Letztes Jahr mit der Canon EOS 450D. War ein schöner Sommer
Beiträge von Kätchen
-
-
Glücklich ins Bett gehen -> die Karosserie ist bald fertig
-
Nein, sucht sie nicht. Hat sie schon
Dem User unter mir sind auch grad die Ohren abgefallen, weil RTL an war...
-
Super! Vielen Dank
Das hilft mir weiter. Da ich den Motor sowieso auseinandernehme, werd ich das dann auch genauso machen. Aaaaber, dann werde ich mal versuchen eine Liste aufzuschreiben und sie hier reinzustellen. Vielleicht hilft es dann ja irgendwann mal.
Die einzigen Kits, die ich bisher gefunden hatte waren halt bei SIP und ebay, wobei ich bei letzterem lieber nichts kaufen möchte. Aber ich komme gerne auf das Angebot von oldiegarage zurück.
An Kupferpaste und Loctide werde ich in jedem Fall denken.
Zum Ausdistanzieren hätte ich noch eine (vielleicht blöde) Frage. Wie messe ich den Verschleiß? Wenn ich bspw. bestimmte mm-Vorgaben habe, dann muss ich ja auch nachmessen, ob schon mehr als die Hälfte runter ist.
So, nun hab ich genug gefragt. Hoffe beim Motor klappt jetzt alles. Alles was ich sonst über Dichtungen, glasperlstrahlen und so weiter wissen wollte, hab ich dank der Suchfunktion auch schon gefunden. Hoffe es klappt alles.
Danke für die Hilfe, Kätchen
-
Hallo zusammen,
erstmal danke für die zahlreichen Antworten.
Nur mal zur Verständnisklärung: also natürlich suche ich nicht (!) im Baumarkt nach Schrauben und hab das dummerweise wohl so lapidar dahergesagt, aber das ist ja egal.
Weil ich zum ersten Mal eine Vespa restauriere, suche ich mir natürlich Hilfe in einem Forum. Ich habe die von vielen von euch zurecht oft angesprochene Suchfunktion benutzt und leider nichts zu meinem Thema gefunden.
Versteht ihr aber, dass ich dann - wenn ich schon weniger Ahnung von diesen Dingen habe als ihr - natürlich verwundert bin, wenn ich nach einer Auflistung von Schrauben frage und einen Link zu Redox-Paaren bekomme?! Ich bin ja nicht ganz blöd und weiß, dass das helfen soll... nur kam das etwas komisch rüber. Die anderen Ratschläge, auch von dark_vespa sind natürlich hilfreich und dafür hab ich mich ja auch bedankt. Mir ist aber schon klar, dass ihr mehr wisst, dass muss man nicht zwingend mit solchen Links nochmal untermauern. Fand ich etwas seltsam.
Wie auch immer. Dark_vespa hat ja schon erklärt, dass 90% der Schrauben nach dem Reinigen eigentlich in Ordnung sind (das mit der Zitronensäure werd ich mal ausprobieren!). Aber was ist mit den restlichen 10%? Erneuern will ich sie nämlich deshalb, weil ich sie zum Einen kaum rausbekommen habe und sie sich zum Anderen teilweise in ihre Bestandteile zerlegen. Dank Rost...
Zu dem Motorkit hab ich bisher nur Schlechtes gelesen (die Idee hatte ich auch, nur haben mich die Kommentare in den Shops abgeschreckt) und wie Schwidi schon sagte, scheinen die qualitativ nicht die besten zu sein.
So bin ich erst auf die Idee mit den VA-Schrauben gekommen.
Zu dem Ausdistanzieren hätte ich noch eine Frage? Wie mach ich das am Besten?
Ich bin froh, wenn ihr mir helft, sonst wäre ich ja nicht hier und ich werde bestimmt noch mehr Fragen haben, die ich nicht in der Suchfunktion finde. Nur ehrlich - von Redox-Paaren hab ich jetzt Ahnung
Viele Grüße, Kätchen
-
Hallo nochmal
So, damit meine Frage nicht ganz untergeht:
Ich hab mir jetzt zwar Informationen über Redox-Paare einholen können, aber meine eigentliche Frage ist damit leider nicht beantwortet. Der Großteil meiner Motorschrauben ist hin und ich wollte gerne wissen, ob einer von euch vielleicht eine Auflistung der benötigten Motorschrauben hat. Kann ja sein, dass sich die jemand mal aufgeschrieben hat.
Danke schonmal im Voraus.
-
Danke für den Link, hab's mir durchgelesen... Wie gesagt, ich werd mal sehen was ich an den alten Schrauben machen kann.
Zu dem Hokuspokus - ich hatte doch eigentlich meinen Gedankengang erklärt - ich dachte sie rosten nicht und tu damit dem Motor was Gutes. Das hat wenig mit Blinken zu tun.
Aber gut, dass ich vorher nachgefragt habe, danke für die Hilfe. Wenn es so nicht mit den Schrauben klappt, werde ich drauf achten, welche ich kaufe.
-
Nicht gleich jedes Wort auf die Goldwaage legen
Natürlich weiß ich schon, dass ich nicht in den Baumarkt renne. Ich dachte nur, dass VA-Schrauben nicht rosten und ich dem Motor damit etwas Gutes tue. Meine Vespa ist seit mittlerweile 43 Jahren offensichtlich noch nicht mal mehr sauber gemacht worden
Es hätte ja sein können, dass ein Austausch einfach funktioniert ohne gleich das Gewinde kaputt zu machen. Dann werde ich mir die Rostlauben mal ansehen und gucken, was sich noch retten lässt.Viele Grüße!
-
Hallo zusammen,
ich sitze gerade an dem Motor meiner V50N (Bj. 1967) und versuche ihn ein wenig zu überholen. Der alten Lady muss nämlich komplett zu Leibe gerückt werden und dann möchte ich es möglichst gründlich machen. (Vielleicht komme ich ja dazu mein Winterprojekt hier mal einzustellen.)
Auf jeden Fall gehört auch dazu, dass ich dem Motor gerne VA-Schrauben verpassen möchte. Weiß jemand durch Zufall wieviele ich von welcher Länge brauche? Ich weiß - ich kann sie auch alle abfotografieren, messen und zählen und ab in den Baumarkt. Aber ich dachte vielleicht weiß einer von euch das aus dem Kopf. Fragen kostet ja nichts
Viele Grüße,
Kätchen -
So, nun bin ich eben bei dem Herrn gewesen, um zu fragen, ob ich ein paar Fotos machen darf und siehe da - er hat sie leider schon verkauft. Damit hat sich meine Frage erstmal erledigt. Aber ich werde bestimmt eine andere finden (und diesmal an Fotos denken, wenn ich eine Werteinschätzung brauche).
Trotzdem vielen lieben Dank für die Antworten, vor allem die Links haben mir gut weitergeholfen!
Kätchen
-
Vielen Dank für die Links, die funktionieren beide und da werd ich mich erstmal reinlesen!
-
Es ist ein deutsches Modell, zum Glück mit Papieren und Schlüssel. Zu der Farbe, hmm Creme würde ich sagen, ich kann die Nummer nicht finden, sonst könnte ich es dir genauer sagen.
Sie ist unfallfrei, hat also keine Welle. Der Blechzustand ist in dem Bereich gut. Kein Rost, nur dreckig (das konnte man gut ausprobieren...).Nee, der Preis ist noch nicht besprochen. Der Verkäufer kennt sich halt aus mit Rollern, ist aber kein Händler.
-
Hallo,
erstmal vielen Dank für deine Antwort. Also ich muss zugeben, ich habe das Wort "fahrbereit" vielleicht ein wenig übereilt benutzt. Sie fährt, nur würde ich nicht darauf fahren
Ja, ich bin ein absoluter Neuling und versuche mir ja gerade deswegen Hilfe zu holen.
Die Papiere sind dabei und der Verkäufer hat mir noch gar keinen Preis genannt. Ich hab sie nur gesehen, weiß dass sie zu verkaufen ist und will sie halt haben.Bei den Verschleißteilen handelt es sich um die Bowdenzüge, die Dichtungen und wie schon gesagt die Sitzbank.
Ich hab mich noch keineswegs entschlossen sie zu kaufen, ich bin zwar verliebt, aber nicht blöd
Mir ist das schon wichtig mir vorher Meinungen einzuholen. Als ich mich entschlossen habe mir eine Vespa zu kaufen, war zwar klar, dass ich sie wieder aufbauen möchte und dass es ein bestimmtes Modell sein soll, aber ich persönlich kann die Preise von genau solchen Objekten nicht einschätzen. Also bin ich hier wohl richtig, hoffe ich. Auch wenn ich es euch ohne Bilder ziemlich schwer mache, ich weiß.
Die Angaben beruhen auf meiner Besichtigung, also selbstverständlich mit einer Einschätzung des Verkäufers inbegriffen. Ich habe mich vorher lange mit dem Modell auseinandergesetzt um zu wissen, nach welchen Teilen ich fragen muss oder auf welche Mängel ich besonders achten soll (bspw. Stoßdämpfer, Durchrostungen am Trittblech, usw.).
-
Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne eine Vespa V50N (Baujahr 1967) kaufen und hätte gerne, wenn möglich, eine Werteinschätzung von euch. Da ich keine Bilder habe (werden ja verständlicherweise zur Einschätzung gebraucht), versuche ich sie so gut es geht zu beschreiben:
- kaum Rost am Rahmen (nur oberflächlich, keine Durchrostungen)
- Originallack in einem vernünftigem Zustand
- Trittblech sauber
- der Motor läuft (in dem Zustand ist sie aber nicht fahrbereit)
- 3-Gang-Schaltung
- Verschleißteile und Sitzbank müssen erneuert werden
- kein Rost am BenzintankIch hoffe das konnte ein wenig helfen den Zustand einzuschätzen. Ich bin leider nicht mehr objektiv, denn ich hab mich in das Schätzchen verliebt - naja, da zahlt man gerne (fast) jeden Preis.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe,
Kätchen