Kannst du noch hören?
Beiträge von Lukk
-
-
AddOnV ist keine Zwischenlösung, nur hier nicht sehr bekannt, da es aus der Plastikraketensparte kommt, Kytronic ist halt mehr PlugnPlay.
-
Richtig , und rechts die ist für die Schraube vom Siebfilter seitlich ...
SHB schätze ich, also auch uninteressant für den TE. -
Vorneweg, das sind meist universal Sets, da ist mehr drin, da es für mehrere Vergasertypen gedacht ist.
Das große müsste für eine SHB Vergaserwanne sein, das kleinste für das Vergaserschiebergestänge.
-
Dafür hast du aber einen denkbar ungeschickten Namen hier gewählt.
-
AddonV könnte dir billig helfen.
Ich bezweifle, dass deine 9500U/min aussagekräftig sind, wenn du sie im Stand gemessen hast.
Bin gespannt, aus Erfahrung mit Glühzündungen und ähnlichen Scheiß bei den hohen Drehzahlen rate ich dir zu Bosch oder Beru Kerzen, da diese ein breiteres Temperaturband besitzen.
W3AC wäre wohl die richtige. Besorg dir gute Dichtpaste oder einen Kopf mit O-Ring (Malossi!) da das ganze mit hoher Sicherheit am Kopf siffen wird. -
Ja, hat er. einen sehr lockeren, aber seit wann macht der Probleme?
-
Besser hätte ichs nicht sagen können.
Was denn los mit @ ramses_pyramid: ?
-
Leg ein Schraubenzieher nebenhin, mit dem Kannst du in den ZGPstecker fummeln, da musst du einfach 2 Kontakte kurzschließen, dann killt es die Zündung, den beim laufenden Motor den Kerzenstecker abziehen ist nicht so geil.
Also der Springt so an, ohne den ganzen Kabelbaum.
Nicht zu lange laufenlassen, wegen der Kühlung, auf Schleifgeräusche und Klacken achten, jetzt ist der Aufwand noch klein zu spalten.Achja, springt nur an, wenn absolut kein Unterdruck an der Spritzufuhr enstehen kann.
-
Ohne Bremstrommel ist das Öleinfüllen eine klassische Danaidenaktion.
-
Da hat der Chup Recht, und seine Werte sind teilweise noch etwas vorsichtig.
@ Arni: kannst du uns die Route als Googlemaps Link bauen? Geht fix, ich bin da am sammeln von Touren für einen VO Tourenkatalog.
Super wärs natürlich, wenn du Tagesziele, also Übernachtungen als grüne Ortsmarker machst und die Strecke selbst nur mit dem Cursor so lange zerrst bis es die richtige ist.
-
Du meinst du liebst:
-Minderleistung
-Teilemangel
-üblen Sound
-schlecht konstruierte Motoren?Ok.
Was ist mal mit einer neuen Zündkerze?
-
Mach mal, wenn du schon dabei bist den ganzen Tank richtig sauber, bei der Automatik geht das wunderbar ohne Spezialwerkzeug. Damit meine ich, du sollt die ganze Einheit mit Benzinhan und Sieb da mal rausschrauben und dann beides getrennt schön sauber machen. Denke dein Problem liegt eher am Dreck, scheinbar ist der Automatikvergaser etwas anfälliger dafür, hatte ich auch schon. Die Lösung war dann tatsächlich ein Ultraschallbad für den Gaser.
Btw, super Zustand, bitte lackier sie nicht um, sieht noch ziemlich fit aus. Leider halt Automatik...
-
Du kannst, und so ist das auch gedacht, dein Halteblech etwas biegen, sodass es die Drehscheibe durch Federkraft auf die Dichtung drückt. Eventuell ist das repro Gummi auch noch etwas hart, lass es mal etwas über Nacht in Gemisch, ich schätze das ist es jetzt eh schon, wenn es montiert ist.
-
Soweit ich weiß wird die Pegaut Speedfight serienmäßig mit KFZ Stecker im Helmfach ausgestattet, da kannst dann auch gleich ne dicke Anlage einbauen.
Oder das hier auf den Helm klebenAnsonsten lass es, ich war schon wirklich lange mit meiner Unterwegs und hatte nie das Problem eines leeren Handys, es gibt -immer- irgendwo eine Steckdose.
-
Man kann die auch an einem Autobatterien Ladegerät aufladen, hierzu sollte aber der Strom (steht auf deinem Ladegerät sollte irgendwas zwischen 1-5A sein) nicht zu hoch sein, 1A wäre auf jeden Fall ok, 2A auch noch, am besten ein Bild von deinem Typenschild auf dem Ladegerät und eins von der Batterie, dann kann hier einer das fix beurteilen und ausrechnen wie lange das dauert.
-
Dann ist es 2015 am 31. Juli- 2.August? Wenn ja dann sehen wir und das nächste mal 2016...
mal sehen. -
Es ärgert echt, das es diesmal Anfang August sein muss.
Das mit der alten Location freut mich für euch. -
Ich meine 750 sind auf keinen Fall für eine Italo PK in dem Zustand gerechtfertigt.
Poste einfach hier die nächste, die du ansehen willst, dann bleibt das alles schon zusammen man würde benachrichtigt werden, wenn du wieder hier schreibst.
Blinker, die dauerleuchten, sind meistens schnell gerichtet, das PK Blinkerrelais macht sonderbare Dinge, wenn eine der 4 Birnen kaputt ist.
Generell ist der Frühling die teuerste Vespakaufzeit, spute dich also oder gedulde dich. -
Müsstest von unten auf diese Stelle schauen.
Aber bei 750 lass die Finger davon.Zur Laufleistung noch einen Tipp: BJ 90 und älter für PK Modelle
unter 10.000km -->Meist Standschaden, vertrocknete Dichtungen springe zu A
+-15.000km --> normale Laufleistung, PickUp könnte bald aufgeben zu B, bei geplanten regelmäßigen Gebrauch zu A
über 20.000 --> Motorüberholung wurde bei ca 15k schon gemacht (eventuell B), kontrollieren ob Pfusch, wenn ja oder keine Überholung bekannt dann A!A: Motorrevision, alle Lager ersetzen und natürlich neue Gummidichtungen, eventuell Schaltklaue ca 120€ Materialkosten
B: Motor abchecken, PickUp ersetzen, eventuell Lima Siri tauschen, Gangzüge nachstellen, billig schnell, Motor bleibt zusammen, neue ZKVergaser reinigen hilft immer und überall, naja, oft ist damit schonmal viel geholfen, immer nach Kauf machen.
Pfusch ist generell schwerer zu beheben als ungepflegte, ungewartete Motoren etc.
Hoffe das Hilft, sind Faustregeln.