Habe grad gelesen das man sogar die Lenksäule ändern muss wenn man sich ne Scheibenbremse raufzieht.
Damit muss man fast alles ändern
Ich meine gelesen zu haben des die Bremsen bei allen Vespen gleich sind Quelle: Vespaschrauber Buch
Habe grad gelesen das man sogar die Lenksäule ändern muss wenn man sich ne Scheibenbremse raufzieht.
Damit muss man fast alles ändern
Ich meine gelesen zu haben des die Bremsen bei allen Vespen gleich sind Quelle: Vespaschrauber Buch
Junge las den Auspuff Original! alles andere ist zu auffällig. Rennleitung! Da kannst gleich mit ner Fane rumfahn" Der Bock is heis gemacht"
event. Sito+ aber nicht bei Polini der Dreht zu hoch!
16.16 Gas ist noch ne möglichkeit. Aber aus 50ccm machste kein Amstrong!
Leider bekomme ich da "Zitieren" nich gebacken!
Vieleicht hast ja auch einen Vespahändler in der Nähe der dir sagen kann welcher Prüfer zu ihm kommt der dann auch Ahnung von Vespen hat.
Ansonsten einfach hinfahren?
Also wieder zerlegen?
Noch mal die Frage: sieht man es dem Simmer an wenn man ihn umklappt???
hey,
ich denke am besten fähst du zu einer Prüfstelle, sagst denen was du vor hast und fragst was sie für Auflagen dafür haben.
Fräsarbeiten am Motor sind halt nicht mehr rückgänig zu machen Ich meine 102cccm ist der größte Kurzhubzylinder. Dr ist eigentlich immer ohne Fräsen möglich!?, aber 20er Vergaser ist Pflicht. Nagel mich aber nicht drauf fest
.
Angaben findeste wie wild in der Sufu
Hey Danke erst mal. Das sind mal richt gute Antworten.
Mit den Lagern dachte ich schon da hätte jeman rum gepfuscht .Naja wenigstens sind sie jetzt okay. Die Simmerringe sind die Richtigen Lima 20mm wie die Welle,
Kuluseite ebenfalls richtig rum mit der Öffnung zur Kurbelwelle. P.S. ganz so doof bin ich ja auch nicht
Habs sie gestern mehrmals richtg warm gefahren, hochdrehen wurde immer schlimmer. Sprigt warm nur noch mit anschieben oder Anlasserorgien an.
Den Gasschieber hört man schön klacken, wenn der Motor aus ist, zug ist auch superleichtgängig .Ich denke nicht das der hängt. Das Kerzenbild sagt ja auch was anderes, leider, ebenso das schlechte Anspringen
Wenn sie im Standgas nicht von alleine hochdreht, ist aber auch nicht ausgeschlossen das es keine Falschluft ist,odre?
Kann man sehen ob der Simmmer umgeklappt war /ist
Oh man , diese Italien Technik zeigt mir so langsam meine Grenzen
.
hab jetzt auch mal verschiedene Düsen z.B.70 Haupt und 45 Neben! Auch mal ne W4 von Bosch. Dennoch keine Veränderrung. Falschluft ohne Ende. Ist fast nicht ab zu bremsen. Hab auch den Verdacht, das es nach der heutigen Fahrerei ca.20.km schlimmer geworden ist
Kerze ist hellgrau, laufen tut sie "super", zieht gut und macht fast 55 Sachen
Vermute das vielleicht doch der Simmerring auf der Kuluseite "umgeklappt" ist . Wie erkenne ich das den?? beim ERNEUTEN öffene
Das der Kolben/Zylinder was weg hat ist woll eher unwarscheinlich, oder gibt es da bei der Vespa auch solch ein phänomen. (Verschleiß 20.000Km)
Schade das nur die Umgebung scharf auf dem Foto ist.
Aber der Weis Ring ist schon seltsam .Rest hab ich ja schon gesagt
@Nito() was war den am "Falsch eingestellter Vergaser" kannst du etwas genauer werden?
Also ich hab ja schon so mansches Mobed flot bekommen , ABER DIESE SCHE..... VESPA BRINGT MICH UM
Hab jetzt einen neuen gaser verbaut und die Blechbüchse läuft genauso besch.... wie zu vor.
Hab den kompletten zylinder mit Bremsen Reiniger abgesprüht und nix nix einfach keine Reaktion
. Also ist die Karre ist immerhin schon mal dicht.
Das einzige was mir noch aufgefallen ist, war das am Kolben dort wo der 3te Überstömer ist ein Kolbenfenster ins Kolbenhemt? gefeilt wurde ca 5-7mm tief und über die breit des 3ten Überstömers.
Kann dieses Fenster ein solches verhalten verursachen ( Hochdrehen nach vollgas) Ich weis echt langsam net mehr weiter
Auch noch neuen Zylinder????? Oh man
Eben kommt mir was , da der Originalzylinder am Auslass etwas bearbeitet ist und der Kolben ebenso, wäre es da nicht möglich das die Hauptdüse (65) zu klein ist und die Vespa bei Vollgas zu mager läuf und in der Drehzahl hängen bleit
Auf Leute ich brauch eure unterstützung, ich weis doch das hier Leute sind, dies Drauf haben
Weißer Ring? könnte der Isolator sein
Ein Bild sagt mehr als tausent Worte
hey,
ich gehe mal davon aus das Gemisch und Vergaser Einstellung stimmen
-es ist durchaus möglich das du zuviel frühzündung gegeben hast und der Zylinder deshalb zu heis läuft Kontrollier das mal.
-Falsche Kerze Wärmewert original Bosch W5ac
-Dann schmeis den Zylinder weg und hol dir einen neuen, mit Kolben der läuft dann auch ^^. Vielleicht alternativ DR50
-die 70er düse ist auch zu groß 63-65 bei der xl mit 16.15 gaser
Sag ich doch
Also ich teile eure Meinung nicht.
Die Bosch sieht schon gut aus könnte noch einen Tick niederiger Düsen.
Die NGK weist aussen einen nassen schwarzen Rand und innen grustenartige Ablagerungen die auf zu hohe Hitze hindeuten. Nach meiner Meinung harmonisiert der Wärmewert der NGK nicht mit deinem Motor Ach wenn die nach Tabelle meine ich gleich sind.
NGK ist nicht Bosch und auch nicht Champion......
Der Kolbenboden sagt ebenfalls seht viel über die Verbrennug aus. Grundregel: er sollte Trocken und schwarzbraun sein.
Wenn sie mit Choke läuft, dann ist die Düse zu klein deutet aber schon auf eine viel zu kleine hin
Also sie dreht erst hoch und geht dann aus, auch den bückel runter
Vielleicht hast du ja ein nettes Falschluft Problem Falschluft
Falschluft
Falschluft
Also mit dem "läst sich nicht einstellen" meinst du bestimmt das Standgas, oder. Dann bin ich schon mal beruhigt, da mein Standgas ja Traumhaft ist
Hab mir jetzt mal einen neuen 16.15er Gaser bestellt, hoffe das ich dann den Fehler habe ,bleibt ja nicht mehr viel.
Die Lager waren definitiv defekt ausserdem war ein c4 kulu und ein c5 lima verbaut , bei den Simmerringen bin ich nicht 100% sicher ob die defekt waren, da die Symptome immer noch die gleiche wie vor dem 2maligen
Wechsel sind.
Abwarten
Sorry, aber wenn´s am zu hohen Standgas liegen würde... .
Bin am überlegen ob ich mir einen neue Gaser bestelle, leider gibt es derzeit nur den 16.16, kennt da jemand die Düsenabstimmung für den Ori Zylinder der XL, normal beim 16.15 is ja 63-65. ASS müßte passen,oder.
Das mit dem Umklappen des Simmerring´s auf der Kuluseite macht mir auch irgentwie Bauchweh - Wie sind da die Anzeichen, müßte doch dan extremer sein
Bin natürlich auch für Alternativ Angebote offen
Leider kenne ich niemanden der in meiner nähe (Darmstadt) eine Pk50 mit SHB 16.15 fährt.
Ja das mit den Lagern war halt dumm wurde ja auch gleich mal bestraft. Dafür ist der jetzt auch 100% okay und ich kann Undichtigkeiten am Motor zu 100% ausschlissen
Das es am Vergaser liegt hab ich auch schon gedacht vielleicht ein Haarriss im Gehäuse
. Das Hochdrehen erst bei hohe Drehzahlen spricht dafür das erst bei hohen Unterdrücken die Störung entsteht, ODER
.
Wollt erst noch mal die Düsen tauschen, bei der 42 Standgasdüse schauen etwa 4 Gewindegänge aus dem Vergaser ist das iO.
Hatte den Vergaser im Ultraschl Bad, kann es sein, das sich da ein Riss geöffnet hat. Denn als ich sie gekauft habe, machte sie das FL hochdrehen nicht.
Also mir geht es etwa so wie Schumi in seinen ersten Ferrari Jahren, der Fahrer ist willig, aber die Technik ist halt italienisch .
Hey leute hat keiner mehr ne brauchbare Idee. Ich bin mit meinem Latein echt am Ende
Motor neu gelagert und alle Simmer getauscht, neue Dichtungen mit Dichtplaste, Vergaser neu gedichtet, mit und ohne Filzring im ASS.
Motor springt gut an, läuft perfekt im Standgas, nimmt super Gas an, zieht gut, dreht schön aus, alles perfekt
ABER!!! Sobalt die Drehzahl einmal hoch geht bleit sie oben
Frage: Habt ihr ürgendwelche Erfahrungen, in der Hinsicht auf Zylinder defekt, Vergaser defekt, ASS . ICH bin für jeden Tipp dankbar
Ach ja Setup: Alles original bis auf Sito + mit Original Piaggio Grümmer.