Richtig, an der Motorunterseite muss dein Schaltzug eingehängt sein. Den musst du mittels der Schraube einstellen.
Beiträge von Kätchen
-
-
Herrje, also nen neuen Motor wirst du hoffentlich nicht gleich brauchen.
Dann fang bei der Fehlersuche doch erstmal damit an, die Schaltung einzustellen.
Leg den Leerlauf manuell an der Schaltkalue ein, dann stell den Schaltgriff Punkt auf Punkt ein und dreh die Einstellschraube ein. Dann musst du eigentlich nur noch die Schaltzüge straff ziehen und fixieren. Vielleicht isses das schon.Wenn das nichts hilft, dann würde ich die Kupplung neu einstellen. Dazu gibt es unter Tipps und Trick's ne sehr genaue Anleitung.
Sooo und wenn du dann noch keine Besserung berichtest, geht's halt an die Kupplung selber. Kannst ja erstmal die beiden Sachen ausprobieren, ist bisher das Unaufwändigste
-
Hallo snome,
hast du die PK also vier Jahre lang nicht mehr gefahren oder verstehe ich das falsch? Und was heißt denn fit gemacht? Was hast du denn erneuert? Nach deiner Schilderung kann es ja tatsächlich alles sein, was du aufgezählt hast.
Du könntest du die Kupplungsbeläge erneuern, vielleicht ist die Kupplung nicht richtig eingestellt oder aber die Schaltung ist nicht richtig eingestellt oder aber die Schaltklaue ist kaputt... Hast du alles schon selbst erkannt.
Es wär halt hilfreich, wenn du mal beschreibst was du schon genau gemacht hast, vielleicht findet sich dann die Lösung.
Grüße, Kätchen
-
Hallo n1ko,
dort wo der Pfeil hinzeigt war über deinem Bremsbelag, den du schon abbekommen hast, der Omegaring von dem Clipper dir einen Link geschickt hat. Der muss auch nach dem Zusammenbau unbedingt wieder drauf, damit die Bremsbeläge nicht über den Bolzen rutschen (bei Erneuerung mit etwas Kupferpaste sind sie ja nicht daran festgegammelt).
Probier's doch mal mit ein bißchen WD40 (einwirken lassen) und der Anleitung von bertel99. Ganz vorsichtig mit nem Schraubendreher unter den Bremsbelag gehen und versuchen vom Bolzen zu hebeln. Vielleicht hilft auch schon das WD40 allein und du kannst den Bolzen durch die Bremsankerplatte drücken, dann fällt der Bremsbelag von alleine ab.
-
...ja stimmt Kätchen da muss ich dir Recht geben. Ich war der Meinung, dass alle Vespen mit Bj. '65 und vorher schon ne kleine Klappe hatten.
...welche auch immer - er hat ne hübsche Lady gekauft
(kurz offtopic - bist du denn mittlerweile nach der orangenen Special doch noch zu einer weiteren gekommen oder ist die rote dein Projekt? Hab kein Restaurationstopic gefunden)
-
Ganz einfach...wenn deine Vespa eine kleine Seitenklappe hat oder eine Strebe zwischen Tank und Gepäckfach hast du eine 1. Serie. Ansonsten wurdest du wohl übers Ohr gezogen.
Die große Seitenklappe gab es auch schon bei Modellen der 65er. (siehe ). Aber wieso sollte er übers Ohr gehauen worden sein? Er hat ja nicht gesagt, dass er eine Erstserie erstanden hat. -
Du kannst das genaue Baujahr anhand der Rahmennummer im Internet rausfinden. Wenn sie ungefähr um '65 rum gebaut ist, müsstest du hier () deine Vespa finden.
Wer weiß was der/ die Vorbesitzer geändert haben, deswegen müssen die Löcher von den Nieten nichts zu bedeuten haben.
-
naja wenn der zustand passt würde ich denk ich auch nicht mehr wie 900 ausgeben.
auf dem einen Bild schaut es rechts so aus als würde er eine ziemlich große Delle haben.
vllt ist es nur eine Täuschung.Der hintere Reifen schaut blau lackiert aus, sieht ihr das auch so? kann das original sein?
Es ist schonmal gut, dass du dir ein Preislimit gesetzt hast.Was die Delle betrifft wäre ein genaueres/ größeres Foto hilfreich.
Die Lackierung der hinteren Felge ist nicht original. Also ob dafür O-Lack benutzt wurde, kann ich dir nicht sagen (kommt auch drauf an, wann das gemacht wurde), aber so wurde sie nicht aus dem Werk geliefert.
-
Hallo android,
du hast Recht, du musst sie dir noch vor Ort ansehen. Was du dabei beachten musst findest du auch hier im Forum.
Ich persönlich finde den Preis etwas zu hoch angesetzt, ich habe hier im Forum oder im GSF schon bessere Angebote gesehen. Zum Einen kann man auf den Bildern nicht erkennen, was für "Dellen und Kratzer" an der Vespa sind - was wichtig zu wissen wäre, falls du den O-Lack behalten willst. Gibt es Rost? Insbesondere am Trittblech?
Und zum Anderen ist der technische Zustand sehr grob beschrieben.
Du müsstest beispielsweise, falls du nur einen Autoführerschein hast und legal fahren willst, einen anderen Zylinder verbauen (was halt auch nochmal kostet).
Die Sitzbank sollte tatsächlich gemacht werden, es sei denn du kaufst eine neue.
Wann wurde sie das letzte Mal überholt? Insgesamt muss man ja bei älteren Vespas immer wieder Reparaturarbeiten einkalkulieren und Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist:
Wenn die Lenkanschläge beispielsweise nicht ok sind, sollten evtl. die Lager getauscht werden. Die alleine kosten zwar nicht die Welt, aber es läppert sich mit der Zeit.Ich will damit sagen - finde mehr über den Zustand heraus und guck, ob du sie unter 1000 bekommst. Wird bestimmt nicht leicht - gerade im Sommer nicht - aber ich persönlich finde es mit den Infos etwas zu viel.
Warte sonst noch ein paar Meinungen ab, denn der Großteil hat mehr Ahnung als ich. Aber letztlich musst du selbst entscheiden wieviel sie dir wert ist.
Viele Grüße, Kätchen
-
"...Der Motor läuft super, ca 70KM/H (nur 50ccm eingetragen!!) ...", kriege ich sowas immer als 50 ccm eingetragen und zugelassen oder kann das Probleme mit sich bringen?
Kommt zum Einen darauf an, was für einen Führerschein du hast und zum Anderen wie der Herr es hat eintragen lassen. Eine Variante ist, dass ein 50ccm-Zylinder eingetragen, aber ein größerer Zylinder verbaut ist. Das bringt bei einer Kontrolle das Problem mit sich, dass die BE erlöschen kann und ggf. wenn du nur Klasse B hast, das Ganze Fahren ohne Führerschein ist.
50ccm kriegst du nur eingetragen, wenn ein 50ccm verbaut ist und wenn sie schneller fährt, ist das auf Tuning zurückzuführen. Und wie oben beschrieben kann das natürlich Probleme mit sich bringen. Man kann aber natürlich auch völlig legal einen größeren Zylinder in die Vespa eintragen lassen, braucht dafür dann aber auch den passenden FS.
-
Schön, dass es geklappt hat. Beim nächsten Mal ist es dann ja auch einfacher.
Ich weiß zwar nicht was ein Kugellagerhändler ist, aber wenn du einen Rollerladen in der Nähe hast, verkauft der bestimmt auch Ersatzteile. Musst dich halt bei dir im Ort etwas umgucken, dann hast du auch nicht die Wartezeit wegen eines Teils. Einzeln kriegt man die in jedem Fall.
-
Hallo Tille,
also erstmal ist es immer schwierig so eine Ferndiagnose zu stellen, am besten fährst du nämlich hin und siehst dir das Ganze aus der Nähe an. Solche Fotos wie sie dort eingestellt sind, können immer noch ne Menge verstecken.
Zum Beispiel kannst du auf den Fotos nicht erkennen, wie das Beinschild direkt am Kotflügel aussieht, ob sie Rastpunkte am Lenker hat, wie der Unterboden aussieht und so weiter.
Außerdem fehlen einige Informationen. Sind noch die Papiere vorhanden, läuft die Vespa, gibt es Macken, muss etwas erneuert werden, usw.?!
An und für sich (aber unter der Voraussetzungen, dass sie wirklich keinen Rost hat und fahrbereit ist) finde ich persönlich den Preis für sommerliche Verhältnisse in Ordnung. Natürlich würde jeder versuchen den Preis noch zu drücken. Du musst halt aber vor allem mehr über den Zustand erfahren. Bei ebay gehen vergleichbare Angebote im Moment für wesentlich mehr Bares weg.
Fahr doch einfach mal hin und komm dann mit mehr Infos zurück. Vor allem fahr sie, wenn das möglich ist. Soll ja auch Spaß machen
-
muss das überhapt raus wenn ich nur die siemenringe wechseln will und ne 3.0 übersetzung einbauen wil oder kann ich es vl drin lassen?
Soweit ich weiß, sitzt da ein Simmerring. Also muss sie raus. Ist aber echt nicht so schwer - kriegst du die Welle kein Stück nach vorn gesetzt um sie schräg zu halten? -
Nein, musst du nicht. Wie phil schon geschrieben hat - halt die Welle ein bißchen schräg und friemel die Schaltsteine (am besten vorsichtig mit nem Schraubendreher) aus der Führung. Ist natürlich hilfreich, wenn die Klaue dabei soweit oben ist wie möglich. Dauert halt ein bißchen, ist halt Friemelarbeit.
-
Hast du mal den Zündzeitpunkt überprüft? Ist zwar eigentlich komisch, wenn sie so gar nicht angeht, obwohl du einen Zündfunken hast...
Oder ist die Leerlaufeinstellschraube am Vergaser verstellt?
-
Und drauf achten, dass du die Omega-Ringe nicht verlierst. Sind nämlich bei nem Bremsbackenset nicht dabei (leidliche Erfahrung...
)
-
Glückwunsch
Sieh dir, wenn du mit den Explosionszeichnungen nicht zurecht kommst, doch sonst einfach mal eines der Schrauberbücher an. Kriegst du hier im Forum unter "Suche" bestimmt auch gebraucht. Oder ne DVD. "Rollerschrauberservice" zum Beispiel.
Zum TÜV - wenn du die Suchfunktion benutzt findest du die verschiedenen Wege. Wenn deine Vespa noch nie in Deutschland angemeldet war, musst du noch ein bißchen mehr machen, als zur Zulassungsstelle zu gehen und dann wird das natürlich auch teurer. Aber mit hundert Euro muss man bestimmt mindestens rechnen. Habe aber auch den Eindruck, dass sich das von Bundesland zu Bundesland unterscheidet.
Grüße, Kätchen
-
Schön, dass du unsere Seite gefunden hast
Sollte in verbindung mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung reichen
Edit fragt ob du auch 9 Zoll Räder an deiner Vespa hast ?
Hey, danke für die schnelle Antwort. Ich hab wirklich lang gesucht bei euch, war mir aber nicht sicher. Hab mit den Damen und Herren vom TÜV bisher noch keine Erfahrung gemacht.Ja, bin mir sicher - die alten Felgen waren 9-Zoller und sie kommt halt aus Italien. Ich wüsste nicht, warum jemand ne 10'' auf 9 umrüsten würde. Wobei - man weiß ja nie.
Viele Grüße, Kätchen
-
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei den wundervollen bürokratischen Weg zur Zulassung zu beschreiten. Um die Unbedenklichkeitserklärung hab ich mich schon gekümmert, nun muss ich aber bald zum TÜV zwecks Vollabnahme (meine Vespa war noch nie in D zugelassen und Papiere gab es wie so oft keine mehr...).
Hat jemand von euch für den TÜV-Mokel etwas, wovon er die technischen Daten abschreiben kann? Es handelt sich um ein 67er Baujahr und entsprechend die Rahmennummer mit V5A1T 17... Hab die SuFu schon durchforstet und bin bisher nur auf die unten angehangenen Anlagen gestoßen. Reicht das aus eurer Erfahrung oder braucht der TÜV noch etwas anderes?
Falls nicht, wäre es schön, wenn mir einer von euch eine Kopie zur Verfügung stellen könnte (komme natürlich für die Unkosten auf).
Viele Grüße, Kätchen
-
@ kätchen: emails nicht bekommen ?? du solltest jetzt online ein guthaben in unserem shop online sehen, wenn dies klappt, bitte um kurze info!
Hey, oh sorry, hab voll vergessen dir ne email zu schreiben - alles hat geklappt und die nächste Einkaufsliste liegt auch schon bereit
Nur sind hier arktische Temperaturen und wir kommen nicht voran (deswegen hast du von Faddy und mir noch nix gehört). Aber sonst hat alles geklappt, danke!