Man kann die Schaltung auch gut ohne den Einstellen. Jedoch, wenn sie nachgespannt werden muss, dann kann man nicht mehr symmetrisch spannen, somit würde sich der neutrale Punkt oben am Griff leicht verdrehen.
Beiträge von Lukk
-
-
Spritverbrauch bei Kurzhub wird vielmehr durch die Drehzahl als durch den Hub bestimmt. Ich verspreche dir, dein HP Zylinder funktioniert nur mit sehr hohen Drehzahlen und dein Verbrauch wird ganz sicher über 4L liegen.
-
Latte oder Balken, sollte 50cm+ sein (Hebel). Da Bremmstrommel auflegen und die Trommel mit einem guten Spanngurt auf dem Balken festzurren. Ruhig mehr als einmal Wickeln.
Ich benutze für solche Drehmomente das hier und eine 24Nuss. Sehr viel besser als Ratschen und Rohre als Verlängerung!
-
Kolbenringe verdreht oder Clip nicht sauber drin?
-
Habe von anderer Seite den Vorschlag bekommen einfach das Loch schön sauber zu fräsen und die Kanten zu brechen.
Im Prinzip ist das ja nix anderes als die ÜS, dort bricht die Beschichtung auch nicht ab und am Alu schleift nichts.Neuer Kolben ist es mir wert, das ist kein Abbruch.
-
Ok, alles soweit weggeätzt:
Das Loch schäumt, alles andere nicht mehr. Was im Moment heißt, dass nur an einer 3x4mm großen Stelle Nikasil fehlt.
Von den 3 Schmarren sind eben noch die 2 da. Bei beiden sieht man an sehr kleinen Stellen, dass sich das Nikasil etwas zusammengeschoben hat. So klein, dass ich es aber nicht fotografieren kann.Wie gesagt, entweder das ist noch ok und ich verbau den so, oder der Roller muss jetzt ein halbes Jahr stillstehen. Ich würde natürlich am Liebsten fahren.
Zum Kolben: 50 Euro für einen neuen fänd ich ok, der jetzige hat auch Teilweise 5/10mm tiefe Riefen. Mal sehen ob die Ringe an einem Stück sich lösen lassen.
Edit: Nö die lassen sich nicht Lösen.
Da die schon 23€ kosten hol ich wenn dann gleich einen neuen Kolben für 50 mit Ringen.Bitte mehr Meinungen von euch.
-
Naja, den gleichen kauf ich nicht mehr neu, dann gleich Langhub. Was aber heißt, wenn der hier nicht zu retten ist, wird das nix mit Alpdays und die Vespa fährt erst im Herbst wieder.
-
Hi,
hatte letztens bei 100 km/h auf dem Heimfahrt vom Hamburger Anrollern einen Kolbenklemmer bekommen.
Jetzt hatte ich endlich Zeit mir die Sache mal anzusehen.
Pinasco 102 mit deutschen Assokolben. Ist 10tkm alt/2Jahre. Auslass ist Trapezförmig gefräst und Kolbenfenster sind alle gefräst.Ich hätte gerne eure Meinung ob der noch fahrbar ist und was getan werden muss.
Hier findet ihr die Bilder. Ich würde sie euch ja gerne hier im Forum einbinden, aber man darf das wohl nicht mehr.
Wenn man auf die Lupe klickt kann man noch näher ran.Muss ein neuer Kolben her? Das wär kein so großer Aufwand, und der wäre auch schnell wieder gefräst.
Viel kritischer finde ich, das hier
da scheint sich ein Stück vom Nikasil gelöst zu haben.Was ist eure Erfahrung mit Löchern in der Nikalsilbeschichtung in Aluzylindern?
Ich werde mal mit der Chupmethode die Alureste aus der Laufbahn lösen um mehr zu sehen.
Vielen Dank für eure Hilfe,
luk -
wmoin!
ich durfte gestern ein lenkkopflager an einer pk tauschen. der gute mann ist normal gefahren und auf einmal konnte er nicht mehr lenken und hat sich lang gemacht. der grund war das das komplette oberste lager weg war. vom korb war noch etwas da.die kontermutter konnte man so von hand hochdrehen .sowas habe ich noch nie gesehen
letzte woche genau so ein lager aus einer pk geholt. bis zum ausbau lief die auch noch. mir sind die meisten bbs in den tunnel abgehauen. dann durfte ich gleich die fußbremse ausbauen und alle kugeln da rausfummeln, weil die völlig blockiert wurde. stell dich auch auf sowas ein.
wollte ich eigentlich posten, aber du warst schneller. -
für mich isses nix. ich geh lieber auf festivals zum saufen.
ich erkenne beim blechreiz da keinen unterschied bei dem vo lager, gut die häfte geht ebenso auf festivals.
hier im norden sind die runs etwas anders.
btw du kannst sie nicht unterstellen? geht der lack ab, wenn es draußen regnet oder was?
-
Schwalbe?!
Eine PK XL hat eine CDI die so ziemlich das temperaturunabhängigste an dem ganzen Roller ist.
Und die Erregerspule funktioniert auch, so lange sie nicht heißer als 80-100°C wird und die Isolierung schmilzt
und bei -273°C ...Aber das mit dem Putzen hatte ich auch schon, da macht man die Tag nix anderes als mit Duckluft den Vergaser durchzublasen etc und das läuft nicht.
Am nächsten Tag kommt einer und stellt das Teil in den Ultraschallreiniger der Roller läuft, da steht man dann wieder wie der Depp da.
-
Hast die Sitzbank nach dem Abstellen oben gelassen und es hat reingeregnet?
Was soll da schon sein?Benzinhahn dicht?
Schwimmerkammerdichtung noch frisch?
Schonmal was von Blow Back gehört? -
Du kannst dein Ritzel kostspielig noch an deine Anforderungen anpassen.
Wie mir scheint, gehörst du nicht zu den vernunftgesteuerten.So ein Flyscreen könnte eventuell auch die Endgeschwindigkeit verringern oder einfach die Bremse etwas nachstellen.
-
Kaputt ist dehnbar.
Ja wandern ist eine Fehlfunktion vom PickUp, heißt aber nicht dass man es noch fahren kann. Oft sterben PickUps recht langsam. Das heißt irgendwann wirst du Fehlzündungen bei Vollgas haben aber nicht bei halbgas. Dann wird es Zeit für ein neues.Habe gestern einen 102er Alu Pinasco auf 18° geblizt, das war für den ideal.
Beim 102er ist die Grenze der Vorzündung stark von Glühzündungen abhängig, konkret von der Temperatur.
Dein Graugußzylinder könnte aber auch schon mit 18° zu heiß werden.Generell: frühe Vorzündung (hohe Gradzahl) = mehr Leistung und mehr Hitze.
-
-
Hi,
es gibt hier im Forum ein Angebot von einem, der so eine Art Schale geschweißt hat. Nur ging das unter, weil jeder selbst besser weiß was da genau hinsoll.Mein Toptipp für Tourer:
Munitionskasten für Nato MG Gurtmunition kaufen, ein Stück Blech so bohren, dass es mit den vorhandenen 3 Gewinden verschraubt werden kann und das dann unten 2cm abwinkeln.
Zwei Gurte die den Kasten halten und fertig.
Ich behaupte du bekommst nichts quaderförmiges, größeres dort hin!Der neue Stauraum ist wetterfest, unsichtbar und hat genug Platz für alles Werkzeug was man auf einer sehr langen Tour braucht.
Generell kann ich noch sagen:
Dort wird es Temperaturmäßig in etwa gut handwarm, nix für Bier oder empfindliche Themoplaste.
Es darf da ruhig schwer sein, denn dann verschiebt sich dein Schwerpunkt in die Fahrzeugmitte (Längsachse). Unter der Begründung hat Piaggio lange die eigentlich unnötigen E.Räder vorgesehen.Wenn wirklich Interesse besteht mach ich ein How to draus.
-
Stimme da dem Chup zu. Hatte auch ähnliche Verbräuche bei meinem 75er auf ori ÜS. Ging auch mal gegen 8L.
Warum du bis jetzt nicht gemerkt hast, dass die Kiste getuned ist?
Weil ori 50ccm echt wirklich langsam und schwach sind, weil Tachos alle Lügner sind.
Und wer sagt, dass das bei dir ein hochwertiges/gutes Tuning ist? -
Ja, geht. Nur ungewöhlich und bei Unfällen alles auf Nummer sicher machen, hatte schon einen. Und bei Nachfrage bei meiner Versicherung ob sie den Gegnerschaden schon gedeckt hat, meinten die welchen Schaden?
Sie hatten zwar die Anfragen von der Schweizerin bekommen aber immer wieder abgelehnt, denn sie waren der Überzeugung, dass eine Fahrt mit einer Fuffie ganz bestimmt nicht ins Ausland geht...Unfallbogen von ADAC etc ist da sehr hilfreich.
-
Wird der Kupplungskorb sein. Hört man öfters bei SF mit Tuninig. Nicht weiter schlimm.
Könnte auch gut sein, dass die Beläge/Scheiben durch sind. -
Hab ich dann auch gelesen. Trotzdem nicht gut organisiert leider.