Hallo Moskito,
habe gerade bei einem andern (Gast) was zu den 3 und 4 Scheiben Kupplungen abgesondert. Da hattest du dich auch schon mal geäußert.
Hier noch mal kurze Wiederholung.
Kauf dir für die 3-Scheiben Kupplung Rennbeläge. Die sind definitiv besser als die Standardscheiben.
Wenn die Kohle reicht den verstärkten Kupplungskorb mit passendem Sicherungsring.
Die 4-Scheiben Kupplung trennt wirklich nicht richtig. Ist aber auch eher was für Rennen. Da will man schnell schalten und keine sanften Übergänge.
Wenn du Lust hast schau mal auf die Seite "http://www.harzring.de". Da laufen zwar alles Plasteroller die wieder ganz anders gehen, aber es gibt dort auch weitere Links zu anderen Seiten.
Gruss, d-h
Beiträge von double-h
-
-
Hallo Gast,
also möchte ich sprechen, wenn du an deinem Roller einen "fetteren Zylinder" fährst, dann solltest du auch eine "fettere Kupplung" fahren.
Also vergiss als erstes die Bemerkung von den 3 oder 4 Reibscheiben (tschuldigung Moskito). Du kannst den Roller mit der Standard 3-Scheiben Kupplung fahren und die Idee mit der verstärkten Feder ist gut, aber besorg dir mal Rennbeläge für die Kupplung. Gibt es bei verschiedenen Zubehörläden. Dein Problem wird nicht sein, dass die Kupplung anfängt zu trennen, sondern sie fängt an zu rutschen. Die Rennbeläge sind Härter und sind für "fettere Zylinder" eher geeignet.
Noch besser, einen verstärkten Kupplungskorb kaufen mit dem dazugehörigen Sicherungsring. Der Standardring ist dafür zu schlapp. Oder gleich eine komplette Sportkupplung, oder kauf dir die 4-Scheiben-Kupplungsbeläge. Die werden auch gleich mit verstärkten Federn geliefert. Die Kupplungsscheiben sind dünner als die Standard-3-Scheiben haben dafür aber eine 40% größere Reibfläche, weil eine Scheibe mehr. Die Kupplung ist allerdings etwas gewöhnungsbedürtig, weil sie eigentlich nicht richtig trennt. Sie eignet sich eigentlich eher für Rollerrennen.
Gruss, d-h -
Noch mal Hallo,
habe eben die die zweite Frage zu deiner Öleinfüllschraube gefunden.
Also nochmal, es gibt nur eine Schraube zum Einfüllen und die sitzt unter der Schaltklaue.
Wenn ich jetzt lese, dass hinter dem Vergaser eine Schraube sitzt denke ich, ich war auf dem richtigen Weg. Der Vorbesitzer hat die Getrenntschmierung ausgebaut und das Loch wo eigentlich das Röhrchen für die Ölpumpe rausgeht, mit einer Schraube zugemacht.
Gruss, d-h -
Hallo,
bin Neu im Forum und habe deine Frage nach den Öleinfüllmöglichkeiten gesehen.
Ist die Frage ernst gemeint?????
Also Öleinfüllschraube seitlich unter der Schaltraste ist für das Getriebeöl und nur dafür. Sonst gibt es keine Öleinfüllschraube, es sei denn, irgendjemand hat noch eine angebracht.
Dann gibt es noch einen Öleinfüllstutzen neben dem Tank. Das ist soweit ich das weiß aber nicht bei jedem Modell. Der ist für das Öl im Motor. Das Rohr geht durch den Tank durch und führt in einen kleinen Öltank unter dem Tank. Das Ganze nennt sich Getrenntschmierung. Wenn es sich darum handelt, muss am Roller neben dem Benzinhahn auch ein kleines Schauglas sein in dem der Ölstand zu erkennen ist.
Viele Rollerfahrer die ich kenne, haben aber die Getrenntschmierung totgelegt, weil es oft vorkommt, dass die Ölpumpe, die das Öl zum Vergaser bringt, sehr unsauber funktioniert. Das heißt, meistens zu viel Öl oder auch mal gar nichts. Und Das ist dann für den Motor das Todesurteil. Aus diesem Grund mischen viele Rollerfahrer ihren Sprit selbst und nutzen den Ölbehälter gar nicht.
Gruss, d-h