Beiträge von Lukk
-
-
Ihr Schönwetterfahrer habt gut reden, aber wenn der Schneesalzmatsch täglich an der Bremstrommel klebt dann gammeln die schon mal schnell an.
Besonders schlimm ist der Effekt eben bei schon einmal angerosteten Felgen und bei Vorderreifen.Aber das hier sollten Tipps genug sein. Ich werde mal die Dichtmasse probieren.
Pulvern ist sicherlich das sinnvollste, aber dafür muss man erstmal gute ori Felgen finden, die von 100 Felgensilberschichten befreien und dann das Pulvern bezahlen.
-
Mitte der 90er wurden nur noch PK 50 XL 2 Automatica hergestellt.
Die 2 ist Slang, um die beiden XLs voneinander besser zu unterscheiden, da der Rahmen und Lenker anders sind, neben vielen anderen Dingen.
Es gibt nur 2 Smallframes, die keine Gangschaltung haben, die komplizierte Plurimatik und deine Automatika, etwas einfacher als ihre Vorgängerin, aber schwierig in der Ersatzteillage.
Die meisten nennen deine hier schlicht Automatika. Beim bestellen ist dein Rahmenpräfix aber entscheident! -
Vielen Dank für den Tipp.
Dann muss bei jedem Wechsel die Masse erneuert werden?Wie ist es mit Wechsel nach langer Zeit? Wenn die Hälften alleine durch den Mantel schon ordentlich zusammenklemmen, ist dann das PU Dichtmittel nicht auch schon sehr hart?
old N°7: hast du mir noch Tipps, als echter Winterfahrer?
-
Ist das mit dem Beiwagen ernst gemeint? Allein der Materialpreis und die benötigte Menge...
-
Die Italiener haben halt nach Lust und Laune oben oder unten eingeschlagen, ist bei mir auch oben.
-
Wenn man langsam genug vor einem LKW herfährt, kann der dein Kennzeichen nicht sehen, alter Indianertrick.
-
Danke fürs Angebot, aber ich glaube die Bahnfahrt würde mein Budget sprengen.
Ich hatte auch schon mit Adrian aus Kiel geschrieben, der will auch auf 2 Rädern nach Stockach, aber sucht keine Gesellschaft.
Ist halt so ne Sache, bis auf dich sehe ich die Nordmenschen ja auch heuer beim Anrollern HH, HL.Den Rest hier eben nicht, deswegen ist bisher Alpdays die Prio 1.
-
Chup was macht euer Mitschrauber Stift (?) ?
-
Bin auch hin und hergerissen, auf welches der beiden ich gehe.
Der vespaschieber: will nicht zu den Alpdays, weil ihm 400km zu weit sind.das wäre meine Tour, liegt da jmd auf der Strecke?
-
Alle Fett und Wachsartigen Mittel werden halt mit dem Reifen warm und wenn man misst, dann merkt man das ein Reifen durch Walkung immer 20° (eigentlich Kelvin...) über der Umgebungstemperatur liegt.
Das heißt man braucht ein Mittel, dass bei 60°C immer noch fest ist, sonst verteilt es sich nach innen.Ich habe halt Angst, dass mir das den Halt zwischen Mantel und Felge reduziert, das ist dann beim Bremsen nicht so geil.
Sind meine Bedenken da völlig übertrieben?
Bingele du meinst so etwas wie eine Gummidichtung zwischen den Hälften?
Noch was anderes fällt mir grad ein; eigentlich ne Technik aus dem Modellbau:
Eine Hälfte schön entfetten und eine dünner Silikonwurst entlang der Naht, die andere Hälfte/deren Dichtfläche einfetten. Dann zusammenschrauben und trocknen lassen.
Wenn trocken, dann alles Fett entfernen und man hat eine permanente Dichtfläche, also Bingeles Idee, nur etwas dünner. Und man hat keine Sauerei beim Reifenwechsel.Meinungen?
-
Hi,
oft genug habe ich jetzt schon Felgen in der Hand gehabt, die außen noch ordentlich aussahen, aber innen total vergammelt sind.
Ich bin von der Überzeugung, dass das an der Teilbarkeit der Felgen liegt, also wenn der Roller täglich gefahren wird im Regen wie im Winter, es muss Wasser durch den Schlitz zwischen den beiden Hälften laufen.
Und einmal da drin, kann es nie wieder raus. Während der Fahrt wird es zum Mantel gedrückt und im Stand sammelt es sich unten.Hat einer von euch Alltagsfahrern da einen Tipp für mich?
Ich dachte schon an Silikonfett (greift Kautschuk nicht an) zwischen die Hälften, aber das würde ja auch früher oder später durch die Erwärmung und die Rotation in den Mantel gehen, wo es nicht überhaupt nicht hinsoll, sonst schert es mir noch mein Ventil ab.
Auch Silikon oder Dichtmasse wären ja möglich, aber das ist halt ein scheiß beim nächsten Reifenwechsel.
Vielen Dank für eure Antworten,
bis dann Luk -
Wechsel bei der onanie mal die hand.
Ein monat mit links und die kupplung zieht sich wie butter.Auf das Problem eines schwergängigen Kupplungszuges. Einfach geil!
-
Achja, Sip verkauft eine Schaltzughülle als Kupplungszughülle mit viel zu großem Zug. Die ist superschnell durch und klemmt, da sie einfach viel zu klein ist. Die meisten Händler beziehen mittlerweile von SIP, falls du ihn nicht direkt bestellt hast.
Ich war nach sehr langer Suche bei einem Motorradhändler und habe dort ein Motorradbremszug gekauft. Den zurechtgeschnitten und neue Endkappen drauf. Seitdem ist es besser geworden.
Diese +6mm Züge sind kaum mehr zu haben, da heute bei solchen Kräften Hydraulik verwendet wird. -
Les dich bitte erstmal richtig ein.
3 Scheiben Kulus haben eine große, zentrale Feder, 4 Scheiben Kulus der XL2 haben mehrere Federn. -
Bitte vor dem Fragen die SuFu benutzen.
Wurde schon hundert Mal besprochen. -
Kleiner Tipp aus Erfahrung:
kauf nur wirklich vollständige gebrauchte 19er. Die sind alle im Normalfall ziemlich ausgenudelt, wenn du nur ein Teil dazukaufen musst lohnt es sich schon nicht mehr, dann hol gleich einen neuen von SIP. -
Nein macht keinen Sinn. So lassen.
Eventuell an eine 3,0er denken, deren 4. wird aber eventuell nicht voll ausgedreht. Macht Sinn, wenn der Fahrer weniger als 100kg wiegt und selten Soziea mitnimmt.ZitatDie ÜS ist ein wenig kurz, wollte aber nicht wie eine morz Rakete in der Stadt rumdüsen - Rennleitung und so - passt schon ganz gut, drehzahlorgien machen so noch mehr spaß
Der Satz macht genausowenig Sinn wie ein größerer Vergaser. Höhere Drehzahlen bei deinem Auspuff sollen leiser sein? Da hast du ein Geheimnis an dem Auspuff entdeckt, das sonst keiner kennt.
Bei gewünschter Unaufälligkeit ist die längstmögliche ÜS Pflicht.Ich nehme an, am Drehschieber und an der Kuwe ist nichts gemacht? Dann ist sogar der 19er gutgemeint.
-
joshinius: PLZ nicht vergessen, und Helfer sind doch immer willkommen. Also mir macht das Spaß, profitieren beide davon.
-