Ja, die letzen Tage am Amt waren wirklich Willkür.
Gestern bin ich an einen freundlichen Sachbearbeiter geraten, der hat mir alles zugelassen, endlich =)
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe.
Grüße, Juulsn
Ja, die letzen Tage am Amt waren wirklich Willkür.
Gestern bin ich an einen freundlichen Sachbearbeiter geraten, der hat mir alles zugelassen, endlich =)
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe.
Grüße, Juulsn
Also wär es wesentlich günstiger wenn ich den Vorbesitzer darum bitte sich einen neuen Fahrzeugschein ausstellen zu lassen und er mir diese dann schickt ?
Was kommen an Kosten auf den Vorbesitzer zu ( hab ihn mitlerweile erreicht ) ?
Die Betriebserlaubnis hab ich ja, ist das nicht der "Ersatz" für den Fahrzeugbrief mit dem quasi bewiesen wir das das Ding nicht geklaut ist.
Der Fahrzeugschein ist ja nur zum mitführen, nicht als Besitznachweis, oder hab ich da was falsch verstanden?
Was hat denn bei deiner Vespa gefehlt, bzw. was hattest du noch an Papieren?
Das mit der Bürokratie hab ich schon gemerkt, ich war bei 2 Sachbearbeitern, die haben wir völlig verschiedene Dinge erzählt...
Ich bin total verwirrt, eigendlich will ich doch nur mit der Vespa rumcruisen
Danke für die schnelle Antwort.
Das Sachbearbeiter gestern erzählte mit, da in meiner BE die Abmeldung nich eingetragen ist, das ich den verloren gegangenen Fahrzeugschein über den Vorbesitzer neu Beantragen lassen muss, da dort dann das Abmeldedatum eingetragen ist.
Es ist also rein theoretisch möglich, das sie sich die Daten zur Abmeldung ( am 01.04.2010 war das ) einfach vom Landratsamt bei dem die Vespa davor angemeldet war telefonisch oder per Fax zukommen lassen !?
Der Sachbearbeiter hat noch irgendetwas von Vollabnahme nach §21 geredet, die die wird doch aber nicht fällig wenn die Vespa bis vor guten 4 Monaten angemeldet war oder?
Hey,
ich habe folgendes Problem.
Vor ca. 4 Monaten habe ich eine PX 80 mit Betriebserlaubnis und Kauffertrag erworben, der Fahrzeugschein war nicht dabei.
80er Motor kam raus und ein 150er rein, wurde auch schon vom TÜV abgenommen.
Gestern war ich am Landratsamt und wollte den ganzen Spaß zulassen, da stellt der Sachbearbeiter fest das es zu deim Fahrzeug theoretisch einen Fahrzeugschein gibt und das die Abmeldung nicht in der Betriebserlaubnis eingetragen ist. ( Die BE ist natürlich nach dem TÜV auch erloschen )
Die Frage jetzt, reicht es mit der vom TÜV als ungültig abgestempelten BE, der Abmeldebescheinigung und dem Kauffertrag die Vespa neu zuzulassen, bzw neue Papiere dafür zu bekommen?
Wenn ja, was kostet das alles ca.?
Danke schonmal im vorraus.