vespa läuft jetzt kondensator war schuld
Beiträge von aguero
-
-
also wie gesagt hab jetzt einen neuen kondensator, den muss ich noch anbrigen. mir würde am meißten weiterhelfen, wenn ich weiß
passt der unterbrecherabstand, wie messe ich ihn und stelle ihn ein
welche kabel muss ich im kästchen wie veradrahten ( habe sie übrigens genau so wie sie vorher waren im Kabelkästchen wieder angebracht, nur andere farben)
es gehen ja drei weiter, masse/ killschalter und spannung
danke -
so jetzt alt und neue bilder
-
Leider wird es über den Link nicht geöffnet, einfach oben bei suchen
Smallframe:
Vespa 50 Spezial Bj.1980
passender Schaltplaneingeben, dann kommt es als erstes
danke
-
Also mir ist eingefallen, dass ich die Bilder schon mal reingestellt hab
Smallframe:
Vespa 50 Spezial Bj.1980 passender Schaltplandanke schon mal
-
alles klaro werde mal schauen danke
-
Ja natürlich mükro Farat aber trotzdem danke
Das mit den 0,32 bei sip weiß ich auch aber ich habe 0,42 gemessen
ich bin mir jetzt ziemlich sicher dass die früher kondensatoren mit größerer Kapazität eingebaut haben, da diese ja mit der Zeit etwas an Kapazität verlieren. Die Toleranz liegt somit bei mindestens 25%, also ist es egal ob er 0,32 oder 0,42 hat.
-
Hab es heut ausprobiert, geht aber nicht
von der zgp gehen ja 5 kabel in das abzweigkästchen, rot wird ja mit dem zündkabel und dem killschalter angeschlossen, (den habe ich ja entfernt) und blau ist auch klar der geht ja direkt zum spannungsregler, genauso wie die masse aber bei den anderen beiden bin ich mir nicht mehr ganz sicher?
wie werden diese verdrahtet? danke gruß
-
Hallo zusammen habe heute meinen kondensator von der ZGP entfernt und mal gemessen, da meine vespa kein zündfunke hat.
Habe nun 0,42mF gemessen, wie viel Farat sollte er haben, kann dass sein dass er nur 0,32mF haben darf -> macht es etwas aus wenn er mehr hat?
Danke schon mal im vorraus
-
Danke schon mal für die Tipps,
hat vllt. jemand pläne wie der schalter(beim Kauf war keiner dabei) und die kabel von der zg im kästchen richtig verdrahtet werden?
danke für die tipps
-
Hallo miteinander,
habe meine Vespa komplett überholt und gestern dann der große Tag. Wollte sie zum ersten mal laufen lassen doch sie sprang nicht an Habe dann die Zündkerze entfernt und mit dem Stecker an den Zylinder sowie an das Gehäuse gehalten. Mein Problem: Kein Zündfunke beim Antreten.
Welche Ursache könnte es haben? Vor der Restauration ist sie aufjedenfall gelaufen.
Vielen dank schon mal im Vorraus
-
-
Hallo
wollte mal fragen wo dieser grüne Draht angeschlossen wird und was für eine Funktion dieser erfüllen soll?
-
Alles klar danke aber vllt. weiß es jemand zu 100%?
gruß
-
ich hab noch ein bild gefunden, welches mir weiterhilft. man erkennt dass der gelbe mit blau verbunden ist, der schwarze mit schwarz nur der grüne weiß ich jetzt nicht. Somit hätte ich die drei Adern und der Plan würde passen. Nur mit welchem muss ich den grünen verbinden?
-
So da sind alte und neue bilder
-
Also es ist so ich habe die alten Leitungen entfernt und durch neue schon ersetzt aber alles genau wie vorher. Muss mal schauen vllt. hab ich auch noch ein bild wie es vorher war
-
Danke aber diese Zeichnung habe ich und genau das selbe Problem. An der Züngrundplatte gehen nur 3 adern ab, bei mir sind es jedoch 5. Erdpotenzial ist klar aber beim Rest habe ich einwenig Probleme
gruß
-
Da du dich ja sehr gut auskennst hätte gleich noch ne frage. Es gibt doch pläne der v50 für elektrische anlage motor usw...., bei der jedes einzelne teil der vespa eingezeichnet und nummeriert ist.
Kannst du mir vllt. sagen wo ich diese herbekomme?
gruß und danke
-
Ja genau, allerdings möchte ich die Blinker nicht mehr anschließen. Habe sie entfernt.