Beiträge von bingele28
-
-
Die Idee ist nicht von mir. Hatte nur irgendwie in Erinnerung, dass schon mal im gsf gesehen zu haben und dann nach der Fahrt mit schmerzendem Hintern mal genauer recherchiert.
Sitzt jetzt wirklich deutlich angenehmer.
Lücken hab ich vorne und mittig bewusst gelassen, wg Tankentlüftung und Frischluftansaugung
Mein Zusatztipp für längere Fahrten: Radhose mit Sitzpolster
-
Creutzfeld , was meist zu zur Qualität von Bajaj?
-
Verbale Urlaute
-
Gute Idee DerDennis
In den Zwischenräumen ist noch Platz für Putzlappen oder Regenhose. Die liegen bei mir unter der Sitzbank.
-
Hast du Aderendhülsen da?
Ich mach gern so was über den Draht, bevor der Schraubnippel zum Einsatz kommt.
-
Habe mal auf scooterhelp.com (https://scooterhelp.com/serial/ves.frame.serial.numbers.html) geschaut. Bei dem Präfix aber erst Mal nichts gefunden. War allerdings rein auf dem Mobilphone unterwegs ...
-
Niwes23 bring dieses Gerät auf die Raste und mach dann Bilder.
-
Doktorspiele
-
Der war mal leicht sauer…
-
VNX1T deutet eher auf das alte Schaltkreuz. Aber die Zulassung von 1987 passt da nicht. Ab 1984 war VNX2T die PX 125 (Lusso) mit neuem Schaltkreuz.
Die Schaltwippe unten am Motor ist bei neuem und altem Schaltkreuz leicht unterschiedlich. Die genauen Details muss ich nochmal nachsehen.
Bei nochmaligem Nachlesen erkenne ich, dass ich gedanktlich Schaltkreuz und Schaltwippe vertauscht habe - war ein langer Tag, sorry!
PX alt: leicht konisch nach hinten hin zulaufend:
Externer Inhalt www.sip-scootershop.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.PX Lusso: eher parallel laufend:
Externer Inhalt www.sip-scootershop.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Das was Menzinger schreibt ist bei Scooter Center beschrieben:
· ALT (1977-1984)
Die frühen PX Modelle bis Bj.1984 verwenden noch ein Getriebe mit gekröpftem Schaltkreuz. Ebenso ist der Schaltbolzen noch mit einer Unterlagscheibe zwischen Bolzen und Schaltkreuz versehen. Hier steht die Oberkante des Schubklotzes (drehbar gelagertes Klötzchen am Rastenarm) in der Stellung des dritten Ganges ca. 1,5mm von der Dichtfläche der Schaltraste nach außen ab.· LUSSO (1984-)
Die Modelle ab Bj. 1984 verwenden das sogenannte Lusso Getriebe mit flachem Schaltkreuztyp und Schaltbolzen ohne Unterlagscheibe zwischen Bolzen und Schaltkreuz. Hier steht die Oberkante des Schubklotzes (drehbar gelagertes Klötzchen am Rastenarm) in der Stellung des dritten Ganges paralell zur Dichtfläche der Schaltraste . -
Ich habe hier eine PX 125 mit der Rahmennummer VNX1T stehen. Laut Papieren ist sie von 1987 und wurde in Italien das erstmal zugelassen. Auf dem Motor an der üblichen stelle ist leider keine Nummer eingeschlagen. Ich bräuchte eine neue Schaltraste. Wie finde ich raus welche ich brauche?
Gruß Matthias
VNX1T deutet eher auf das alte Schaltkreuz. Aber die Zulassung von 1987 passt da nicht. Ab 1984 war VNX2T die PX 125 (Lusso) mit neuem Schaltkreuz.
Die Schaltwippe unten am Motor ist bei neuem und altem Schaltkreuz leicht unterschiedlich. Die genauen Details muss ich nochmal nachsehen.
Bei nochmaligem Nachlesen erkenne ich, dass ich gedanktlich Schaltkreuz und Schaltwippe vertauscht habe - war ein langer Tag, sorry!
-
E Zigaretten
Demnächst E-Kaffee und E-Kakao
-
Conchita Wurst
-
-
Schlägerer:in
-
Hausregeln
-
-
Sekt und Drops und Rosenkohl
-
Bordgepäck