Zitatfabis vorschlag, was besseres fällt mir nicht ein. gekapselt oder gold eloxiert gibts ja anscheinend nicht, feder umpulvern geht immer
Hast ja nun auch lang genug gesucht! Is doch ein guter Kompromiss!
Gandi: Lass dir ruhig Zeit
Zitatfabis vorschlag, was besseres fällt mir nicht ein. gekapselt oder gold eloxiert gibts ja anscheinend nicht, feder umpulvern geht immer
Hast ja nun auch lang genug gesucht! Is doch ein guter Kompromiss!
Gandi: Lass dir ruhig Zeit
ich auch nicht. meinem schweißer ist was dazwischengekommen
![]()
immerhin ist das gepulverte zeug wieder da und die anderen teile auf dem weg zu den "umbauern".
leider hängt halt jetzt erst mal alles am schweißen. so lang vertreib ich mir die zeit mit teile-einkauf
So isses Recht - dann bleibt das Rennen spannend. Hast du dich denn für nen Stoßdämpfer entschieden?
weißt du schon welche stossdämpfer du verbauen willst oder hast schon neue? ich wühl hier grad alles durch und bin etwas ratlos....
![]()
bitubo kann und will ich mir diesmal nicht leisten
Ich hab mir einfach den Nachbau vom Originalen bestellt. Der Bitubo hätte den Rahmen des Projekts nämlich gesprengt...
Versteh dein Problem daher voll und ganz!
Hast du deinen Termin jetzt fest? Ich hab's diese Woche nicht geschafft
Nee, außer der Mutter musst du keine weitere Schraube lösen, um die Bremstrommel abzuziehen.
Und bei welcher Schraube bist du dir unsicher, ob sie auch noch ab muss oder eben auch nicht? (Die Bremstrommel kann tatsächlich festgerostet sein, dann würde ich sie komplett ausbauen. So an der stehenden Vespa ist das vielleicht auch etwas schwieriger Bremstrommel von der Ankerplatte zu trennen.)
Leider werde ich aus deiner Beschreibung nicht ganz schlau (Foto hilft), aber ja - da kann natürlich etwas festgerostet sein und da hilft nur sanfte Gewalt. Meinst du die Bremstrommel oder was liegt über der Bremse?
der rassmo ist schnell!!!
Huch, verdammt schnell
Du brauchst die Größe M28 x 1,0 soweit ich mich erinnere.
Auf jeden Fall.
Dann nehm ich es mal raus und guck wo ich es hinschicken muss
das war das zuckerli weil du so viel hattest
Hat sich aber echt gelohnt (und die Hälfte kriegt Papa natürlich ab)jubel
Post war da!!
Tausend Dank, das ging ja super fix.
Aber mit der Plakette und dem Monster hast du dich echt getoppt! Dankööö!
Dankeschön! Meinst du tatsächlich, dass die Idee so künstlerisch ist, um sie zur Wahl zu stellen?
Was den Lackierer betrifft - ich hab mich gut über ihn erkundigt und muss ihm jetzt erstmal vertrauen. Wenn ich es schaffe hol ich sie diese Woche noch ab, dann gibt es neue Bilder
Alles anzeigen@ all: danke schonmal für eure hilfe
allerdings will mein bruder ne automatik
und jetz hat er mir mal den link von der geschickt :
jez die frage was würdet ihr ausgeben max. ?
und zu was würdet ihr eher raten schalter oder automatik ?
Sorry, aber hier wird dir der Großteil Gangschaltung empfehlen. Du bist was Automaten betrifft im falschen Forum
Es gibt auch ein Automaten-Forum, weiß aber grad nicht mehr wie es heißt. Dort kann dir zwecks Preisfrage bestimmt auch besser geholfen werden, musst mal googeln.
Ansonsten ist Automatix wohl sehr fit in der Materie, vielleicht fragst du ihn mal um Hilfe.
Außerdem hab ich dir eben schon empfohlen dir mal den Thread über Automatik-Roller durchzulesen. Dann wüsstest du auch wozu dir die Leute raten. Hier der link für die Faulen: schaltroller v.s. automaten
grüße.
Hallo chimera,
möchtest du also jetzt doch Gangschaltung? Für dieses Modell ist der Preis ziemlich hoch angesetzt, da kriegst du sogar bei ebay günstigere Angebote
Such doch hier im Forum oder sonst im GSF - also per Eintrag. Nur solltest du dich entscheiden, was du nun haben möchtest - Automatik oder Gangschaltung.
Die PK kriegst du deutlich für die Hälfte weniger, als bei diesem Angebot.
Vor- und Nachteile von Automaten sind hier glaub ich unter "offtopic" diskutiert.
Zu Automatik-Rollern wirst du hier allerdings nicht allzu viel finden - der größte Nachteil ist wahrscheinlich, dass Ersatzteile teurer sind. Ob die Reperatur komplizierter ist, kann ich dir mangels Erfahrung nicht sagen.
Bei Rollern mit Gangschaltung kannst du eigentlich alles an Reperaturen selbst machen und findest hier auch Hilfe, wenn du mal nicht weiter weißt. Schließlich sind die Roller die du hier vorgeschlagen hast zwar fahrbereit, aber nicht die Jüngsten. Da wirst du irgendwann eh mal was reparieren müssen.
Grüße, Kätchen
das klingt nach spaß
Doppelt hält besser : Mit meiner Fuffi zu dir runter könnte "leicht" anstrengend werden - dann muss es wohl ein Fotofinish werden!
also bis ende september könnt das in einigermaßen machbar bereichen liegen, könnten wir probieren
Da ihr gerade bei dem Thema seid - gibt es tatsächlich keine 9'' von Heidenau? Hab über die SuFu und sonst im Internet nichts gefunden...
Hallöchen,
schönes Projekt hast du da!Ganz kurz: Ich wäre vorsichtig mit solchen Spachtelmengen, da die Blechvespe an sich ganz gut vibriert und Vibrationen unter Umständen ein Ablösen des Spachtels verursachen können...wie gesagt: Können!
Ansonsten viel Erfolg!
Danke, danke!
Was die Spachtelmengen betrifft - das ist alles nicht mein Werk! Können tu ich in der Hinsicht nämlich tatsächlich gar nix (!) und daher sind das Bilder aus der Halle meines Lackers. Und der scheint wirklich zu wissen was er macht (wehe wenn nicht!).
Ach guck mal da, das ging ja flott
Dein Montageständer dürft in punkto Kreativität mit Sicherheit die Top 3 hier erreichen
Ich bin jedenfalls sehr gespannt wenn sie lackiert ist. (Hast du schon nen termin? sonst könnten wir "wettrennen" machen:D )
Das "Schweizer-Käse-Syndrom" hatte meine übrigens auch, dasmit kämpf ich immer noch
Mindestens so flott wie du mit deinen Aufklebern!
Jaahaa, das war witzig mit dem Montageständer. Hier kusieren ja sogar Anleitungen wie man einen vernünftigen baut - das wäre sicherlich schneller gegangen als die wir-probieren-mal-eben-den-Motor-aus-Methode
Ju, Termin ist ab nächste Woche. Also sollte ich in den nächsten fünf Tagen neue Bilder präsentieren können. Aber damit rechne ich mir leider noch keinen Vorsprung fürs Rennen aus - bin ab 28. im Urlaub... Wann kannst du denn den Lacker beauftragen? Vielleicht überschneidet sich das mit meiner Rückkehr.
Schweizer Käse. Das ist das treffendste überhaupt! Löcher in den Seitenbacken, Löcher am Beinschild, Nieten über Nieten - ich weiß nicht was der Kerl da gemacht hat. War sogar nen großes Rücklicht drauf
Moin, moin!
Nachdem Juny zurecht meinte, es könnte ein Motivationsschub sein ( ), doch noch einmal einen Thread zu meiner 50N aufzumachen, hier nun ein kurzer Bericht:
Es sollte plötzlich ein Roller her und wie es bei uns Mädchen manchmal ist, es sollte ein ganz bestimmter sein. Ich wollte meine erste Vespa! Und zwar unbedingt eine 50N
Zustand egal, Farbe egal, hauptsache was zum Basteln.
Und so kam ich dann zu meiner 43 Jahre alten Dame, die zwar keine einzige Baustelle war, aber einige Überraschungen für mich bereithielt.
Nach manch langer Unterbrechung kann ich nun folgenden Zwischenstand melden:
Der Motor war von gemeinen, gefühlten 15kg schweren Dreckklumpen in Gefangenschaft gehalten, wurde vorsichtig befreit (ja, es hätte auch einfachere Methoden gegeben...) und gespalten.
Nachdem er dann gespalten, neu gelagert, abgedichtet war und die Gänge ausdistanziert waren, wurde er gleich nochmal gespalten . Hätte ich mal gewusst, dass ich beim Kickstarter einen O-Ring mit Übermaß brauche... Er läuft im Übrigen. Dank meines Papas wurde er kurzerhand auf einem eher fragwürdigem, aber durchaus nützlichen "Motormontageständer" angeschmissen. Das war schon cool!
Zum neuen 50ccm D.R. kam übrigens ein 16.16er Vergaser - mehr geht zur Zeit mangels Führerschein nicht
Neue Schlappen hat sie auch schon und die Formalien für eine Vollabnahme sind schon erledigt.
Bauchschmerzen hatte ich bisher nur bei dem Stahlstab, den der Vorbesitzer in das Beinschild geschweißt hatte. Und zwar nicht gepunktet, sondern mit teilweise 5cm langen Schweißnähten
Allerdings haben der Lacker und seine Jungs ganze Arbeit geleistet und nun sieht die Nut wieder super aus. Da dermaßen viele Löcher von Anbauteilen im Rahmen war, hab ich alles zuschweißen lassen und nun vorm Lackieren neu gebohrt.
Während dieser ganzen Arbeit sind natürlich wie von alleine liebe Helfer in mein Schrauberleben getreten (hallo Papa!!) und so hab ich bisher alles ohne größere Unfälle überlebt. Ich hab ja nun wirklich keine Ahnung gehabt, aber den Großteil konnte ich hier nachlesen, DVD's gibt's heute auch schon (empfehlenswert: Roller-Schrauberservice) und wenn man keine zwei linke Hände hat, geht es ja erstaunlich leicht.
Und da ich meinen Papa mit dem Vespafieber angesteckt habe, gilt es nun den Motor seiner PK auf 125ccm aufzurüsten - es soll mir bei der Warterei schließlich nicht langweilig werden. Mit viel Glück erweitern wir dann noch den Fuhrpark. Schrauben macht süchtig
Jetzt warte ich also nur noch auf den Lacker und dann beginnt das föhliche Zusammenbauen. Bilder folgen!