Ok jetzt schließe ich mich den anderen an. Deine Links sind beide falsch. Du tust gut daran, dich erst einzulesen, sonst endet das Topic in einem Spamfest.
Beiträge von Lukk
-
-
Da du eh ein tiefstapler Setup hast reicht die ori Feder. Neue Kupplungsbeläge sind Pflicht.
-
Du brauchst nirgendwo einen Filter, im Tank ist immer einer und im Gaser.
Was meinst du mit Kupplung?!
-
Schön, dass du nicht auf Fragen antwortest, aber trotzdem Hilfe willst.
Luftfilter ori lassen! -
Ist absolute Meinungssache, die ganzen PX Fahrer werfen die mit Sicke weg und nehmen den glatten der T5. Bei SF gehts eher Richtung alt.
-
Gehe mal der Reihe nach deine Fragen durch:
Die Liste sieht soweit vollständig aus.
Anpassen, da sind die Überströmer am Block und der Einlass Pflicht. Ohne Anpassen wird sie nicht wirklich schneller werden und die 3,0 könnte zu lange sein.
Bedüsung liegt HD zwischen 70 und 90. Düsensatz kaufen!
Zündkerze zum Einstellen wenn möglich die der 50er, also zb. W5AC zum fahren W4AC oder sogar W3AC.
Motorabdeckung kann diesselbe bleiben, Ölreste mal abkratzen, dann rauchts nicht, wenn der Zyli mal heiß wird.
Licht ist wieder ein ganz anderes Problem. Wenn wir das hier behandeln wird das ziemlich chaotisch, schonmal ein erster Tipp, mach mal den schwarzen Hupengleichrichter weg. Vielleicht passt dann wieder alles. Dann den alten entsorgen und ohne weiterfahren. Wer braucht ne Hupe?!
Die Klammern gibts, ist nichts vespaspezielles. Da zB. SCK die zu neuen Bezügen mitgibt werden die sicher welche nicht haben. Wenn nicht im Shop, dann sicher auf Anfrage.Was meinst du mit deinem letzten Listenpunkt Kulu? Eine neue Kulu oder nur neue Beläge?
Grüße aus Lübeck
-
Willst du wirklich den XL1 Koti nehmen?
Der ist zu glatt für die PK S, die mit Zentralfalz passen viel besser. Wenn du da keinen gebrauchten findest, verkauft Sip welche mit Falz. Quali ist ok, wenn man die Grate bricht. -
Ich sehe da auch noch alle Löcher.
Die hatte nur pro Seite 2 Leisten, der Mitteltunnel hat einen Kunststoffdurchstieg. -
MEn ist der Schlauch zu lange. Aber der ist nur meine Meinung.
Ich denke ja immer noch, dass es das Pickup ist bzw. wieder. -
Ja Widerstand an Spulen messen ist nahezu aussagelos. Mach ein neues PickUp rein.
-
Die meisten Ausgelieferten PickUps sind ab Werk defekt. Gleich zurück und ein neues rein.
Unten geht die PicKUp Sache los. v5n1t pk 50 erfahrung, info und fragen - seite 2 - sf: allgemeines - vespaonline | das vespa forum für blechrollerzgp schrauben müssen kreuzschlitz, besser torx sein, da diese einen flacheren kopf haben. an dieser stelle nicht geizen oder improvisieren. das muss fest sein, wenn gerade bei gewinden in alu heißt das, schraube so lange wie möglich.
-
PickUp getestet? Wenn du das nicht kannst, neuen einlöten. Wurde hier schon alles totgeschrieben wie.
-
ZZP hängt beim Pina 102 von Vergasergröße und Auspuff ab und ist kein fester Wert.
Warum ich troztdem Blitze, wenn ich ihn anpasse? Weil ich dann seine genaue Position kenne um nicht fälschlicherweise die gleiche Position wie vorher zu erreichen oder genau diesen nach dem Spalten einblitzen zu können. Habe jetzt 3 102er Pinascos geblitzt und keiner hatte bei seiner besten Leistung den gleichen ZZP. Deswegen empfehle ich Leute mit genau dengleichen Zylinder, sich nicht auf Werte zu verlassen, sondern zu testen und zu messen. Ein ZZP ist immer genauso eine Variable wie Bedüsung oder Vergaserdurchmesser oder ...
Deswegen ist Vorzündung eine Eigenschaft des Setups nicht des Zylinders, jedoch ist diese wie schlechter messbar als Zahlen auf der HD. -
Mein Beitag war auch eher an Rassmo gerichtet.
Wie dir vielleicht aufgefallen ist, ist die Zylinderwandung des 102ers wesentlich dünner als die des 50ers, und kann damit weniger Wärme abführen. Auch ist durch das gesteigerte Volumen etwas mehr Hitze im Spiel. Deswegen wurde der auch aus Alu hergestellt, um etwas seine fehlende Wandung und sein mehr an Hitze mit der besseren Wärmeleitfähigkeit auszugleichen.
Meiner Meinung nach ist er auch der einzige tourentaugliche +100ccm Kurzhub Zylinder. Aber eben gerade so. 112er zum Beispiel, die werden ca. nach 30min etwas zu Warm und ein kleiner Leistungsabfall ist zu beobachten, (innen wahrscheinlich ein deutlich größerer Verschleiß).
Also einfach im Kopf halten, das dein Setup an der Temperaturgrenze sein Limit hat.
Deswegen empfehle ich aus Erfahrung nicht wie Chup irgend so eine heiße W4AC oder W5AC, sondern eine W3AC, ohne die bekommst du die Hitze auf Dauer nicht in den Griff. NGK lief nie gut, kann sein, dass deren Temp. bereiche viel kleiner sind. -
Was das für eine Methode ist?
Das geringste Übel ermitteln ist das!
Der 102er ist so temperaturempfindlich, dass er einen sehr späten ZZP braucht, wenn man aber hier denkt ich geh lieber auf Nummer sicher und stelle großzügig spät ein, sowas wie 16°, dann hast du garkeinen Zug mehr, vor allem nicht beim Anfahren und erst recht bei der viel zu langen ÜS.
Deswegen muss der ZZP so früh wie irgend möglich sein, aber noch nicht Glühzünden. Sonst bist du mit Anschieben schneller als mit Anfahren.
Auch ein halbes Grad kann einen Unterschied bewirken, das man auf die Herstellerempfehlung vertraut ist so wie andere nach der Düse seines Setups zu fragen ohne selbst einzustellen.Warum startest du die Möhre nicht einfach mit der Bohrmaschine und kümmerst dich danach um den Anlasser? Selbst Anschieben mit 1. Gang ist kein Abbruch.
Könnte es sein, dass der Starter auch, wenn er funktioniert an seiner Grenze mit dem 102er ist?
-
Zündzeitpunkt musst du selbst finden, ist meist 18° oder später. Der Pinasco würde gleich bei vollast in niederen Gängen mit Glühzündungen anfangen, wenn der zu früh ist, also Testfahren, Blitzen, Testfahren!
Fang mit deiner 95er Düse an und dann nach unten, mit 95 läuft er schonmal.
Welche Übersetzung hast drin? -
Tausche gegen XL1 Deckel, die alten waren da etwas besser verarbeitet.
Kein Grund das Ding zum Chup zu geben. -
Nehme mein erstes Urteil zurück. Der ist am Sack.
-
Hach, wie immer das PickUp, lasst den Armen doch nicht alles neu kaufen.
PickUps verursachen genau so etwas, sind kleine, dreckige Drehzahlbegrenzer. Du musst wissen die Nachbauquali von PickUps ist unterirdisch, letztens habe ich bei SIP und SCK von allen möglichen Herstellern bestellt, alle 4 oder 5 Hersteller haben defekte Neuware geliefert.Hast zwei Möglichkeiten, schlachte ne andere Piaggio Zündgrundplatte und löte das ori (roter Siegellack) um, das hält ca. 15-20k km.
Oder du holst eins von BGM, die haben gerade einen recht guten Ruf, bzw sind die einzigen, nicht sofort am Sack sind.Und alle Tests die du machst, erstmal ohne die Bordelektronik, nur Cdi an den Motor anschließen und Kill machst dann mit Kulu oder Zündkerzenstecker. Dann einen nach den anderen.
-
Mach mal bitte ein Bild von dem Ausbruch oben.
Denke aber, dass der noch läuft.