Hallo..
Ist Meine!
Bei Fragen oder Interesse einfach melden..
Hallo..
Ist Meine!
Bei Fragen oder Interesse einfach melden..
WoW..
Vielen Dank..
Da werd ich mich am Wochenende mal fleissig durchlesen..
THX
Leider nur 2 Händler im Umkreis..dafür aber einer sogar in unserer Kundschaft!!!
Da werd ich doch mal bei Gelegenheit nachfragen..
THX..
Sonst noch jmd Tipps?
Auf was soll ich besonders achten???
Hey..der erste Link is wirklich gut..
Da sind ja einige schöne Stücke dabei..
Und sogar "ehrlich" und erschwinglich..
Schade,dass die nur soweit weg sind..
Komme aus den schönen Saarland..das is schon ein Stückchen..
Aber auf der Seite werd ich mal noch etwas rumstöbern..da finde ich mit Sicherheit ein paar gute Anhaltspunkte..
P.S.: Ich liebe Ebay nit..ist halt nur meine erste Anlaufstelle gewesen..:-)
Und dann wären da noch die:
und die:
Da wäre dann noch Arbeit angesagt,wenn ich so die Bilder sehe..
Oder sowas:
Also,egal für welche ich mich mich entscheiden sollte,denkt ihr,dass die alle so bei 1800-2000 Tacken landen???
Oder bekommt man für weniger nur Schrott??
Hmmm..
Was sagt ihr zu dieser hier:
Als Alltagsfahrzeug möcht ich die Vespa auch auf keinen Fall gebrauchen..viel lieber als kleines Spielzeug um Sonntags die Brötchen zu holen oder eben als schmückendes Beiwerk für meinen Fiat 500 L auf Oldtimertreffen..
Bin mir auch im klaren,dass ich hier und da mal was zum basteln hab..kenn ich ja auch schon von meinem Oldie..
Für den Anfang reicht mir was fahrbereites ohne Rost..den Lack kann man später richten..
Will die Möhre auch nit verbasteln,sondern eben zeitgerecht verschönern und mit meinem 500er zum "Spielen" schicken..;-)
Denkt ihr ich komm mit 1200-1500 Tacken hin,oder sollte ich für nen Rundlenker im rostfreien Zustand mehr einplanen???
Die bei Ebay wär also so ne 1. Serie gewesen???
Ich tendiere zu nem Rundlenker
O-Lack ohne Durchrostungen
Hey..
danke für die Posts..
Ich hab ja schon erwähnt,dass die Farbe für mich zweitrangig ist..
Dieses Modell hätte mir eben vom Baujahr her zugesagt..und abgesehn von der Farbe hätt mir der Flitzer schon zugesagt..
Nun halt die Frage an euch:
Was muss ich denn nun an Budget einplanen für ne 60er, 70er Vespa?
Möcht ja auch nit "über den Tisch gezogen werden" und zu viel zahlen..
Hab vergessen zu erwähnen:
Es soll eine 50ccm werden..
Hallo Leute..
Da ich neu hier bin und "noch" nicht wirklich Ahnung von der Materie "Vespa" habe, möchte ich mich erstmal kurz vorstellen..
Mein Name is Manuel und ich bin 29..
Da ich sehr auf alte Autos und Vespas stehe und dem italienischen Flair sehr erlegen bin (besitze selbst schon nen Fiat 500L von 72), kam der Wusch nach nem neuen Spielzeug auf..
Es soll ne alte Vespa werden..
Hab schon ein paar Tage auf diversen Seiten gestöbert..hab halt aber keine Ahnung,was man für ein gutes altes Modell so hinlegen muss..
Ich stelle mit ne Vespa aus den 60ern,70ern vor,welche schon restauriert wurde..möchte das gute Stück gff auf Wunschfarbe umlackieren lassen und mit diversem Zierrat der Jahre versehen (Chrom,Gepäckhalter..etc)
Nun hab ich ein für mich interessantes Modell in der Bucht entdeckt
Was haltet ihr davon:
Die Farbe ist erstma zweitrangig..
Was ist von diesem Angebot zu halten..
Was darf ein sehr gutes Modell etwa kosten???
Fragen über Fragen..;-)
Vlg Manu