Sie geht wieder… ich hab gestern die Erregerspule und den Unterbrecher getauscht und heute läuft sie wieder wie ne eins… man man man so viel Stress immer. Bin mit meiner Euphorie noch etwas vorsichtig aber ich denke ich hab das Problem jetzt endlich gefunden. VIELEN DANK an euch für die tollen Tipps!!!
Beiträge von splash3
-
-
Hallo jack o'neill, Hallo rpynhuith, danke für eure Antworten. Ich habe gestern und heute mal wieder ein wenig rum probiert. Was ich bissher gemacht habe:
1. Kondensator getauscht. Unterbrecher eingestellt und die Kontakte zwischen dem Unterbrecher etwas abgeschliffen.
Dann Probefahrt gemacht. Ergebniss alles bestens. Laut Tacho schafft sie 60 kmh. Ich hab mich mega gefreut und gleich mal ne Runde von 10km gedreht. Nach ca. 8km fing der Misst wieder von vorne an. Es ist noch nicht so schlimm wie zuletzt aber ich denke noch 20 km dann ist es wieder wie vorher.
2. Nach der Enttäuschung hab ich gedacht ich überprüfe mal die außenliegende Zündspule (da ich noch eine liegen habe). An diese wurde gleich ein neues Zündkabel und ein neuer Zündkerzenstecker verbaut. Leider ohne Erfolg.
Was meines erachtens jetzt noch übrig bleibt ist die Zünderregerspule selbst. Oder hab ich was übersehen? Komisch ist das die Probleme erst aufzutauchen scheint wenn sie etwas warm gefahren wurde. Also die ersten 2km ist alles ok danach geht es ab ca. 35kmh los mit den ersten Aussetztern. Hab ich was übersehen? Kabel sind auch auf Durchgang geprüft und das Massekabel vom Killschalter hatte ich zwischendurch vom Kabelkasten getrennt, leider auch ohne Erfolg.
@jack o'neill danke für die Erklärung mit den Kolbenringen. D.h. das ich die erstmal überhauptnicht beachten muss bei meinem Problem.
Grüße!
-
Update: Vergaser ist ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Aber sie springt nicht an. Jetzt ist die Zündung dran.
Ich werd den Kondensator gleich mal tauschen und schauen was passiert...
-
Hallo agvl.andy,
wie hedgebang schon richtig sagte hab ich leider kein Pickup. Könnte aber sein das du den Kondensator meinst. Den werd ich heute mal durchmessen. So weit wie ich das im Dunkeln an ner Bushaltestelle
beurteilen konnte hab ich am Unterbrecher kein Kontagtbrand (was ja auftritt wenn der Kondensator hinüber ist). An die Kabel hab ich auch schon gedacht. Problem ist nur dass erstens neue drin sind und ich das Killkabel vom Kabelkästchen schon während der Tour getrennt hab da ich dachte das Kabel hat sich evtl. aufgescheuert und kommt in unregelmäßigen abständen auf Masse.
Danke für eure Bemühungen!
-
Hallo Heibl,
danke für deine Antwort! Leider liegt es nicht am Keil. Hatte ich aber auch gedacht das es dass sein könnte und unterwegs das Polrad abgezogen um zu schauen ob sich evtl die Zündungsgrundplatte los vibriert hat oder der Unterbrecher verrutscht ist. Leider keins von beiden. ZZP passt auch (Blitzen konnte ich nicht, da er nicht mehr sauber läuft) aber er öffnet im richtigen Moment bei 19 v.OT. Die Suche geht weiter. Als nächstes werd ich den Vergaser mal ausbauen und schauen ob da Dreck (evtl. von der Sitzbank) reingebröselt ist. Aber wie gesagt, DANKE für den Tipp!
Grüße
-
Hallo Forum,
nach einer Tour am Wochenende habe ich arge Probleme mit meiner Vespa. Vorab zum Setup:Vespa 50R Bj. 71, 75 DR, 16:16 SBH Vergaser mit Ori 16ner Luftfilter ND 42 HD 74, 3 Spulen Kontaktzündung 6V mit außenliegender Zündspule 19 Grad v.Ot. 3,72 Übersetzung und Sito Puff mit dickem Krümmer.
Zum Problem: Ich bin am Wochenende eine ca. 70 km lange Tour gefahren. Auf den ersten 50 km war alles bestens. Dann fing sie bei Vollgas an vereinzelt Zündaussetzer zu bekommen. Habe erst gedacht das sie kleine Reiber hat also bin ich Rangefahren und habe das Zündkerzenbild kontrolliert. Alles bestens evtl. ein wenig Hell. Zündkerze gewechselt und weiter gefahren. Problem wurden sehr langsam schlimmer. ND hab ich raus geschraubt und kontrolliert, konnte aber nix feststellen (hatte auf ein Sandkorn oder so gehofft).
Was ich noch dazu sagen muss ist das ich die Zündung und den Gaser erst ab diesem Jahr fahre. Und seit 2 Wochen auf dem Weg zur Arbeit (8km) keinerlei Probleme habe.
Auf dem Rückweg (ja man sollte sich vielleicht erst ein paar kleinere Touren vornehmen nach Änderungen) hatte ich dann vermehrt Aussetzer. Bis sie schließlich kaum noch auf meine Gasstellung reagiert hat. Und nur noch mit Vollgas und hohen Drehzahlen fahrbar war. Irgendwann half auch das nix mehr und ich kam im 3. Gang bei Vollgas nur noch auf 10Km/h. Vom Geräusch her Teilweise so dumpf wie wenn der Sprit alle ist. Tank war voll und auch kein Knick im Schlauch auffindbar. Mit gezogenem Choke ging sie immer gleich komplett aus. Und eine kleinere ND 38 (alles was ich auf die Schnelle machen konnte) brach auch keine Veränderung. Zwischendurch hatte sie wenige Momente wo auf einmal alles wieder ging. Man muss sich das so vorstellen das man mit voll aufgedrehten Gasgriff mit 10 Km/h fährt und auf einmal alles wieder geht bis man mit dem Gasgriff etwas zurückdreht und sie sofort wieder abstirbt. Am Seilzug fürs Gas liegt es auch nicht der reagiert wie er soll. Zündung habe ich auch unterwegs kontrolliert (soweit es ging). Verdreht hat sich nix und der Kontakt öffnet 0,4mm. Jetzt weiß ich nicht wo ich zu suchen anfangen soll.3 bzw. 4 Möglichkeiten habe ich nach der Suche im Forum ausgemacht.
1. Vergaser verdreckt (hab ich eigentlich erst gereinigt)
2. Kondensator? Ist auch vor 200km ein neuer rein gekommen
3. Zündung?4. Was passiert wenn die Kolbenringe hinüber sind?
Vielleicht hat ja jemand schon ähnliche Probleme gehabt und kann mir einen Tipp geben.
Vielen DANK schon mal!
Was mir noch eingefallen ist den Auspuff hab ich während der Tour mal abgeschraubt (man ist das Ding dann laut) um zu überprüfen ob er das Problem ist. Auspuff ist es aber auch nicht. Zwischendurch knallte das Ding dann immer mal wieder wie ne Harley weil Gemisch im Auspuf nachgezündet hat. Die Leute müssen gedacht haben ich bin bescheuert --> Da kommt einer der knattert und knallt wie ne Harley und fährt mit ganzen 10Km/h auf dem Radweg...
-
Komplett Original kann bei den Italienern ein Unterschied von Tag und Nacht sein. Man kann ja nicht mal beim Vergaser eine Pauschalaussage treffen was die Düsen angeht bei 2 identischen Setups wie soll man das Pauschal für den ganzen Roller machen? Aber wenn du absolut sagen kannst das sie genau Baugleich sind dann würd ich den Gaser reinigen und schauen ob der Auspuff evtl. fast zu ist. Zündung blitzen und Zündgerze überprüfen kann auch nicht schaden.
-
vespaschieber hab ich, wo ist das Problem? Wegen Baugleich? Oder komplett original, unverbastelt?
-
Hey,
der Unterschied kann an viele Faktoren liegen. Ein Paar Beispiele:- 9" oder 10" Reifen
- andere Übersetzung
- größerer Vergaser
- größerer Zylinder
- fremd Zylinder
- bearbeiteter Zylinder
- anderer Auspuff
- Zündung
- usw.Meines Wissens war v-max bei ner Originalen V50 von 40 km/h normal. Vergaser säubern und richtig Einstellen kann nicht schaden. Was hast du denn für ein Setup?
Grüße
-
Mein Dank geht an hedgebang. Super netter Kontakt, schnelle Abwicklung und Artikel wie beschrieben. Gerne wieder!
-
Hallo, und erstmal Wilkommen!
Hatte ein ähnliches Problem --> Smallframe: abstand lima seite zu kurbelwelle? der abstand bei dir sieht jetzt nicht so schlimm aus wie bei mir. wenn du auf nummer sicher gehen willst dann nochmal raus undwichtig: erst das lager auf die kurbelwelle. dazu kurbelwelle ins gefrierfach. erst wenn das lager auf der kuwe sitzt ins gehäuse einbauen!!!viel erfolg!edit: sorry ich erzähle mist!
zitat:
- beide lager ins eisfach, hälften erhitzen, beide lager einsetzen und sichern.
- jetzt machst deine hälften fertig für den zusammenbau. in dem zusammenhang kommt die kurbelwelle (aus dem eisfach) in das erhitzte limaseitige lager. das plumst (fast) rein!
- simmering einsetzen
-> gehäuse zusammen
-> fertigso musst du es machen. hab mich falsch erinnert. du must nicht erst das lager auf die kurbelwelle ziehen aber wichtig ist das die kurbelwelle (aus dem eisfach) ins erwärmte gehäuse kommt bevor du die hälften schließt!!!
-
Nimm Brunox Epoxy. Dann hast du erstmal eine Weile Ruhe. Besser wär natürlich Abschleifen Grundieren und neu Lackieren. Wenn das aber nicht drin ist dann grob abschleifen und einsprühen. Viel Erfolg
Edit sagt noch: Du solltest aber wie Project sagt noch eine Schutzschicht drüber auftragen. Brunox lässt sich mit Aceton abwaschen. Vermute das es dann auch mit Benzin über die Zeit sich lösen könnte. In meiner Gallerie kannst du ein Bild mit Brunox Behandlung sehen.
-
Ist das Einlassloch für den 16/16 am Luftfilterkasten größer ?
Hey, ja das sagen schon die Zahlen aus. 16:10 hat am Luftfilter eine Lochgröße von 10 und am Ansaugstutzen 16. Die Luftfilterbox ist beim 16:16 auch größer. Interessanter Weise gibt es auch Unterschiede auf der Ansaugstutzen Seite (obwohl beide 16mm haben) Man braucht in jedem Fall den Ansaugstutzen für einen 16:16 Gaser da sich das Lochmas um ca. 1,5mm unterscheidet und du den Vergaser nur mit Mühe dicht bekommst.
Grüße
-
Na klar. Hab aber das kleine italienische Rücklicht. Da musste ich den Rahmen von der Platine wegmachen da in dem Rücklicht wenig platz ist. Ist aber kein Problem. Dann kannste die Platine einfach an die Gummidichtung des Rüchlichts kleben. Mir ging es hauptsächlich um die Sicherheit ein Rücklicht zu haben. Wollte aber nicht gleich alles umrüsten. Nach dem Motto "Never touch a running system" Manchen Leuten ist es aber zu viel Arbeit jedes Jahr eine neue Batterie einzuklippen^^ muss jeder selber wissen. Kann ja nachher mal ein Bild machen. Grüße
-
Stand vor dem gleichen Problem. Allerdings wollte ich bei meiner V50R nur ein Bremslicht nachrüsten. Hab den einfachsten (billigsten) weg genommen. An der Fußbremse den Schalter nachgerüstet und bei Polo nen LED Panel gehohlt, verschraubt und mit einer Batteriehalterung von Conrad eine A23 12V Batterie eingebaut. Da die LEDs fast nix verbrauchen brauchst du max. 1 mal pro Jahr ne neue Batterie. Kostet gesammt vielleicht 15€. Wenn du allerdings ein Fehrnlicht brauchst würde ich die erwähnte 5 Kabel Spule mit neuem Polrad nehmen.
-
Gegen die Temperaturen kann man ja was machen wenn aber einmal die Straße in der Kurve etwas Glatt ist, ist entweder die Restauration umsonst gewesen oder noch schlimmer der Olack im argen. Meines erachtens ist es das nicht wert.
-
Dank dir kann ich hier kein Bild mehr hochladen
Sieht alles nach Anfänger aus gegen dein Meisterstück. Tolle Arbeit, weiter so!!!
-
Habe einen tollen Tip von 125vnb6 bekommen --> Danke dafür! Habe 2 Spulen gefunden die passen müssten.
1.
2.Mich irritiert nur der Preisunterschied. Bei der 2. kommt zusätzlich ein grünes Kabel aus der Spule. Habe auf einem anderen Bild gesehen das es zusammen mit dem Massekabel an die Schraube setlich der Spule gelötet wird. Ist das richtig? Grüße
Edit sagt noch: Für was steht das (e) in der Beschreibung? Zündspule Innenliegend 1°, für Vespa 50/N/L/R (e) / S/Special (A) (GB)/ SR/SS elektrisch? España? Weil (A) Austria (GB) Great Britain heißen müsste aber warum ist das e dann klein?
-
Danke Leute, dann werd ich das mal versuchen. Habe gerade noch gelesen das man die Halteplatte austauschen sollte. Hab mal ein Bild angehängt hier aus dem GSF (hoffe das geht in Ordnung) für die die ähnliches vorhaben.
Viele Grüße
-
Hallo Paichi hab einen entdeckt im GSF. Ist das der von den du gesprochen hast? Muss bei dem irgendwas nachbearbeitet werden wie chup4 beschrieben hat? Danke und Grüße