Beiträge von Lukk
-
-
-
-
Können wir das HowTo´n?
Vielen Dank für die Arbeit Rassmo. -
also vor dem spachteln haben wir nicht mit wasser gearbeitet, und zwischen spachteln und mit wasser schleifen lagen ein paar tage , ich hoffe dass das natürlich nicht passiert. und jetzt steht das teil wieder rum, und hat zeit zum trocknen. es geht vermutlich erst nächste woche weiter.
ich mein das ernst, hier können wirklich keine mengen wasser, eigentlich feuchtigkeit, dir nach einem jahr oder später alles richtig versauen. jetzt benutze ich nur noch schleifpapier ohne wasser und glasreiniger/silikonentferner um den feinen staub loszubekommen.
-
Bei meiner Spachtelei vor Jahren habe ich auch immer wieder mit Wasser gearbeitet, was mir letztendlich den Ganzen Rahmen versaut hat, da ich wohl im Spachtel unter dem Lack Wasser eingeschlossen habe. Nach 1,5 Jahren ist alles rostig aufgeplatzt.
Was unternimmst du dagegen? -
Dann könnte das tatsächlich GMT sein, gutes Zeug, leicht, dünn und meistens recht Korrosionsresistent. Mein halber Roller ist mit denen zusammengeschraubt.
Ich ich befürchte nur, wenn der fertig ist, wirst du dich kaum entscheiden können mit welchem Roller du morgens zur Arbeit kommst... -
Sind das nicht einfach Vielzahnmuttern mit GeoMet Beschichtung? Das kommt mir sehr bekannt vor.
-
Denke ich bin den Zylinder lang und weit genug gefahren um hier mitzureden. Wahrscheinlich weiter als die meisten hier.
Habe sowohl gute, als auch schlechte Setups mit dem Zylinder gemacht und gefahren und hatte schon mehr als einen in der Hand.Bisher ist alles was ich hier geschrieben habe im Einklang mit den anderen Meinungen. Auch deiner BTW:
die 102er brauchen eigentlich sowas wie 3,3 das ist aber ziemlich teuer.
-
3,0 wird zu lange. Ich habe 2/3 deines Gewichtes und die 3,0 ist zu lange.
Klar man kann damit fahren, aber ein nahezu nutzloser 4. nervt. Für deine Beschreibung (Stadtverkehr!) ist die 3,72 die ÜS deiner Wahl. -
Es gab mal einen Beitrag von HansOlo, der die 112er sehr gut erklärt hat. Ich errinnere mich daran, dass bei den 112er nach 30min das Zyli so heiß ist, dass die Leistung einsinkt (und sicherlich die Verschleiß stark nach oben geht).
Hier geht´s nicht um den Unterschiede der 10ccm, sondern die 112 haben ein ganz anderes Layout als die 102er vor allem deswegen die unterschiedlichen Eigenschaften.
Versuch den mal zu finden, oder Olo direkt zu fragen, der hat hier mit die meisten gefahren und aufgebaut.Mit den 102er Setups die ich schon aufgebaut habe kann ich sagen, dass selbst der Pinasco Alu, welcher der beste ist, wenn es um Temperatur abführen geht, immer noch sehr viele Überhitzungsprobleme hat. Ich habe den schon auf Drehzahl gefräst, das mag er nicht wirklich, da ginge mehr, wenn man den gekühlt bekäme.
Man kann einen 102er Alu Pina tourenfähig für 90km/h aufbauen, aber nur den! Alles andere ist für die Stadt ne halbe Stunde heizen oder 70km/h auf Strecke.
Also musst du dir die Frage stellen ob billig mit guter Beschleunigung in der Stadt unterwegs und mal mit dezenter Hand am Gasgriff ne 100km Tour
--> Grauguss egal welcher; 3,72 ÜS; 16er bis 20er Gaser; Prallblechauspuff; Kulu sowie XL2 als auch XL1 ori Feder neue Scheiben, so stark ist der nicht.Tourenfähig also mal 2000km in den Urlaub und auch natürlich im Alltag jeden Tag zu Arbeit:
-->102er Pina, fräsen; 3,0-3,5ÜS; 19 bis 20er Gaser; Ets Banane oder Polini Banane etc.; Kulu 4 Scheiben ori oder eine etwas! stärkere Feder. -
SuFu hätte dir auch geholfen, schon hundert mal hier besprochen.
Habe einige 102er Setups schon gemacht. Für deine Anforderungen ist die 3,72 genau die richtige.
Ich schaue seit 2 Jahren über den Marktplatz und der 19er und 20er SHB fällt nie unter 50€. Meistens bekommt man dann ein 100 Jahre altes Ding, an dem alle losen Teile fehlen und dazu noch die Gewinde versaut sind. Kauf dir wenn du es möchtest Set neu aus einem Shop, nur so lohnt sich der Vergaserumstieg, dann aber ist die 3,0er die ÜS dev. besser.
Die 102er brauchen eigentlich sowas wie 3,3 das ist aber ziemlich teuer. -
Die kann man nicht zu weit eintreiben. Wenn du das versuchst, drückst du das Lager einfach aus dem Block.
Das kannst du aber mitsamt der Welle wieder in den Block schlagen. -
Wenn du jetzt schon den Käfig beschädigt hast ist das Lager für die Kurbelwelle Müll. Sicherlich kann es auch gut gehen, aber 8€ neues Lager und Sicherheit stehen in keinem Verhältnis zu einem Risikolager an der Kuwe.
Du arbeitest ja auch mit Hitze beim Kuwe einsetzen, wenn da ein wichtiger Bestandteil Kunststoff ist, dann ist das Müll nach dem Aufheizen.
Wenn du unbedingt das Ding behalten willst, passt das auch an die Antriebswelle.
Wenn du kein Lagerdurchtriebe hast. Zerschlage deine Alten Lager, benutz nur den Aussenring, geht wunderbar. -
Wenn du die meinst die Chup beschreibt, das ist bei der Spezial ja schon die neuere. Die kann bleiben, das wären echt 10Euro zu Fenster rausgeschmissen. Ansonsten gibts noch die 2 Sicherungsscheiben unter der Mutter der Ritzels und eine die den Kulukorb hält. Die neu und umbiegen zum Sichern nicht vergessen.
-
Ja, sollte sich gleichen.
Nicht vergessen, die neue Kuwe braucht auch ein Rollenlager im Kolbenbolzen.Zu Wellendichtring kann ich nicht so viel sagen. Das schwarze Nonamezeugs hält ca. 1-2 Jahre/5000km.
Habe einen Corteco gerade drin, ist ok, habe aber jetzt auf Empfehlung Polini bestellt (blau). Verarbeitet sehen die ziemlich gut aus, die Doppellippe, ist größer als die von Corteco, macht für mich einen besseren Eindruck.Willst du wirklich die Anlaufscheiben tauschen? Das Wiederzusammenbauen einer Kuwe ist nicht ohne und geht nicht ohne Spezialwerkzeug und Drehbank, zusätzlich muss die dann wieder verschweißt oder verstiftet werden.
Das lohnt bei dir sicher nicht. -
-
Darf ich darauf hinweisen, dass meine Links zusammen sich mehr auf deine Frage fachlich beziehen und beantworten als die Summe deiner gesamten Beiträge?
Und damits Ontopic bleibt gleich noch einen:
dr 75 ccm mit welchem auspuff? sito plus? original? oder andere? - smallframe: allgemeines - vespaonline | das vespa forum für blechroller -
-
Frage an den Mod:
Darf ich diesen Beitrag eigentlich melden, damit er gelöscht wird?
alles über die 75 kubik - kupplung & motor - vespaonline | das vespa forum für blechroller
welcher auspuff auf nen dr75 - sf: motor | vergaser | auspuffanlagen | tuning - vespaonline | das vespa forum für blechroller
50 n spezial, 75 dr formula, vergasereinstellung mit banane - sf: motor | vergaser | auspuffanlagen | tuning - vespaonline | das vespa forum für blechroller
75ccm malossi satz plus abarth auspuff? - sf: motor | vergaser | auspuffanlagen | tuning - vespaonline | das vespa forum für blechroller
malossi 75 - block fräsen und anpassen - fertig! - kupplung & motor - vespaonline | das vespa forum für blechroller