nein, Zündung ist sauber, sie blockt halt nur ab, so als würde man bei der Endgeschwindigkeit dezent vom Gas gehen.
Wollte gestern auch eine neue Hauptdüse einbauen, der Shop hatte nur eine 80er, die erschien uns zu groß. Nächste Woche probieren wir es mit einer 75er.
Beiträge von vespitalia
-
-
Danke für Eure Antworten....
Ich habe den Gleichen DR 75ccm Zylinder eingebaut. Der bessere Schub reicht mir grds. aus, ich merkte halt nur, dass die Vespa bei 55km/h ins Stocken kommt und daher fiel der Verdacht auch auf die Hauptdüse. Wenn sie durch diese nochmal 2-3 km/h gewinnt, wäre ich natürlich nicht sauer.Mein Vespafritze meinte nur, dass das Quatsch sei und ich konnte mir das nicht vorstellen. Werde mir heute eine von ihm besorgen (wenn er sie hat) und beim Reinigen gleich mit einbauen. Dann gucke ich morgen mal, was bei der Fahrt herauskommt. Sollte sie dann immernoch blocken bei 55 km/h nehme ich mir noch den originalen Auspuff vor und schaue, was man da machen kann.
-
Habe dieselben Schritte durchgeführt. Vespa mit 75er Zylinder ausgestattet, fährt wunderbar, zieht besser, wird aber keinen Tick schneller.
Mein Vergaser ist nach dem Zylinderwechsel original geblieben. Habe ihn gestern zur Reinigung ausgebaut. Dabei würde ich gern entsprechendes Wechseln, nur was?Wie gesagt, durch den neuen Zylinder ist die Vespa grds. besser in der Beschleunigung, blockt aber bei 55 km/h ab. Man merkt aber beim Fahren, dass sie weiterhin für 5 - 10 km/h Power hätte.
Ändert man dies mit einer neuen Verteiler/- oder Hauptdüse oder muss ein neuen Auspuff rauf? Oder alles Quatsch, wie mir der Vespafritze im Shop gestern mitteilte? -
Passt der überhaupt auf die XL?
-
Fazit des Ganzen:
Probieren.Ich werde schauen, was der 75er von DR bringt. Sobald ich das getan habe (wenn ich es zeitlich schaffe) gebe ich Bescheid.
Grds. gilt wieder: Eine bessere Beschleunigung genügt mir bei meiner Vespa durchweg. Ich hatte nicht die Absicht, die Schallmauer damit zu durchbrechen. Wenn ich wirklich hätte schnell fahren wollen, dann hätte ich mir ein Motorrad gekauft oder zumindest eine Vespa 125 +.
Ich bin aber gespannt auf das Resultat, auch von anderen.
Daher goldfit: gern wieder hier posten oder Bescheid geben, wenn es soweit ist -
goldfit:
Irgendetwas muss 50 % mehr Hubraum schon bewirken. Wie schon im Sip-Scootershop beschrieben, ist Hubraum durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Hubraum.
Ich denke, es ist von Modell zu Modell abhängig. Ich versuche mein Glück, da die Beschleunigung (gerade wenn man zu zweit unterwegs ist) bei dem jetzigen Zylinder eine Katastrophe ist. Ich denke, dass bei der Endgeschwindigkeit durchaus 10 km/h mehr drin sein werden.
Wenn ich fertig bin, gebe ich Bescheid. Da wir die gleiche Vespa zu haben scheinen, denke ich, dass man durchaus einen Vergleich ziehen kann.Gruß
-
Danke grds. an alle,
ich wollte nun auch keine Grundsatzdiskussion zum Thema "nutz die Suchfunktion" vom Zaun brechen.
Ich hatte bislang nur kleinere Probleme beim Suchen.
Gäbe es aber einen Thread zum Thema mit einfachen Überschriften wie "Ist der 75ccm gut" oder "Wie baue ich einen neuen Zylinder ein", ich würde nur die Suchfunktion nutzen und keinen Thread einstellen. Vielleicht übersieht man auch etwas. Zum Rest sei das oben Gesagte. In diesem Sinne @vespa_jo, wirklich sehr freundlich!Ich danke für die vielen Antworten und bin nun schlauer!!!!
-
Hallo Andreas. Danke.
Betrifft dies aber nur die Endgeschwindigkeit? Ich bin ansonsten mit den knapp 52,5 km/h die die Vespa erreicht, in der Stadt zufrieden. Mich würde es halt freuen, wenn Sie diese Geschwindigkeit zügiger erreicht, so dass ich auch weiterhin der Versuchung widerstehe, rote Ampeln zu überfahren.
Hauptdüse für den Vergaser werde ich mir auch gönnen. Muss ich aber irgendwelche Übersetzungen ändern? Als Zündkerze habe ich die (glaube ich) typische NGK 4122 gekauft.
Wie gesagt, es geht mir nur um die bessere Beschleunigung, damit meine Vespa mit Baumarktrollern an der Ampeln mithalten kann ;-).
Gruß -
@vespa_jo: ich bitte um Nachsicht, wenn ich aber mit der Suchfunktion immer fündig werden würde, würde ich den Thread nicht einstellen. Ohnehin scheint die Suchfunktion nicht immer sonderlich zu funktionieren, da ich bei zwei Suchanfragen zum gleichen Thema gern unterschiedliche Ergebnisse, oder mal nichts und dann doch was finde. Vielleicht muss man sich damit auch erst genauer vertraut machen. Bis dahin kann man sich bei "Neulingen" die Zeit sparen, auf die Suchfunktion zu verweisen oder dann am Besten gar nichts schreiben!!!!
Leixner: Besten Dank
-
Hallo,
benötige für meine Vespa mehr Schub. Habe mich daher für den DR 75ccm entschieden.
An der Vespa ist alles andere original und soll bei Möglichkeit auch so bleiben. Der Vergaser ist ein Dellorto 16/15.
Was benötige ich (zwingend) noch, Vergaserdüsen etc.? Reicht der Zylinder für ein wenig mehr Beschleunigung beim Anfahren?
Kann mir jemand einen Link setzen für eine einfache Anleitung zum Ein- und Ausbau des Zylinders ggf. mit Bildern?
Danke und Gruß
-
das Siebchen ist sauber, auch wenn es nicht mehr weiß ist
Mal schauen was draus wird, wenn ich den Vergaser wieder einbaue!!!!
-
gut, den Vergaser habe ich glaube ich sauber bekommen und werde ihn nachher einbauen, unabhängig von den Dichtungen.
Welchen Benzinnippel meinst du denn, den am Tank oder den am Vergaser selbst?
-
Danke für die Antwort. Aber pi mal Daumen, wieviele Dichtungsringe müsste man finden?
Ich habe nun den Vergaser wieder zusammengebaut und habe überlegt, ob nicht noch zuvor einen Dichtsatz besorge, wüßte dann aber gar nicht, wohin mit den ganzen Dichtungen. Ich frage nur nochmal, weil auf den Bildern, wo man Dichtungsringe bestellen kann, immer mehr Ringe dargestellt sind.
Gruß
PS.:an alle: Im Forum wurde empfohlen, wenn man mal kein Ultraschallreinigungsgerät zur Hand hat, Essigessenz zum Reinigen zu verwenden.
Dies kann ich nur bedingt empfehlen. Zwar bekommt man den Vergaser sauber, ein Einlegen des Zylinders über Nacht würde meines Erachtens die Oberfläche zu sehr angreifen. Der Vergaser schien schon vom 10 Minuten Bad eine leichte angegriffene Oberfläche zu haben. Es erinnert ein wenig an eine Espressokanne (Cafetiera) die in die Spülmaschine gepackt wurde. Daher, lieber kein Essigessenz verwenden und wenn dann nur zur kurzen Durchspülung!!! -
Ich habe den Vergaser und Luftfilter nun zwecks Reinigung ausgebaut. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob eine Reinigung die Lösung meiner Ankickprobleme ist.
Anbei ein paar Fotos des Vergasers.
Was muss man beachten? Lohnt sich hier eine Reinigung? Genügt schon eine geringe "Verdreckung?" Wo sind die Dichtungsringe?
Zum Problem: Die Vespa läßt sich im kalten Zustand nicht ankicken, auch im warmen nur manchmal, wenn dann aber auf den ersten Kick. Die Vespa fährt ansonsten super und sauber. Als erste Vermutung daher der Ausbau.Danke vorab!
-
-
Hallo,
wenn man nun kein Ultraschallgerät zur Hand hat, welche Flüssigkeit bzw. welches Flüssigkeitsbad ist für die Reinigung eines Vergasers am besten geeignet?
Danke und Gruß
-
-nachtrag: Sorry, ich hatte eine PK 50 S....
-
Gernot - Danke, das weiß ich nun alles auch schon!
Ich habe eine PK 50 S, die ist zwar entsprechend schlanker aber zumindest in der Beschleunigung einen Zacken schneller ist. Sie hat einen 50er Zylinder und ist auch sonst original. Daher vermutete ich, dass die PK 50 XL irgendwo etwas haben muss, wodurch sie nicht so schnell zieht. Mir geht es weiterhin mehr um die Beschleunigung als um die Endgeschwindigkeit. Sie macht sich allerdings auch gerade ein bißchen mehr bzw. wird langsamer auch ein wenig schneller, je mehr man sie fährt, daher denke ich mal laienhaft, dass es sich um einen leicht verschmutzten Vergaser handelt wird, der mit ausschlaggebend ist. Wird auch ein Grund sein, warum sich die Vespa im kalten Zustand bislang nur schwer bzw gar nicht ankicken sondern nur anschieben lässt.
nichtsdestotrotz......
Paddy: prima, ich denke mal, dass es auch darauf hinauskommen wird. Was ist mit dem Polini 75 ccm? Gibt es bei den jeweiligen 75ccm DR, Malossi, Polini so derartige Unterschiede?
-
danke soweit. Ich werde zuletzt genanntes beherzigen.
-
so weit so gut:
vespaschieber: Abnehmen bringt leider gar nichts, nicht einmal 1 km/h mehr. Andersrum war ich heute zu zweit unterwegs, das Gewicht war durchaus höher, die Vespa in Ihrer Beschleunigung hingegen weder einen Tick langsamer noch weniger gut in der Beschleunigung. Im Umkehrschluß bedeutet das, dass die Vespa eben auch nicht schneller wird, wenn ich 20 kg abnehme.
Wie gesagt, 50 km/h sind ok,
was aber ist mit der Beschleunigung? Die Vespa beschleunigt in jedem Gang rund 12 km/h, wobei sie für jeden km/h gefühlte 3 Sekunden braucht.
In den Fahrzeugpapieren steht zutreffend, "Roller bis 50 km/h", von wie schnell sie dort hindarf, steht nirgendwo etwas. Nun ist mir bewußt, dass eine bessere Beschleunigung womöglich auch eine höhere Endgeschwindigkeit zur Folge hat. Ich habe schon das Gefühl, die Vespa zieht etwas Luft. Der Choke ist auch völlig für die Katz. Da ich gern auf einen Rennzylinder verzichten möchte (womit man sich übrigens belegbar in die Illegalität bewegt), was ist das Erste und Beste was man ändern sollte um einfach mehr Pep hinzubekommen?
Auspuff oder Vergaser? Bringt es was? Bringen beide gar nichts? Macht eine Zündkerze etwas aus, oder verbrennt sie dann nur besser.
Danke vorab!