Ist ne HP4 Bank.
Da frag ich mich aber, warum dann nur das hässliche XL2 RüLi und nicht das der HP?
Beiträge von Lukk
-
-
Sieht ok aus, wenn man bedenkt, dass der Motor schon 300€ wert ist.
Korrigiert mich, wenn ich was übersehen habe.
-
Bin noch bis zum 8. August da, dann bis September im Urlaub. Wenn dann jetzt zuschlagen!
-
Jetzt haben wir 3x das gleiche gesagt, immerhin einer Meinung.
Hier das erwähnte Topic mit meinen Jugendsünden Malossi 75 - Block Fräsen und Anpassen - Fertig!
Eigentlich ist nur die Seite interessant. Du hast aber den kurzen Drehschieber siehe hier:
Meiner in dem Topic ist der mittlere mit der Antituningfräsung.Habe vor nem Jahr eine mit kurzen Drehschieber und Kurzhub aufgebaut, die Läuft jetzt 85km/h, aber das sehr leise, da die fürs Fuffiekennzeichen ist, soll heißen etwas mehr ist sicher möglich.
-
Die Kerze sagt nur noch wenig über Mager oder Fett aus.
Mit was misst du die 70km/h etwa dem Vespatacho?!Die XL2 hat einen sehr kurzen Drehschieber, zu dem noch unbearbeitet sehr schmal. Und dazu eine nicht bearbeitet ori Welle? Das sind sehr kurze Steuerzeiten. Ich würde da bei deinem Setup die Vmax sowieso nicht höher als etwas mehr wie 80Km/h ansetzen, aber gefräst und richtig abgedüst.
Was sagt dein Zyli aktuell zur Temperatur? Wie schnell dreht sie wieder nach Gaswegnahme nach Knallgas runter? Nach wie viel Minuten lässt die Leistung etwas nach? 3-4?
Ich halte alles über 90 auch zu fett. Düse mal runter bis du merkst, dass sie mit Choke einen Ticken schneller wird und dann kannst so lange Hochdüsen bis der Effekt nicht mehr auftritt.
Was sagt die Blitzpistole zum PickUp gibts Doppelbilder oder verschiebt sich der ZZP? Abgeblitzt wird nicht mit Standgas, sondern deutlich mehr.
Edit: Du machst nicht so einen Einfahrblödsinn mit viel Öl?
-
Ja, ist völlig ok. Die Vmax hört sich realistisch an, bergab wird der Föhn bestimmt schön ausdrehen.
-
Gute Frage. Ich fahre die jetzt schon ne Weile, die behalte ich wohl. Werde sie rausnehmen.
Sonst brauchst nichts? Ist noch ein ganzer Haufen da. -
Ok, dann ist die auf der grauen Vespa eine schlechte Reprobank. Gut zu wissen, dass es die mit Federn gibt.
Gilt es nur noch die restlichen zu identifizieren.
Danke schonmal 125vnb6.
-
Und da sucht man noch ein bisschen und stößt dann auf das hier:
Ist das auch eine Variante der PK S Mono, die Mono der PK50? Hat zumindest leicht andere Nähte.
-
Hi,
bin gerade dabei einen neuen Sitzbankbezug zu bestellen, kann aber nicht mit dem Sattler (per Mail) abstimmen welche Sitzbank ich jetzt habe.Ich bin der Meinung es gab nur 2 originale Monositzbänke für die PK Modelle (ohne, S, Lusso, XL, XL2, HP).
Nämlich die eckige ohne Kunststoffrahmen der PK 50 S, die auf alle Modelle ausser HP und XL 2 passt.
Siehe Graue Vespa unten.
@Admin und Mods: ich raste langsam aus mit eurer Bilderhandhabung! Ich kann wegen der BBCode Sperre nichtmal als Anhang hochgeladene Bilder in den Text einbinden, obwohl das Sinn machen würde.Und eine mit Kunststoffrahmen die nur auf die HP 4 richtig passt, da nur die HP das spezielle Kunststoffheck hat, mit dem die Sitzbank optisch perfekt abschließt.
Siehe Rote Vespa unten.
@Admin und Mods: ich raste langsam aus mit eurer Bilderhandhabung! Ich kann wegen der BBCode Sperre nichtmal als Anhang hochgeladene Bilder in den Text einbinden, obwohl das Sinn machen würde.Der Sattler ist aber der Meinung es gibt noch eine für die XL 2, ich bin der Meinung auf die passt aber gar keine Monobank.
Im Netz finde ich noch folgende 2:Zum einen diese hier, sieht aus wie eine HP Bank, aber mit deutlich höheren Höcker, findet man öfters mal im Netz ein Bild von, aber nicht so oft wie die flache, welche unten als Bild dabei ist.
Zum anderen noch diese hier, die zum Stil der XL 1 passt.
Sind die beiden letzten echte originale?
Wie viele Monobänke gibt es denn nun?Zum Schluss noch der Vollständigkeit halber, ich bin der Meinung, dass alle Monos nur mit Schaumstoff gefüttert sind, nicht mit Schaumstoff und Federn wie die PK S 2er Sitzbank. Richtig?
Vielen Dank schonmal,
Gruß Luk -
Bestand aktualisiert. Habe auch noch einen anderen Rahmen usw. beim Fotolink werdet ihr fündig.
-
Cool, schönes Pornoweiß mit guten schwarzen Akzenten.
So langsam werden wohl die ersten XL 2s alt genug um solche Liebe und Mühe zu bekommen.
Möchte nochmal drauf hinweisen, die schwarze Abdeckung über dem Motorblock ist technisch irrelevant, aber wenn sie dir gefällt.
Wo ist der Rocketaufkleber hin? -
Hi, bitte Nummer oder bessere Beschreibung. Tankangebot habe ich gesehen, werde nach Bildern sehen.
-
Kolben kann man auch sehr gut Feilen. Der Rest geht nur mit dem Fräser.
Ich versuch mal ne Prioritätenfolge aufzustellen für den Pinasco Alu 102 was Fräsen/Feilen angeht.- Einlass Gehäuse - Drehschieberdichtfläche länger machen
- Kolbenfenster an Zyli anpassen
- Überströmer am Block vergrößern
- Auslass Zylinder trapezförmig weiten
- Übergang ASS zu Block anpassen
Gibt im Netz irgendwo ne Portmap für den Pina, die ist gut und hat genau beschrieben was gemacht werden muss. Musst mal suchen.
-
Kupplungsfeder XL1 kann auch ori bleiben, verstärkt ist nicht nötig.
Fräsen am Einlass ist Pflicht. Eine Mazzu KuWe mit längeren Steuerzeiten hält bei mir schon ewig mit dem 102er.
Kolben sollte bearbeitet werden. Sito+ passt ganz gut, ist zwar auch die Drossel im System, aber nicht so schlimm wie die Alternativen.
Zündkerze solltest W5AC bis W3AC probieren, wenn du Hitzeprobleme hast dann die Zahl niedriger nehmen.
Zyli muss schwarz lackiert werden, aber nicht eingefahren, da Nikasil und schöne Fasen vorhanden.Wenn du Drehmoment willst, dann min. der 19er Vergaser.
-
Ja, Kopf muss runter, da sollen keine Späne an die Dichtung.
M.E.n. solltest viel eher mal den Kolben anschauen, oft haben die bei dem 102ern ein viel zu kleines Fenster am Boostport. Eventuell noch links und rechts des KoBo weiter nach oben Fräsen, damit die ÜS länger offen stehen. Was sich auch gut macht, die Fenster im Kolbenhemd auf Zylifußbreite zu verbreitern.Auf den Bildern sieht man einen ori Asso und einen bearbeiteten. Der alte hatte da schon gut gelitten, der neue hat noch größere Fenster bekommen und lebt schon ein gutes Stück länger.
-
Hi,
schlachte hier eine Vespa 50 HP4 V5N2Tmit Erstzulassung 95 hier in Deutschland. Die HP4 gab es hier in Deutschland nicht, deswegen handelt es sich hier um einen sog. Grauimport. Deshalb wurde diese HP direkt/ über privat vom TÜV Süd abgenommen. Hat nur etwas mehr wie 7000km runter, demnach ist der Roller die meisten Jahre gestanden ist in dementsprechenden Zustand. Wenig Abnutzung, viele Standschäden.
Lack ist dieses XL typische Weinrot Metallic. Fast alle Teile passen auf die XL2 einige auch auf andere SF.
Ist als 50er mit 16.12er Drosselvergaser eingetragen worden ohne Alutypenschild sondern Rahmennummer.
Motor ist schon weg. Zyli-Kit auf Anfrage mit realistischen Preisvorschlag.Desweiteren werde ich immer wieder Sachen hinzufügen (habe noch einen XL1 Rahmen etc).
Einfach hier im Thread fragen, dann schau ich nach.Nur Hier und im VO.
Alle Preise vhb. zzgl. entsprechenden DHL Porto. Oder vorbeikommen, anfassen und Kaffee trinken.
Liegen in Lübeck0. Rahmen HP4: Trittblech durch, Welle vorn, auch auf Wunsch für Sammler Rahmennummer und Papiere 75€
- Spiegel Ori: Glas zersplittert, sonst gut, Gummis weich 4€
- Heckeabschluss HP4: ein Gewinde gebrochen, porös durch Sonne 6€
- Lenker HP4: gut, mit Flugrost aber kaum abgenutzt 20€
-
Gayrally: dreckig, Chrom top, keine Macke 12€Verkauft - Ersatzradhalter: mit Batteriehalter, Lack gut, Gummis weich 7€
-
Trittmatten HP4: kaum/nicht verblichen, alle Haken dran 13€Verkauft -
Lenkerverkleidung oben + Tacho: hat kleine Kratzer und 2 Macken, ein Gewinde gebrochen, Tacho kaum Kratzer, nicht verblichen, top 40€Verkauft -
Lenkerverkleidumg unten: keine Kratzer, Lack top, keine Risse 15€Verkauft -
Tank HP4: außen wenig Rost, innen absolut keiner, mit Tankstandgeber und Benzinhahn25€Verkauft - Gepäckfachdeckel HP4: Lack top, Aufkleber gut, kein Gewinde gebrochen 35€
- Gepäckfach HP4: Lack gut, nur kleine Macken bei Schloss, keine Risse 27€
- Lenkrohrabdeckung / Nase HP4: Lack gut, ein Gewinde gebrochen, kleine Macke vorn 15€
- Kunststoff Heck HP4: keine Ausbrüche, Lack gut bis sehr gut, Gummi weich, keine Risse 35€ reserviert
- Vergaser 16.12 mit Luftfilter HP4: O Ring und Choke Wippe, gut 25€
-
Vergaser 16.16 mit 3 Loch ASS, Alugussklemme, Clip, Gummihutze und Luftfilter: gut, Gummi leicht rissig, Luffi hat kleinen Riss45€Verkauft - ASS 16er 2 Loch: dreckig, kein Rost 10€
- Rücklicht HP4: top, keine Kratzer, keine Risse, eine Kunststoffschraube am Angriff ausgebrochen 25€ reserviert
-
Lenkrohr, Dämpfer, Schwinge, Bremsankerplatte HP4: rostig, jedoch wenig abgenutzt, nicht krumm 60€Verkauft - Bremmstrommel PK: Stehbolzen top, nur etwas Weißrost, innen riefig 20€
- Seitenklappe Motorseite PK XL: scheinbar Repro, Rost, keine Durchrostungen, Beulen 15€
- Seitenklappe Ersatzradseite PK XL: scheinbar Repro, kein Olack, wenig Rost, Beulen 20€
- Kleinteile: was eben beim Schlachten übrig bleibt, am besten hier nachfragen ?€
- Fußbremse HP4: funktioniert, Weißrost sonst Top 15€
- Kabelbaum HP4: für Batterie, löte auf Wunsch die Schalter wieder sauber an, alle Kabel noch gut isoliert, sollte in XL Elestart passen 30€ reserviert
- Hupe HP4: kann ich bei Bedarf testen, noch schön schwarz 13€
- Hauptständer PK: rostig, siehe Bilder 7€
Mehr Bilder gibts hier in schnell und groß picasaweb.google.com/bernhardt…zX9YLRwAE&feat=directlink
Mehr Bilder gibts hier in schnell und groß
Hier ins Forum lad ich nichts hoch, leider ist die Bildeinbindung gesperrt, selbst die Bildtools die das Forum hat werden gesperrt. -
Musst probieren, da sich auch die Kunststofffassung und den Hacken im Rahmen verzieht.
Es kann auch helfen mal die Drähte in den Zughüllen zu ersetzen, da reicht ein einfacher Bastel oder Schweißdraht.
Versuch erstmal die Motorbacke zu öffnen, wenn der Vorbesitzer die Züge garnicht verbaut hat. -
Kannst die Lasche an der Klappe verbiegen, bis sie genau mittig in die Verriegelung geht.
Aber du bist der erste den das stört. -
Die Elestart ZGP hat feinere Drähte auf den Spulen, daran erkennt man die auch gut, wenn man mal wieder eine abgerissene ohne kabel gebraucht bekommt.