Beiträge von Vespini
-
-
Find die Vespa auch nicht all zu Dolle, aber zu guter letzt, Dir muß sie gefallen
und Du hast Dir bestimmt im Voraus schon Gedanken gamacht, wie sie aussehen soll.
PS. Mein Fazit: Ist aber 10000 mal besser wie ein Joghurt-Becher
LG Vespini
-
Hallo,
also schaue Dir die Trittbleche ganau an, wenn er schon schreibt das die Rost haben genau schauen und auch da wo der Ständer am Bodenblech unten aufschlägt, und noch ein Tipp die hintere Seitenbacke links haben gerne Vibrationsrisse.. Aber ohne weitere Bilder ist es schwer was zu sagen, aber auf den ersten Blick finde ich den Preis schon etwas hoch, kommt halt jetzt auch den zustand an, wenn Du sie wegen dem Rost zerlegen muß und Schweißen und neu Lackieren ist der Preis zu hoch, denn so wie ich das sehe ist am Motor auch noch nichts gemacht worden.
LG Vespini
-
Ich würde sagen, dass bei einer "Restauration" immer irgendwelche unvorhergesehenen Probleme auftauchen bzw. beim ersten Mal sicher auch irgendwas aus Unwissenheit kaputtgeschraubt wird und ersetzt werden muss. Gerade wenn man sowas zum ersten Mal macht und evtl. mangels Fachkenntnis auch schon beim Kauf des Basisfahrzeugs in der ein oder anderen Form übers Ohr gehauen wird. Daher sind die obigen Auflistungen nur sehr bedingt praxistauglich.
Wenn es kein Pfusch werden soll, würde ich um auf der sicheren Seite zu sein mal geschmeidige 1.000 Euro + Kaufpreis des Rollers einplanen. Nein, niemand hat behauptet, dass es günstig wäre, sich den Traum von der selbstrestaurierten alten 50er Vespa zu erfüllen.
Das trifft den Nagel ganau auf den Kopf.!! Bei mir war es so ,dann will man das noch neu, besser oder anders daher auch meine Aussage muß hatl wissen was Du willst, wenn Du den Roller behalten willst so zu sagen ein Leben lang und dann noch mit etwas ccm unter dem Blech kann so eine Restauration leicht die 2000,--€ übersteigen mit TÜV usw....
Wollen aber mal auf dem Boden bleiben wer will schon einen Perfekte Vespa und was ist schon Perfekt ? -
Hallo,
zum Kaufpreis Genaues Model V50N= Spezial oder Rundkopf?
Bei Rundkopf kannst Du mit + 300,--€ Rechnen, in der Anschaffung zur Spezial im guten Zustand ca. 800,--€
Lackieren und Grundieren machst Du selber ca. 150,--€( Farbe und Füller)
Wie sieht es mit Blecharbeiten aus Schweißen/Spenglern?
Hohlraumversiegelung/Steinschlagschutz ca. 50,--€
Kommt jetzt noch darauf an ob Du am Motor noch was machen Willst?
Aussenzüge ca. 30,--€
Innenzüge ca. 18,--€
Bremsbeläge Vorne und Hinten ges. ca. 22,--€
Bereifung 9" ca. 25,-- €je St.bei 10" ca. 25,--€ besser ist es eine 10" gleich zu kaufen hast mehr Reifenhersteller zur Auswahl bei 9" hast Du nur Michelin.
Bei 10" hast auch noch besseres Fahrverhalten und eine etwas Höhere V-Max.
Licht / Elektrik neuer Kabelbaum ca. 30,--€
Lenkkopflager oben und unten ca. 36,--€
Bleibst bei Unterbrecherzündung oder nicht?
Zerlegen und Zusammenbau machst selber ?
Restauration ist nicht gleich Restauration solltest halt auch wissen ob Du sie behalten Willst oder nicht?So jetzt hast mal einen kleinen Anhaltspunkt
LG Vespini -
Auf von mir Alles Gute !!!!
-
Tipp: Frage beim TÜV nach, es kommt auch auf die Traglast der Reifen an, so wie ich drann bin, hat die Vespa eine niedriegere Traglast als das was der Reifen aushält, ergo kannst du mit dem Reifen eine Höhere Geschiwindigkeit fahren wie ganau zu erfragen beim TÜV.
LG Vespini
-
-
Wenn ich mich nicht Irre:
50R= sagt aus Rundkopf/Licht
50Spezial=Trapezlenker/Licht
50SS=Super Sprint hat aber auch einen Rundkopf/Licht
50N= Stand glaube ich für "Neu" aber nur in DeutschlandLG Vespini
-
Ja genau wie sieht es jetzt aus mit dem Montageständer ???????
-
Also ich würde es auch einem Profi Überlassen und wenn ich nicht die Kohle hätte würd ich noch etwas sparen, dann hat aber die Sache HAND und FUß..
LG Vespini
-
Baumwoll Stoff nimmt die Feuchte auf, und gibt sie wieder an die Luft ab, wann soll dann der Stoff anfangen zu Schimmeln ? Schimmel hast Du nur dann wenn ein Raum zu wenig Frischluft bekommt.
Nein ein T-Shirt reicht meiner Meinung zum auslegen des Faches nicht aus, da der Stoff zu Dünn ist, sollte ja das Fach etwas Polstern. ( Reststoffe aus 100%BW, evtl. aus Stoff der Gewoben ist der ist von Hause aus schon etwas Stabiler, bekommst Du ja für sehr sehr wenig Geld )
Kann sich unter Schaummaterieal/ Camping Isomatten nicht das Wasser sammeln, wenn Du die Isomatten meinst die man unter den Schlafsack legen kann beim Camping, dann ist das nicht das richtige, nimmt keine Feuchte auf und gibt auch keine Feuchte ab, ergo hast zwischen der Matte und dem Blech immer die Feuchte sitzen.LG Vespini
PS. Oder Microfaser ist meiner Meinung das Richtige Materieal zum Auslegen fällt mir gerade noch so ein !!!
-
Hallo,
also ich würde es mit einem 100% Baumwoll Stoff versuchen da Baumwolle die Feuchte aufnimmt aber auch wieder Abgeben kann an die Umgebungsluft.
Kannst ja mal bei einem Stoffladen den es in jeder größeren Stadt gibt mal nachfagen.Gruß Vespini
-
Daher immer Einen Kostenvoranschlag sich machen lassen, naja aus Schaden wird man Klug, tu es einfach unter Lehrgeld ab.
Lasse Dir die Rechnung vorlegen und jede Pos. Erklären was gemacht wurde. Wenn er nicht mit Vespa vetraut ist kann schon mal noch Zusätzlich eine Stunde dazu kommen. Wenn nur das gemacht wurde was Du da schreibst finde ich es schon etwas Teuer.
War das eine Freie Werkstadt?
Meister Stunde bei Uns 55,--€ in der Gegend ( BW)
Mechaniker Stunde 35,--€- 45,--€Und das sind gelernte Automechaniker und Meister frag nach wer die Arbeit gemacht hat, nicht das es noch ein AZUBI oder gar ein Ungelernter gemacht hat.
Aber eine Zylinder dichtung für 30,--€ ist sehr Teuer, evtl. hatte er aber auch kein Interesse an Dir als Kunden....Gruß Vespini
-
Also ich würde den Carbon-Look weg lassen, finde das passt nicht zur Vespa.
LG Vespini
-
-
-
Das freut mich auch unbekannter weise.
-
Ja aber bei Uns sind das eher kleine Lokale Veranstaltungen und es sind kaum Vespen vertreten..... Leider ........
-
Hallo,
also ich würde es auch von einem Profi machen lassen, wenn der Spaß unter 100,--€ liegt. Und meine Erfahrung zeit das man genug Betriebe findet die eine zerlegte Vespa von 60,-- bis 100,--€ strahlen können.
green vespa hat recht und dann kommen noch die Kosten für Strom und Strahlgut mit dazu, und Strahlen ist nicht gleich Strahlen, Deine Vespa soll ja nach dem Strahlen nicht aussehen wie ein Schweizer-Käse, und die Abmessungen sollten ja auch noch Stimmen ( durch Strahlen kann sie die Form Verändern)Gruß Vespini