Beiträge von kasonova
-
-
Hallo,
wenndu bohren willst, must Du genau in der Mitte bohren, denn die Zuhaltungen gehen sowohl nach oben als auch nach unten. Aber mit 8 mm ist es sicher nicht getan. Du musst den ganzen inneren Teil, welcher drehbar ist zerstören und rausziehen. Ich weis nicht od Du auf dem Bild viel sehen kannst.
MfG klaus
-
nein es ist nicht der Gürtel, dieser liegt bei Gürtelrefen unter der Lauffläche.
MfG klaus
-
Hallo;
ich denke das ist nicht nötig, versuch erst einmal das Gemisch wieder richtig einzustellen dan erledigt sich das von selbst.MfG klaus
-
Hallo; diese Halbmondkeile haben die unangenehme Eigenschaft, sich bem aufsetzen Des Rades, nach hinten zu verabschieden. WICHTIG den Keil so einlegen, daß er vorne etwas zu tief sitzt. Dann kann er beim Aufschieben nicht so leicht herausgeschoben werden. Wenn das Lüfterrad aufgesetzt ist (nicht festgeschraubt), prüfen ob sich das Rad nach rechts oder links gegen die Achse verdrehen lässt. Wenn nein ist alles OK, dann festschrauben.
MfG klaus
-
Hall1o;
noch einTip zur Reifenmontage, geh mal bei einen Reifenservice vorbei, die haben da so eine Pamper die auf die Felge geschmiert wird, dann rutsch der Reifen wie geschmiert. Die geben dir sicher etwas davon ab.MfG klaus
-
Männer macht doch kein Staatsakt daraus, Schlauch reinhängen, möglichs alles absaugen, und jetzt kommts, entsorgen lassen. ( an der Tankstelle die Dir den Mist verkauft hat, ggf. mit Klage wegen Schadenersatz drohen.) Dann normales Gemisch einfüllen, den Roller anschieben und eine kleine Tour unternehmen. wenn Du wieder zurückkommst, ist der ganze mist ausgewaschen. Dann möglichs schnell wieder voll tanken.
Nachsatz.
in den 50ger Jahren gab es noch kein spezielles Zweitacktoel an der Tanke kippte der Tankwart (ja den gab es damals noch und Selbsbedienung war ein Fremdwort) NORMALES Motoroel in eine Mischkann dann wurde der Benzin dazu geschüttet und das Ganze dann gemischt. Allso Wenn nicht das pure Oel in Deinem Tank su sehen ist
siehe oben.MfG klaus
-
Hallo; na so knallen im Auspuff, besonders im Schiebebetrieb im leerlauf.
Erinnerst Du dich nicht an das Geräusch eines Trabbis im Schiebebetrie?
(Unrhytmisches bum, bum bum.Versuch auf jeden Fall das Gemisch abzumagern. Hast Du da was geändert? Eine Zündkerze sollte eine Rehbraune Farbe haben.
MfG
-
Hallo; ich hab jetzt schon zwei Schlösser ohne den richtigen Schlüssel aufgemacht. Die Schlösser sind nicht besonders gut, besonders wenn diese schon älter sind. Am einfachsten ist, wenn Du einen Schlüssel hast der in das Schloss passt (gemeint ist das Schlüsselprofil) wenn Du diesen Schlüssel dann rein und raus bewegst und dabei immer einen leichten Druck in Richtung "Aufschliessen" ausübst. wird das Schloss warscheinlich aufgerhen. Dann einen neuen Satz Schlösser besorgen, kostet ca. 13. Euro mit zwei neuen Schlüsseln. (die anhängende Nummer gut aufheben, denn wenn man die hat, kann ein Schlüsseldienst Dir einen neuen Schlüssel danach anfertigen.
MfG klaus
-
-
Hallo Erpel ?
ich vermute das es zu Nachverbrennungen in Auspuff kommt, wenn unverbranntes Gemisch auf heiße Teile gelangt. Wie sieht die Kerze aus? Mit der Gemischaubereitung alles OK? Zündaussetzer?
ich hatte das schon einmal, da ist mir der halbe Auspuff weggeflogen.
MfG klaus
-
Hallo,
schau mal in meinen Beitrag:
Gibt es Karosserie Unterschiede? PK50XL vs. XL2 Daten: 125 ccm, 5,1 PS, Spitze ca. 73 Km/hMfg Klaus
-
Hallo und Danke,
die Schaltung hat keinen Einfluss, da diese vom Lenker zum Motor geht.
Ist allso egal. Ich hab im übrigen nur einen Schaltzug.Ich hänge mal ein Bild von meinem ERSTEN Roller an, das Bild zeig den Versuch die Alpen mit 2 Personen und Zeltgepäck zu überqueren.
Mit Hilfe des ATC, welcher die zweite Person auf den Pass gebracht hat, habe ich dann alleine im ersten Gang den Pass bezwungen.
MfG -
Hallo Gemeinde,
ich muss noch einmal nachfragen.
Da ich für meine Vespa (PK 50 XL2) Baujahr 1991, eine neu Karosse brauche, meine Frage, welche Unterschiede bestehen zwischen der XL und der XL2. Wohlgemerkt im Blech. Ich binn mir da nicht ganz sicher.
als Anhang der Grund für den Tausch
MfG klaus -
Hallo
Wachs ist eine gute Sache, aber eigentlich nur für Stellen die nicht im Spritzbereich liegen. Wachs wäscht sich dann ab. Nicht umsonst ist Unterbodenschutz eher Teerartig.
Ich werde aber trotz dem die Ständerhalterung, die Fußbremse und die hinteren Seiten mit Wachs behandeln. Die Stellen im Spritzbereich (Bodenblech vorne und Radkasten hinten ) bekommen Unterbodenschutz.
MfG -
Hallo
ich habe noch was vergessen, das oben geschriebene gilt nur dann, wenn der Tank höher ist als der Vergaser. Wenn der Vergaser aber höher ist als der Tank, muss der Benzin mittels Pumpe geförder werden. Dann wird u.a. ein Rücklaufschlauch verwendet, welcher den überflüssigen Benzin zurück in den Tank befördert.
Das mit dem Schwimmer ist natürlich richtig. Wenn der Schwimmer voll läuft, kann der natürlich die Nadel nicht mehr anheben.MfG
-
Hallo,
die Sache ist recht simpel, in der Schwimmerkammer sitzt, wie Du schon richtig bemerkt hast, der Schwimmer. wenn nun Benzin in die Kammer kommt, schwimmt der Schwimmer auf und hebt die Nadel des Ventiels an und der Zufluss wird gestoppt. Dadurch wird nicht nur ein Überlaufen des Vergasers verhindert, sondern auch ein Benzinnevau eingestellt was wesentlich wichtiger ist. Wenn allso das Benzin weiterläuft, giebt es nur zwei Möglichkeiten, erstens das Ventil ist lose und der Benzin läuft daran vorbei, oder die Nadel dichtet nicht ab.
Das kann man aber am ausgebauen Vergaser prüfen.MfG klaus
-
Hallo;
um die Gabel abzubauen benötigt man wirklich einen Spezialschlüssel,
Ich hab meine mit einem Hakenschlüssel abgebaut.(Das ist ein Schlüssel der sich um den Ring legt und mit einem Haken in eine der Nuten fasst). Aber bei Zusammenbau wird das nicht fuktionieren, da die Muttern nicht gut zugänglich sind. Richtig ist ein Rohrschlüssel, möglichst mit 4 Nasen. Has Du keinen Vespahändler den Du mal fragen kannst ?.MfG klaus
-
Hallo;
wenn Dein Bruder lackieren kann, frag mal was der für eine Lackierung nimmt. Meine muss auch lackiert werden.
MfG klaus
-
Hallo Ralle;
die Plaketten werden immer schon mal bei E-Bay angeboten. Die richtigen Werte müssen dann noch eingeschlagen werden. Die Plakette ist mit zwei Popnieten am Blech befestigt.
MfG klaus