Größerer zylinder bringt ja nur mehr drehmoment, oder? Wollte mal über die nächste winterpause nen 75er verbauen, damit ich etwas schneller auf geschwindigkeit komme, schneller als 60 sollte sie aber net fahren. Zzt. fährt sie knappe 60, das langt vollkommen, will halt nur schneller auf geschwindigkeit kommen und bergrauf nicht im 3ten fahren müssen. Hab ich da alles richtig verstanden?
PS: Dass ich die dann neu abdüsen müsste etc pp weiss ich.
PPS: Ist ne PK 50 XL2 über die ich gerade rede
Beiträge von portwolf
-
-
Oha! 30 km gerade mal? Hat da vll jemand den tacho getauscht? Irgendwie klingt das unglaubwürdig, wenns aber wahr is, dann RESPEKT
viel spass beim rumheizen!
-
Sehr schön, na dann viel spass beim rumdüsen
Dazu hätte ich mal ne frage, da der thread ja nun als erledigt abgestempelt werden kann
: was ist mit dem ausbrennen gemeint? Hält man da einfach mal nen gasbrenner rein und wartet?
-
-
Boah, das ist aber nen ganz schönes stück! Ist dabei schonmal nen roller ausgefallen? Ich trau meinem bock noch nicht so recht (gerade mal 3 wochen alt)
aber das vertrauen wächst und wächst...
-
ninesevensix: gern, aber nicht morgen, ich fahr heute schon nach köln um das spiel zu gucken. Aber gut zu wissen, dass hier sowas gemacht wird, ein ander mal bin ich bestimmt dabei
Aber noch ne frage dazu: was für maschinen fahrt ihr so? Nicht dass ich mit meiner pk 50 xl 2 die ganze truppe aufhalte, sie schafft leider nur knappe 60
-
Das hätte ich ja nun nicht gedacht, so viele vespafahrer aus aachen hier!! Super!
pk 50xl driver: motorad mayer versucht? -
Zündkerze erneuert? Haste das Sieb gereinigt, welches das benzin filtert? Das kleine, im vergaser genau da wo der benzinschlauch dran kommt. Auspuff verstopft?
-
Haste denn auf der Rechnung neue Züge draufstehen? Falls nicht, könnte er ja einfach nur falsch eingehangen sein? häng ihn mal aus, hat er freien lauf in der führung? Wenn der zug nicht durch die hohlschraube (mit feder drum herum) gezogen wird sondern einfach nur in die tülle eingehängt wird, dann hat er nichts was ihn wieder zurückzieht. So wie das nämlich klingt könnte die werkstatt es einfach nur falsch eingehangen haben.
/edit, hab hier mal nen bild eines vergasers, nicht deiner, aber die rückstellschraube is da zu sehen: (hoffe derjenige nimmts mir nicht übel, der das bild gemacht hat, is hier ausm forum)
der schwarze pfeil auf dem bild, da muss der zug zuerst durch, bevor er eingehangen wird -
Jo, düsen reinigen, wenn du sowieso schon dabei bist, reinige mal den benzinfilter, und naja den hahn mal kontrollieren. Wie schaut die kerze aus?
-
Benzinhahn undicht?? Könnte ja vielleicht sein, dass sie volläuft. Hab bei meiner pk 50 xl2 auch ne B7HS von NGK drin. Läuft prima, springt auch immer an, auch wenn ich manchmal vergesse 100m vor dem ziel den benzinhahn zu ziehen und nur 10 minuten fahre. Das kerzenbild habe ich jedoch bisher noch nicht kontrolliert. Muss ich aber bald mal machen. Naja als ich meine gekauft habe, sprang sie auch nach einem tag stehen mit der denso kerze, wo sie, wenn man sie dann das 2te mal ankicken wollte, nicht mehr anspringen wollte.
-
Habe das problem gelöst! An die arbeit gefahren, vergaser ausgebaut, der aber ziemlich sauber war, naja die düsen nochmal mit druckluft durchgepustet, ne neue gummidichtung an die schwimmerkammer, ne neue pappdichtung rein, nen neuen o-ring beim verbindungsrohr - vergaser -> brennraum (is das der ass?) naja. Zum schluss habe ich noch den benzinfilter (das kleine sieb im verbindugsstück - benzinschlauch->vergaser) gereinigt, der war bei mir voll mit zeugs, daher musste ich wohl mit choke fahren, weil zu wenig benzin ankam. Am tank lag es net, der is top von innen. Kam wohl daher, weil das ding noch nie gereinigt worden ist. Naja ende der geschichte ist : vespe läuft!!! Vergaser nochmal eingestellt (Flügelschraube 1,5 umdrehungen raus, standgas eingestellt) --> LÄUFT!
edit: mir is da nochwas aufgefallen. Mein luftfilter hat in dem plastikgehäuse keine einlage, also keinerlei schwamm oder so, es is einfach nur das plastikgehäuse (wo die kappe mit nem kabelbinder dran ist, was auch sehr merkwürdig ist, werde mir wohl in der nächsten saison nen neuen holen) und das "metallsieb". Gehört in das gehäuse des vergasers etwa nix rein?
-
Meine stand zwar nur nen jahr, aber stimmt schon, so altes gemisch hätte man lieber austauschen sollen. Naja, wenn du von oben anfangen willst, dann schau dir erstmal das filter-sieb an. Ich meine das kleine sieb, was in dieser kappe, welche am vergaser befestigt ist drin steckt. Das is die kappe, wo der benzinschlauch an den vergaser angeschlossen wird. Meins war nämlich total zu, von allen seiten! Wenn das voll mit schmott ist, dann sollteste vll gleich den vergaser mitreinigen.
-
Habe leider das selbe problem, habe ich heut festgestellt, muss immer mit 1/5 choke fahren, da sonst der roller im stand absäuft, wenn man kein gas gibt (zu fettes gemisch nehme ich an), wenn der choke raus is, kommt sie nicht mehr runter nachm gas geben. Also falschluft, vergaser wurde wohl letztes jahr gereinigt. Traue den "fachmännern" aus der werkstatt, so hat sie der verkäufer der vespe genannt
zu, dass sie den o-ring vergessen haben! Das vorderrad war nämlich auch falschrum drauf, die laufrichtung des gummis aber richtig. Reifen ab, umgedreht, wieder dran -> Läuft, kein rechtsdrall mehr beim bremsen. Naja, mir wurde schon im chat gesagt ich soll mir mal den vergaser anschauen. Weitere quelle könnte tatsächlich ass sein
-