, Farbe: Hellrosa RAL: 3015, Reihe 22 Firma Glasurit, der Wunsch der neuen Besitzerin.
Hallo Linno;
schau mal hier:
die Hebel sind aus Alu grau Pulferbeschichtet wie original.
MfG klaus
Hallo:
ein Kolbenklemmer ist immer ein Zeichen mangelnder Kühlung.
Das kann die außere als auch die innere Kühlung sein.
Wenn allso ein Klemmer vorkommt, sollte man prüfen ob noch alles OK ist. Das heißt, ist das Gebläse sauber oder ist der Kerzenwert richtig.
(Falsche Kerze führt zu heißeren Verbrennung, ebenso ein zu mageres Gemisch.
MfG klaus
Noch einmal zu den Zeichnungen,
Das sind keine Zeichnungen sondern die verfillmten originale der Ersatzteilfiche. Ich werde jedem der es möchte eine CD schicken (gegen erstattung der Kosten).
MfG klaus
Ja das ist nicht so einfach, die zwei Schrauben, innen im Handschuhfach, sind nur die eine Hälfte. Die beiden anderen sitzen unter der Kaskade. Allso das Emblem auf der Kaskade auf der linken Seite mit einem spitzen Gegenstand heraushebeln. Darunter ist eine Schraube versteckt. Wenn Du die herausschraubst, kann man die Kaskade abnehmen. Die Schrauben, welche Du im Fach herausgeschraubt hast, gehen unten indie Kaskade. Aber das Fach kannst Du dann immer noch nicht abnehmen. Dazu muss das Schloss heraus. Das geht wie folgend. Den Zündschlüssel in die senkrechte Posistion drehen, dann mit einem kleinen Schraubendreher durch das kleine viereckige Loch im Handschuhfach (unter dem Zümdschloss) die Verriegelung des Schließzylinders hineindrücken. Dann kann man das Innenteil des Schlosses herausziiehen. Jetzt kann man das Fach abnehmen, wobei das äussere Teil des Schlosses mit herausgezogen wird. Die Verriegelung des Zylinders zu finden ist eine arge Fummelei weil das alles nur nach Gefühl gemacht wird.
Ich heb Dir mal ein Bild angehängt, welches das Schloss zeigt.Das Schloss licht mit der Unterseite nach oben und der Pfeil zeigt auf die Sperre welche zu herauziehen hineingedrückt werden muss. Das Innenteil wird mit dem Schlüssel herausgezogen. Im eingebauten Zustand ist zwischen der Sperre und dem Schlosskörper noch ein Ring vom mitnehmer.
MfG klaus
Hallo, was für eine Nummer? VA52T..?
MfG
Hallo,
hast Du mal den Oelstand geprüft? und wo trennt die Kupplung?
MfG klaus
Hallo Rita;
ich wollte ihm in meiner unendlichen Güte die gesamten Ersatzteil-fiche zukommen lassen.
MfG Klaus
PS. hast Du schon gesehen, wie die Vespa jetzt aussieht?
Als Anhang ein Bild
Das kommt darauf an, wenn der Reifen lose im Keller liegt, genügt der vorhandene Luftdruck, wenn der auf einer Schubkarre mountiert ist muss, je nach Beladung, zwischen eins und 4 Bar eingefüllt werden.
Wenn er jedoch auf einer PK50XL2 montiert ist, gelten fogende Drücke:
Vorderrad: 1,5 Bar
Hinterrad: 1,75 Bar
Hinterrad mit Sozius: 3,25 Bar
entnommen der Vespa-Bedienungsanleitung
MfG klaus
PS: das Reserverad sollte den maximalen Druck (3,25 Bar) haben und muss beim Einsatz ggf. angepasst werden.
Das ist doch so was von simpel,
Ruf die zuständige Polizeidiensstelle an, un schildere dehnen den Fall,
wenn Du sagst das der Besitzer den Schrott abholen soll, leiten die das in die Wege.
Die haben die Möglichkeiten und dafür sind sie schließlich da.
MfG klaus
Hall0;
so schlau war ich auch,
würde ich ja gerne, aber ein 50Seitiges PDF-Dokument passr leider nicht.
Mfg klaus
Hi Daniel;
schick mir mal Deine E-Mail-Adresse, dann kann ich Dir Zeichnungen schicken, auf denen alle Teile für Deinen Roller abgebildet sind.
MfG klaus
Hallo Hardy;
sie säuft nicht ab, das Gegenteil ist der Fall. Duch ziehen des Shokes erzeugst Du im Vergaser ein Unterdruck, welcher das nötige Benzin ansaugt. De Fehler liegt in der Benzinversorgung. Als da wären, Benzinfilter im Vergaser voll Dreck, Vergaser oder Düsen falsch, Schlauch geknickt auch ein zusätzlich eingebauter Benzinfilter sorgt für Probleme. als letztes kannauch der Benzinfilter im Tank (wenn vorhanden) verstopft sein. Luftloch im Tankdeckel zu.
Wenn Du das alles geprüft hast, kannst Du dich wieder melden.
Hallo;
das ist nich nur ein Puffer, sonder zwei, und dazu Scheiben und die Hülse welche den gesamten Abstand bestimmt( wie auf der Zeichnung zu sesehen.