hallo zusammen war lange nicht mehr online,hatte vor ein paar tagen den Vergaser eingebaut.aber jetzt kommt das beste vom besten
ich bekomme auf ein mal die vespa nicht zum laufen und kein funken in die Zündkerze also bekomme ich die Vespa nicht zum laufen,
ich habe meinen Kumpel gefragt da er sich ein wenig mit der vespa auskennt,er meinte das wehre vielleicht die Zündspule,habe bei einer Piaggio Werkstatt gefragt und meinte es muss nicht unbedingt die Zündspule sein,sie meinte ich sollte im rücklicht nach sehen ob die birne vileicht defekt ist da auch ein minus poll ist drann hängt für die zündspule da es wenige wissen?DA IST MIR EIN LICHT ANGEGANGEN DA ICH DIE RÜCKLICHT ABGEMACHT HABE BEZIEHUNGSWEISE habe die kabel in der Mitte durchgeschnitten da ich die vespa den lackierer übergeben habe,nach dem der gute mescha,es mir gesagt hat habe ich die rücklichter kontroliert und war alles wie vorher mit den farben und rein vollge, aber immer noch kein funken
aber ich hatte vorher die Vespa ohne Vergaser und komplett Rücklicht ,mein Lackierer abgegeben zum lackieren,aber der Motor habe ich dran gelassen an die vespa,aber ich muss sagen bevor ich sie mein Lackierer überlassen habe springte die vespa bei gezogenen schock sofort an,aber wie gesagt jetzt geht nichts mehr.
mein letzter weg ist die Werkstatt.da ich nicht weiter weiß.
Beiträge von spenk
-
-
hallo Portwolf, das Problem- ist wie du schon sagtest Mann bekommt erst einen Betrag gesagt und beim abholen wird ein andern Betrag verlangt,
ok Mann zahlt auch etwas mehr in der Hoffnung das die den Vergaser wirklich richtig auseinander genommen hat und richtig sauber gemacht haben dann zahlt Mann auch gerne was mehr ,aber Mann ist auch schließlich nicht da bei wen die das reinigen.gruss spenk
-
hallo zusammen habe mein vergasser bekommen ,angeblich sollte es total verdreckt sein, hat mich 20 teuro anstatt 10 teuro gekostet,
sobald ich es eingebaut habe berichte ich euch ob es positiv verlaufen ist.gruss spenk
-
hallo freuende,habe in meinen vespa papieren was gefunden das original vergaser ist ein
dell orto SHB 16.10,
aber ich habe jezt einen 16.16 SHB. Vergaser in der Vespa verbaut .nur zur info ich habe die Vespa gebraucht erworben.grusse.
-
hallo rassmo danke für deine info,ich denke auch das wie abwarten sollen wenn der Vergaser wieder gereinigt worden ist.
-
Hallo Vespa Freunde , habe eine Vespa 50 N Bj 1975 mit 3 Gangschaltung.
habe sie auch neu lackieren lassen in der Farbe orang,wenn sie fertig ist setze ich ein paar Bilder im forum.
nun zu meinen Problem, Die Vespa springt sofort mit gezogen schock sofort an und läuft ohne probleme,
aber wenn ich nach eine Minute den schock zurück schiebe geht sie wieder aus,
aber wenn ich die vespa wieder mit gezogenen schock an schmeiße springt sie sofort wieder an und kann ich auch mit der Vespa Fahren,
sobald ich ein paar 100 meter gefahren bin mit gezogenen Schock und den schock wieder zurück schiebe dann geht sie wieder aus ?
war heute bei einer Werkstatt von roller die auch piaggio Roller reparieren , die haben gesagt wenn die Vespa etwas länger gestanden hat,
gibt 2 Möglichkeiten wo das problem sein kann ,1) End- wieder Der Vergaser muss richtig gereinigt werden und wieder ein gestellt werden. (kosten Punkt mit ultraschall 10 euro) inkl..,Grundeinstellung
oder,
2) Die Wellen Ring Dichtigung Im Motor sind durch das lange stehen der Vespa Porös geworden, und von diesen dichtunge gibt es laut meschaniker 2 stuck ein mal links und rechts im Motor,da die linke seite nicht so auf wendig ist wird es nicht ganz so teuer aber wenn es auch die rechte Wellen Ring Dichtung ist wir die Arbeit ein bissen aufwendiger,
Arbeitslohn ca. 400 teuro
Material kosten ca 10 teuroAlso Leute ich bin kein Mechaniker für 400 Euro bekommt Mann heute eine Inspektion im Auto,
Hoffe ihr könnt mir vielleicht ein bissen unter die Arme greifen, und bedanke mich im voraus.
ach ja bevor ich es vergesse,ich bekomme in 3 tagen mein Vergaser wieder,sollte es immer noch nicht klappen könnt ihr mir vielleicht ein guten schrauber
ich komme aus Langenfeld Zwischen Leverkussen und Düsseldorf.ciao ciao
spenk.
-
hallo nochmal zusammen,habe am Anfang an vergessen mit zuschreiben,
da wir den Vergaser ausgebaut hatten und gleichzeitig den Luftfilter haben wir fest gestellt das im Luftfilter Benzin sich gesammelt hat,mein Kumpel meint vielleicht zieht es zu viel Benzin? aber auch zu viel luft.?Gruß
-
hallo lukk ,ich werde mal nach dieser schraube suchen und sehe welche große das ist ,und werde die große der schraube dann rein stellen.
wie weis ich denn welche große ich für den Vergaser 16.16 brauche?
grusse spenk -
hallo lukk welche düse meinst du?
da ich nicht vom fach bin.
mfg -
hallo luk,danke für die schnelle Antwort mein Kumpel meint dasselbe wie du,das der 16.16 etwas zu groß vor kommt,
der 16.10 wehre vielleicht etwas besser.gruss spenk
-
hallo rassmo danke für deine Antwort,habe den Link den du mir
gegeben hast angeklickt ,die frage ist wird die Oberfläche und die
Gummis und so weiter vom Essig angegriffen,was für ein Essig muss Mann
da benutzen zum reinigen?.
also nur zur Info ich habe keine Ahnung
von Mechanik,mein Kumpel hat da etwas mehr Ahnung als ich.werde mein
Kumpel mit dem Essig ansprechen.ok rassmo danke noch mal
-
Das reicht wahrscheinlich nicht. Der Vergaser sollte am besten mit Ultraschall gereinigt werden. Als Behelf siehe
Das reicht wahrscheinlich nicht. Der Vergaser sollte am besten mit Ultraschall gereinigt werden. Als Behelf siehe Vergaser reinigen . Der Vergaser kann durch das alte Gemisch, wenn das Benzin verdunstet ist und nur noch der Ölschmier übrig, völlig verklebt und verdreckt sein.
-
hallo Rassmo,danke für die schnelle Antwort.
mein Kumpel hat den Vergaser ausgebaut und alle schrauben ausgebaut und durchgepustet und anschließend wieder eingeschraubt,natürlich haben wir den Vergaser mit benzin und ein kleinen Pinsel sauber gemacht.gruss spenk
-
hallo zusammen,habe mir vor ca 3 Wochen eine vespa 50 spezial bj 1975 Farbe orange Serie V5B1T gekauft.
habe Zündkerze gewechselt, im Tank war altes Benzin und habe es gegen neues Benzin gewechselt Mischung 1:50 da die vespa sehr lange gestanden hat,
die Vespa springt mit gezogenen schock sofort an sobald sie ein bissen warm wird und ich den schock zu mache geht sie sofort wieder aus ,das heist sie hellt nicht den leer lauf mein Kumpel meint sie zieht zu viel Luft, ( Vergaser ist ein Dell Orto 16,16 ) wir habe ein bissen mit den schraube am Vergaser es versucht aber es ging manchmal und dann sofort wieder aus,ich muss dazu sagen wen ich den schon zur hefte öffne kam ich mit der vespa fahren und kann alle 3 Gang ausfahren nach ein paar Minuten macht sie ein komisches Geräusch ,ob sie versäuft,und geht aus aber springt wieder mit gezogenem schock wieder an.
hat ihr da vielleicht ratt.
grus spenk -
hallo arni habe mich nach deinen vorgaben gehalten und es hat sehr gut geklappt,habe nur ein paar Lenkkopflager oben verloren,
aber bei eBay gibt es komplett für 3,99,- ich denken ich werde oben und unten erneuern .
kosten ja nicht viel.
aber danke noch mal für deinen tipp,bevor ich es vergesse lohnt es sie direkt die Vespa Tachoschnecke mit auszutauschen ? dein Rat.?ok ciao ciao. spenk
-
Ein Lenkkopflagerschlüssel vereinfacht das Lösen der Befestigung deutlich und gehört m.E. zu den paar Spezialwerkzeugen, die man sich leisten sollte.
hallo,erstmals danke für die schnelle Antwort,das mit dem link für den spezial Schlüssel auch danke aber ich muss es so versuchen abzubauen wie es arni
vorgeschlagen hat ,ich muss die Gabel abbauen damit ich die Radabdeckung Lackieren kann.mfg.
-
Hallo zusammen ,mein Name ist spenk und komme aus der Umgebung Düsseldorf Leverkusen.bin neu im Forum,habe viele forumen durch gesehen aber dieser hat mir am besten gefallen.also weiter so.
bin vor kurzen Besitzer einer Vespa 50 Speciale geworden,bj 1975 in der Farbe Orange.
ich wollte sie jetzt restaurieren ,und wollte einige teile ausbauen, wollte euch fragen ob jemand weis wie ich die
Gabel ausbauen kann und ob ich spezial Werkzeug brauche.
für eure antworten bedanke ich mich im voraus.mfg